... Augustin (354-430). Literatur: C. Bindemann, Der heilige A., 3 Bde., 1844-69, A. Dorner, 1873. H. Reuter, ... ... Ueberweg II, § 16, S. 69-76. a) Leben und Schriften. 354 zu Thagaste ...
... Lebensjahre reif, unter die Zahl der »Herrscher« oder Philosophen (s. o.) aufgenommen zu werden. Mit ... ... größere Aufmerksamkeit geschenkt. Ja, was besonders merkwürdig und erst von Natorp (a. a. O. Anm. 24) mit voller Deutlichkeit hervorgehoben worden, ist, diese ...
... innerhalb der Schule des ionischen Hylozoismus. Leipzig 1860. – P. Tannery, Pour l'histoire de la science hellène. De Thalès à Empédocle. Paris 1887. – Wolfg. Schultz, Altionische Mystik. ... ... Neuhäuser, Anaximander Milesius. Bonnae 1883. – P. Natorp, Über das Prinzip und die Kosmologie Anaximanders, ...
... seien hervorgehoben: B. Seydel, Schopenhauers philos. System 1857. R. Haym, A. Schopenhauer 1864. B. Lehmann, Schopenhauer, ein Beitrag ... ... s. Briefen 1900. Kowalewsky, Schopenhauer u. s. Weltanschauung, 1908. P. Deussen, Gesch. d. Philos. II. ... ... Eine gute und zugleich die wohlfeilste Ausgabe seiner Werke ist die von E. Grisebach, 6. Bde., Leipzig ...
... schließlich zu zusammenhängenden Synthesen und speziellen Analysen fortzuschreiten. – a) Biologie. Leben wird definiert als »die beständige Anpassung innerer ... ... Instinkt, Gedächtnis, Vernunft, Gefühl, Wille) zu geben. – c) Soziologie. Die. Ausdehnung auf die ... ... deutsche Übersetzung dieser Werke hat E. Bergmann unter dem Titel J. M. Guyaus Philosophische Werke ( ...
... bei ihm in erster Linie ein kosmologischer. a) An der Spitze steht die Lehre von Gott als dem ... ... bekämpft, die Auferstehung der Leiber in eine solche der Geister verwandelt u.a.m. 3. Wirkung des Origenes. Das System des Origenes mit ...
... – Voltaire. I. Bayle. Literatur: L. Feuerbach, P. Bayle. Ansbach 1838. Bolin, P. Bayle. Stuttgart 1905. ... ... , Lpz. 1844-46. Über seine Philosophie vgl. P. Sakmann im Arch. f. Gesch. d. ...
... über den Enthusiasmus und Die Moralisten (mit guter Einleitung) von M. Frischeisen-Köhler (Phil. Bibl.) 1909; die letztere »philosophische Rhapsodie« ... ... Sinn ist auch in den Nichtgläubigen wirksam und von theologischen Vorstellungen ganz unabhängig. c) Im Gegensatz zu Hutcheson gab Bischof ...
... Beneke. Literatur: Über ihn vgl. O. Gramzow, F. E. Benekes Leben und Philosophie, Bern 1899. Eduard Beneke , ... ... ihn beeinflußt worden. Letzterer geriet jedoch später, wie der ihm befreundete F. A. Lange in seiner Gesch. des Materialismus (4. ...
... unter Trajan, Hadrian und den beiden Antoninen. Marburg 1853. Schmekel, a. a. O. S. 403-439. Über die religiösen Zustände vgl. Friedländer a. a. O. S. 507-658. Die theologische, richtiger theosophische Epoche ... ... Allwissenheit und Allmacht, Auferstehung, Verschwinden von der Erde u. a.) umgeformt erscheint: nebenbei gesagt, ein Beweis ...
... Jena 1805, neu herausgegeben von L. Nelson, Göttingen 1905. Seine Philosophische Rechtslehre und Kritik aller positiven ... ... Ja, in neuester Zeit hat sich sogar eine neue » Friessche Schule « (L. Nelson , G. Hessenberg u. a. in Göttingen) gebildet, ...
... entnimmt. 13 Pöhlmann a. a. O. S. 294-371 hat im Gegensatz ... ... (Halle 1902); ferner E. Cassirer, a. a. O., Bd. II, S ... ... erst in der eintretenden Dämmerung ihren Flug« (a. a. O. S. 20 f.). ...
... ; seit 1905 auch bei Reclam, hrg. von O. A. Ellissen. Theob. Ziegler, Geschichte der Ethik, ... ... , Medicus, Menzer, Natorp, R. Richter, Windelband) herausg. von E. von Aster, Leipzig ... ... für Geschichte der Philosophie (herausg. von L. Stein u. a.); außerdem finden sich zahlreiche Beiträge ...
... noch nicht. Denn die verdienstlichen Grundrisse von E. Zeller und R. Falckenberg schildern nur einzelne Teile der philosophischen ... ... manchen freundlichen Rat, sowie dem letzteren und den Herren Dr. O. A. Ellissen in Einbeck und Dr. W. Jesinghaus hier ...
... (1695 u. 1697) niedergelegt. Vgl. L. FEUERBACH, P. P. nach seinen für die Geschichte der ... ... de la morale, déduits de l'organisation de l'homme et de l'univers ou catéchisme du ... ... J. TH. MERZ, L. (London 1884); E. CASSIRER, L.' System in seinen wissenschaftlichen ...
... , in GRÖBER, Grundriß der romanischen Philologie II. 3 P. 650 ff. M. DE. WULF, Histoire de la philosophie médiévale. Paris et Bruxelles, ... ... Paris 1905. CL. BAEUMKER, Kultur der Gegenwart, I, 5, p. 288-381. J. ENDRES, Geschichte der mittelalterlichen Philosophie ...
... S. 288 bis 381 und P. Deussen, Die Philosophie des Mittelalters, Leipzig 1915. Die Logik dieser Zeit ... ... zum Pietismus einschl.). Von katholisch-philosophischer Seite sind die namhaftesten Darstellungen: A. Stöckl, Geschichte der Philosophie des Mittelalters, 1864-66 (streng-orthodox), 3. Aufl. 1889, und O. Willmann, Geschichte des Idealismus, Bd, II, 2. Aufl. 1908 ...
... Hauptformen. 2 Bde. (Tübingen 1857-59). P. JANET, Histoire de la philosophie morale et politique (Paris 1858). ... ... Allgemeine Staatslehre Bd. I (2. Aufl. Berlin 1905). R. ZIMMERMANN, Geschichte der Aesthetik (Wien 1858). – M. SCHASLER, Kritische Geschichte der Aesthetik ...
... De civitate Dei. – Vgl. C. BINDEMANN, Der hlg. A. 3 Bde. (1844-1869). ... ... mearum« und seinen Briefwechsel mit Heloise (M. CARRIÈRE, A. u. H. 2. Aufl. Gießen 1853). ... ... . (2 Bde., Paris 1845). S. M. DEUTSCH, P. A., ein kritischer Theolog des 12. Jahrhunderts ...
... sein Leben und seine Wissenschaft (Regensburg 1857). v. HERTLING, A. M Beiträge zu seiner Würdigung ... ... von H. DENIFLE. Ueber E. insbesondere: J. BACH, M. E. der Vater der deutschen Spekulation (Wien 1864). A. LASSON, M. E. der Mystiker (Berlin 1868) und Ders ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro