I. Teil. Die Philosophie der Griechen. Literatur: CHR ... ... E. KINKEL, Geschichte der Philosophie I (Gießen 1906), II (1908). H. V. ARNIM, Kultur der Gegenwart 1, 5 (1909) p. 115-287. P. DEUSSEN, Die Philosophie der Griechen (Leipzig, 1911 ...
Kapitel I. Die Philosophie der Renaissance. Literatur: J. Burckchardt, Die ... ... Die philosophische Weltanschauung der Reformationszeit. 2. Aufl. Leipzig 1887. W. Dilthey, Weltanschauung u. Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation. Berlin 1913.
Kapitel I. Anfänge der Reflexion über den Kosmos.
Kapitel I. Ältere Patristik. (bis zur Feststellung der Grunddogmen auf dem Konzil von Nicaea 325 n. Chr.)
... – Vgl. The philos. works of D. Hume, Edinburgh 1826, I. p. 315. 346 Von der menschl ... ... v. Schiel bes. Bd. I. S. 308 u. f. u. Bd. Il, S. ... ... Vorles. über kompl. Zahlen, I. S. 8 u. f.). Hankel protestiert (S. 12) ...
... Kant zu gebühren, der in der Krit. d. r. Vern. Elementarl. II, 2, 2, 1, Hauptst. (Paralogismen d. r. Vern.) äußert: »Durch dieses Ich, oder Er, ... ... Bernier , abrégé de la philos. de Gassendi VI, p. 48 u. f. zitieren zu können ...
Kapitel I. Descartes (1596-1650).
Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a. ( Vermittlungversuche. Ansätze zu neuen Systembildungen. )
I. Der Materialismus und die exakte Forschung Der Materialismus stützt sich von ... ... der Naturwissenschaften zur Gesamtheit der Wissenschaft« (Popul. Vortr. I, S. 16 u. ff.). Hier tritt der Unterschied, welcher sich ... ... Berlin 1873. Auch diese Schrift ist, Du B.-R. gegenüber, reich an Mißverständnissen der im Text bezeichneten ...
... in den Anfang der Neuzeit gibt die ausführliche Einleitung seiner Bd. I, S. 318 zitierten Schrift über Thomas Morus. Später hat er auch ... ... nebst seiner Tochter Teresa Labriola (Priv.-Doz. in Rom) und seinen Schüler P. Orano, den Holländer A. Pannekoek, die Österreicher Friedrich Adler, Max Adler und O. Bauer (S. 464). ...
... 8 Vgl. d. Art. »Seelenlehre« in d. Enz. d. ges. Erziehungs- und Unterrichtswesens, Bd. VIII, ... ... bei Mullach , fragm. phil. p. 370 u. f.; vgl. Zeller I, 688, Anm., wo die ...
... und Welt. Vgl. Renan , Averroès, p. 73 u. p. 82 u. ff. 93 ... ... . Daremberg , hist. des sciences med. I, p. 259 u. ff. zeigt, daß die medizinische Bedeutung ...
I. Die Volkswirtschaft und die Dogmatik des Egoismus Es hätte nahe gelegen, ... ... Roscher, System der Volkswirtschaft I, § 204 nebst den Anmerkungen. – Heutzutage ist es namentlich der Einfluß ... ... concerning the increase of mankind 1751. Vgl. Mohl , Gesch. u. Liter. der Staatswissensch., III, S. 476 ...
... 497 Vierteljahrs-Revue I, S. 99 u. ff. 498 Vierteljahrs-Revue I, S. 102 u. ff. 499 ... ... S. 184, zit. in d. Vierteljahrs-Revue I, S. 104 u. ff.) ...
... leeren Raum von Atom zu Atom ineinanderzufließen? Der träumende d'Alembert, d.h. Diderot, weiß sich ... ... doch wieder eintritt. (Vgl. a. a. O. p. 69 u. ff. u. p. 225). Damit hängt die fernere Annahme ...
... Schriften seiner Gegner, besonders Abälards und Anselms. R. bildete die nominalistische Doktrin so folgerecht durch, daß er auch die ... ... augustinischer Gedanken, die beiden Schriften Monologium und Proslogium (»Anrede«, d. i. an die Gottheit). Das allgemeinste Wesen muß auch das allerrealste ...
... . Wenn nur das reine Denken das Bestimmbare bestimmen, d.i. wahres Sein erzeugen kann, so darf es seinen Ursprung nicht in irgendwelchem »Gegebenen«, d.i. einem Etwas außerhalb seiner ... ... die den reinen Erkenntnissen oder Gesetzen der Gegenstände, d. i. der Verwandlungsformen des Seins, entsprechen und aus ...
§ 54. I. Einleitung. – II. Das System: A. Logik ... ... sich selbst verwirklichende, c) die Individualität; 4. der Geist , d. i. das sittliche Bewußtsein: a) der wahre Geist des Altertums, ... ... beginnt mit dem »reinen«, d.h. noch ganz inhaltlosen und unbestimmten Sein. Aus diesem werden, auf ...
§ 60. I. Persönlichkeit und Methode. 1. Leben und Schriften. ... ... des Widerspruchs, des ausgeschlossenen Dritten u. ä.) Wahrheit dieser Urteile. 3. Bei dem formalen Teile der ... ... inneren Sinnes) als Grund des Handelns oder Gesetz der Motivation , d. i. der »von innen gesehenen« Kausalität. Diese in der Dissertation ...
... Selbsterhaltungen bezw. Widerstände und Störungen meint Herbart den gesamten »Schein«, d. i. die ganze Physik und Psychologie, also die Naturwissenschaft überhaupt ... ... empfängt sie vermittelst der Zentralnervenbahnen die »Störungen« von außen, d. i. von seiten der in ihrer nächsten Umgebung befindlichen einfachen Realen ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro