... ist allerdings ziemlich zweifelhaft. Wenn mit dem L. Tubero, dem er nach dem Byzantiner Photius seine von letzterem exzerpierte Hauptschrift ... ... Überlieferung des alten, pyrrhonischen Skeptizismus an. Er zuerst scheint die 10 tropoi d. i. Arten, den Zweifel zu begründen, aufgestellt zu haben. Sie ...
... Hume, Enquiry concerning human understanding. 1751-72 Diderot, d'Alembert u. a., Encyclopédie. 1762 Rousseau, Emile. Contrat ... ... . F. Strauß, Das Leben Jesu. 1841 L. Feuerbach, Das Wesen des Christentums. 1843 John Stuart Mill ...
... zuverlässiges Kompendium namentlich der letztere, der in der neuesten (10.) Auflage von M. Baumgartner (Breslau) stark umgearbeitet und erweitert erschienen ist (5. Aufl. ... ... Halle 1906. Von neueren kirchengeschichtlichen Werken vgl. K. Müller, Kirchengeschichte, Bd. l, 1892, Bd. II 1, 1902, II 2, ...
... Staatsgesetze und appelliert doch von ihnen an die Richter und Gesetze im Hades, d.h. an das ewige, ungeschriebene Sittengesetz. Über die persönliche Unsterblichkeit scheint er sich zweifelnd ausgedrückt zu haben (Plato Apol. 40 C f.). Was uns nach dem Tode erwartet, wissen wir ...
... derjenigen des Monarchen aufgesogen, dessen Wille hier ganz im Sinne des L' État c'est moi als alleinige Rechtsquelle im positiven Staatsleben gilt. Im ... ... hinfällig werde, sobald die Obrigkeit nicht mehr recht, d.h. nicht mehr im Interesse und nach dem Willen des Volkes ... ... Attributen angehört, so richtet sich sein Selbsterhaltungstrieb ebenso auf seine bewußte Tätigkeit, d.h. sein Wissen, wie ...
... calamitatum mearum, vgl. die Schriften von L. Feuerbach 1844 und M. Carrière 1853) machte seine glänzende Gestalt den Zeitgenossen noch interessanter. Seine ... ... zurückgeht. Sünde wie Sittlichkeit bestehen einzig und allein in der intentio animi, d. i. Gesinnung. Sünde ist ...
... a. folgende Stellen des Leviathan Opera lat. III, p. 64 u. f. p. 207 die Worte: »Miracula ... ... omnibus miracula sunt.« 174 Vgl. z.B. Leviathan c. 32; p. 276: »Libri testamenti novi ab altiore tempore ...
... Naturf. VI Nr. 26 (S. 209 u. f.) und Nr. 48 (S. 453 u. f.). 455 Haeckel , ... ... Aufl. Berlin 1873. S. 306 und ferner S. 309 u. f. – Vgl. auch desselben Verfassers ...
... Kreisen viele begeisterte Anhänger und wurde u. a. von Perikles und Euripides hoch geschätzt. »Wir bewunderten ihn wie einen Gott wegen seiner Weisheit,« läßt Plato (Theätet 161 C) seinen Sokrates von ihm sagen. 411 unter ... ... (vgl. Diels, Gorgias und Emp., Abhandl. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1884). Seinen eigentlichen Beruf aber ...
... Goethe, Oken, Jean Lamarck, Geoffroy St. Hilaire u. a. auf allgemein naturwissenschaftlichem Gebiete vertreten. Aber zum Gemeingut der Wissenschaft ... ... (1899, 11. Aufl. 1919) zeigt, starke Blößen gegeben; vgl. E. Adickes, Kant contra Haeckel, Erkenntnistheorie gegen naturwissenschaftlichen Dogmatismus, ... ... und geistige Entwicklung der Völker« bezeichnet. Ihr Herausgeber L. Woltmann , der bereits früher Die Darwinsche Theorie ...
... , Jena 1854, S. 177 u. ff. 522 Vgl. hauptsächlich: Meynert ... ... Strickers Handbuch der Lehre von den Geweben, Leipzig 1871 S. 694 u. ff. 523 ... ... Archiv für pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 57, S. 196 u. f. ...
... Idee fordert aber auch die »formale« oder »aktuelle« Realität, d.h. die Wirklichkeit der vorgestellten Sache. Dazu kommt dann der alte ontologische ... ... auf Descartes berufen. Eine gewisse Vermittlerrolle spielen die »Lebensgeister« (esprits animaux), d.h. die feinsten und beweglichsten unter den Blutteilchen, die in das ...
... . 8 Vgl. d. Art. »Seelenlehre« in d. Enz. d. ges. Erziehungs- und Unterrichtswesens, Bd. VIII, S ... ... Hiermit soll keineswegs der von Mullach, Zeller u. a. in bezug auf diese Überlieferung geübten Kritik ...
... vervielfacht. Lucrez schildert diese Stufenfolge III, 246 u. ff. so, daß zuerst das empfindende (und mit Willkür begabte; ... ... »Neuen Beitr. z. Gesch. des Mater.« (Winterthur 1867, S. 17 u. ff.). Nicht uninteressant ist übrigens, daß neuerdings ein Franzose ( A ...
... Schopenhauer u. s. Weltanschauung, 1908. P. Deussen, Gesch. d. Philos. II. 3, S. 376 – 586. Kurz, aber ... ... 1911. H. Hasse, Sch.s Erkenntnislehre als System einer Gemeinschaft des Rationalen u. Irrationalen. Lpz. 1918. Eine gute und ...
... Vierteljahrs-Revue der Fortschr. der Naturw. hg. von d. Red. d. Gäa (Dr. H. Klein ) I. ... ... 500 Darwin, die Abstammung des Menschen u. d. geschl. Zuchtwahl, Stuttg. 1871, I, S. ... ... S. 184, zit. in d. Vierteljahrs-Revue I, S. 104 u. ff.) ...
... 102 Prantl , Gesch. d. Logik, II, S. 17 u. f., insbes. Anm. 75. 103 ... ... Ueberweg , Grundriß, I, 4. Aufl. S. 172 u. S. 175. – Die dort gegebenen Nachweisungen genügen für unsern ...
... (der Pariser Akad. mitgeteilt d. 2. Aug. 1869); auf der andern die Untersuchung von Eimer ... ... Leipz. 1863, zitiert bei Helmholtz, Lehre von d. Tonempfind., S. 234 u. f.), sowie die Nervenhaare auf der ... ... unserm Gedankenlaufe beteiligen (Mediz. Psychol. §1 409 u. 410). Daß Lotze dabei gleichwohl die Assoziationen ...
... des Kardinals Bembo und des Papstes selbst verteidigen! c) Auch gegen die scholastische Form und Ausdrucksweise machte sich eine starke, mit ... ... coincidentia oppositorum), in ihm sind alle Möglichkeiten verwirklicht (er ist das poss-est d.h. das »kann-ist«). Aber er stellt nicht bloß ... ... der Theologe in Nicolaus die Geheimnisse der kirchlichen Dreieinigkeitslehre u. a., zum Teil in phantastischen Zahlenspekulationen, auszulegen sich ...
... könnte er nicht als bloßer erster Beweger (s. u.) oder als zwar ungemischt, aber doch teilbar dargestellt werden. Auch die ... ... und deus ex machina benutze, und ebenso läßt Plato im Phädo (97 C) seinen Sokrates klagen, er habe in dem Buche des Anaxagoras ... ... zu dem Gedanken eines anderen als des materiellen, d.h. zu einem rein gedachten Sein noch nicht ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro