... einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande der Aṉguttarāper von Ort zu Ort, von vielen Mönchen begleitet, mit einer Schar ... ... 3 , und kam nach Āpaṇam, einer Burg im Gebiete der Aṉguttarāper. Da hörte denn Keṇiyo der Flechtenträger 4 reden ...
... Jahre ist für den Brâhmaṇa die Zeit nicht abgelaufen. 37. Bis zum zweiundzwanzigsten für den Königlichen. ... ... zwölf Jahre (§. 14) oder bis er ihn gelernt hat. Vgl. Âçv. Gṛĭ. 1, 22, 3. 23–29. 45 eṇa ist eine schwarze oder röthliche ungedeckte Antilope. Vgl. Âpast. Dh. ...
... Ansichten bestanden, sehen wir aus Gobhila Gṛĭ. 3, 10. Âçv. Gṛĭ 2, 4, 12. ... ... den dritten Vers in Âçv. Gṛĭ. 2, 4, 14. 34 Vgl. den vierten Vers in Âçv. Gṛĭ. 2, 4, 14. ...
... Kräuter 100 unter dem Sternbilde Çrâvaṇa beim Vollmonde des Monates Çrâvaṇa, oder am fünften des Çrâvaṇa unter dem Sternbilde Hasta ... ... , da der Vollmond des Monates Çrâvaṇa gewöhnlich in das Sternbild Çrâvaṇa falle und das Sternbild Hasta ... ... der Vollmond des Monates Çrâvaṇa, wenn er in das Sternbild Çravaṇa falle, aber auch ohne ...
... du mit Namen?« 28 18. Er antwortet: »Ich bin N.N., Verehrter!« 19. Dann spricht er zu ihm: »Wessen ... ... Lehrer: »Indra's Schüler bist du, Agni ist dein Lehrer, N.N.« 21. Dann übergibt er ihn den ...
... (und dann folgt das Uebrige wie beim Çravaṇâ-Opfer) von dem Hinaustreten an bis zum Waschen. 14 5. ... ... jüngere (Kind) weiter nördlich. 7. Nachdem er im Süden den Brâhmaṇa sich hat setzen lassen und im Norden ein Wassergefäss, einen ... ... die im Folgenden beschriebene Ceremonie des Wiederherabsteigens (pratyavarohaṇa). Jr. erklärt hier pratyavarohanti durch ârohanti. ...
... »Dem Vishṇu, dem Çravaṇa, dem Vollmonde des Çravaṇa, der Regenzeit!« 7. Von ... ... Schlange möge mit bösem Blicke einen Menschen ansehen. Vgl. Âçv. a.a.O. Bei Çânkh. fehlt dieser ... ... selbst gethan. Vgl. Gobh. Gṛĭ. 1, 8, 2. Gṛĭhya Saṅgraha 108. ...
... Zeile 1, Zu Sa karsha (in dieser Bedeutung nicht im P.W.) vgl. Ind. Stud. I, 19, 9: »Ferner ist verfasst von Jaimini auch das aus vier Adhyâya's bestehende Sa karshaṇa-Kâṇḍam bekannt ist, gehört, weil es die Verehrung als Werk behandelt ...
... Geruchs. Die Wärme schliesst auch die Kälte u.s.w. ein. V. 4. Nämlich die ursprüngliche Wärme ist ... ... Gehörs wahrgenommen wird, wie das Geräusch einer Trommel u.s.w. V. So auch erklärt dies Sûtra der Upaskâra; doch scheint ... ... w. wahrgenommen wird. (V.S. 26.) N.S. II. 11, 89. (Der ...
... Nicht-Existenz der Zerstörung u.s.w. In der Wahrnehmung: »in dem rothen Topfe ist der schwarze nicht«, ... ... absoluten Nicht-Existenz. Der Ausdruck des Gewesenen schliesst auch das Zukünftige ein. V. 10. Aber ... ... sondern auch mit Rücksicht auf die übrigen Substanzen, die Erde u.s.w. V. 13. Nachdem die Wahrnehmung der Yunjânas angegeben ist, ...
... die Verbindung der Luft, welche den Sonnenstrahlen u.s.w. einwohnt. V. 7. Wie geschieht denn beim Nicht- ... ... Ganzen von zwei Atomen u.s.w. nicht tropfbare Hagelkörner u.s.w. gebildet, und so wird ... ... »Und« wird die Allgemeinheit u.s.w. eingeschlossen. V. 23. »Die Inhärenz des ...
... , mit dem Golde u.s.w. Der Verfasser der Vritti aber erklärt das zusammengesetzte Wort rûpasanskâra (Farbeneindruck) ... ... steten Folge die Substrate von vielen Substanzen. Der Geschmack, die Tastbarkeit u.s.w. werden nicht wahrgenommen durch das ... ... sie in den Grundatomen u.s.w. sich finden, nicht wahrgenommen werden. V. 12. Zahlen und ...
... Wort, wie der Aether u.s.w. und der Aether u.s.w.« keine Bewegung hat, ist ... ... das Vorhandensein der Fäden u.s.w. in dem Gewebe u.s.w. zum Gegenstande. Und dies ... ... das Vorhandensein der Fäden u.s.w. in dem Topfe u.s.w. Statt finden, ...
... der Anfangsverbindung u.s.w. ein Ganzes von zwei Atomen u.s.w. bis zu einem grossen ... ... dass in einem Topfe u.s.w. Oel, zerlassene Butter u.s.w. aussickerte oder tropfte, so ... ... Aufhören der schwarzen Farbe u.s.w. Entstehen der rothen Farbe u.s.w. durch eine andere Verbindung ...
Titel Amatapadam, Maccuno-padam (v. 21): der Lebenspfad, der ... ... (Buddhaghoso's Parables, translated from Burmese by Captain T. ROGERS,. R.E. With an Introduction, containing ... ... unserem Falle das Wort leider mißverstanden hat, so sprechen seine zahlreichen Belegstellen (e.g. santam padam, sukhapadam, otaraṇapadam, hatthipadam, padānugo, apado ...
Viertes Bruchstück Pflüger Bhāradvājo Das hab' ich gehört. ... ... Zu einer Zeit weilte der Erhabene im Lande Magadhā, bei Dakkhiṇāgiri, nahe Ekanāḷā dem Priesterdorfe. Eben damals nun waren bei Pflüger Bhāradvājo dem Priester gegen ...
... . 2. Die Namengebung im Brâhmaṇa ist ein Beweis für (das Dasein eines) Urhebers. 3. ... ... die Eigenschaften in einer Seele nicht Ursache (der Erlangung des Himmels u.s.w.) in einer andern Seele sind (deshalb gehört die im Çâstra nachgewiesene Fracht ...
Zweiter Abschnitt. 1. Die hervorgebrachten Substanzen, wie die Erde u.s.w., sind wiederum dreifach unter den Namen von Körper, Sinnesorgan und Gegenstand. 2. (Der Körper) ist nicht aus fünf (Substanzen) zusammengesetzt, weil eine Verbindung zwischen dem ...
... richtig. Wenn vorher keine Eigenschaft (lakṣaṇa) ist, dann ist kein zu vereigenschaftendes (lakṣ ... ... in dem Nicht-Vereigenschafteten (alakṣaṇa) kann die Eigenschaft nicht stehen; getrennt vom Vereigenschafteten und Nicht ... ... dem Hals hängt eine Wampe: das heißen die Eigenschaften (lakṣaṇa) eines Rindes. (Wenn) 1 ohne ...
... die Folgen seines Thuns‹: Dies, Brāhmaṇe, ist das eine Extrem.« »Was also, o Gotamo ... ... jetzt Lebende, empfindet die Folgen seines Thuns‹: Dies, Brāhmaṇe, ist das zweite Extrem. Diese beiden Extreme meidend, Brāhmaṇe, zeigt der Vollendete die in ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro