Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Italienische Literatur 

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/22. Erinnerungen [Literatur]

... Jüngling, wie Ein unerfahrner Liebender, sein Leben Gleich einer ersten Liebe hätscheln mag, Von selbsterträumter Himmelsschöne ... ... ; Glück und Wonne nur Ein eitler Wunsch; das unfruchtbare Leben Ein nutzlos Elend. Dennoch, ob auch leer All meine Jahre, ... ... das, was einst so hold mir vorgeschwebt, Und dann mein jammervoll armselig Leben Erwäg', und daß von so ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 95-100.: 22. Erinnerungen

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/33. Monduntergang [Literatur]

... Umnachtet und verlassen Ist nun das Leben. Mit verwirrten Sinnen Umblickend, sucht der Wandrer ach, vergebens ... ... , Das jeder Creatur verhängt den Tod, Wär' nicht ein halbes Leben Uns noch zuvor gegeben, Das härter ist als alle ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 135-137.: 33. Monduntergang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/11. Die Blauamsel [Literatur]

XI. Die Blauamsel. (1836.) Herab von jenes alten ... ... 'ge Jugendzeit entflieht. Du, einsam Vögelchen, wenn sich zum Abend Das Leben neigt, das dir die Sterne gönnen, Wirst nicht beklagen dies Dein stilles ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 65-67.: 11. Die Blauamsel

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/28. An mich selbst [Literatur]

XXVIII. An mich selbst. (1836.) Nun wirst du ... ... Schlagen, keines Seufzers ist Die Erde werth. Nur Schmerz und Langweil bietet Das Leben, Andres nicht. Die Welt ist Koth. Ergieb dich denn! Verzweifle Zum ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 117.: 28. An mich selbst

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/9. Sappho's letzter Gesang [Literatur]

IX. Sappho's letzter Gesang. (1824.) Du sanfte ... ... das Glück so finster ansehn? Was frevelt' ich als Kind schon, wo das Leben Noch Nichts von Sünde weiß, daß so beraubt Der Jugend, so entblättert ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 59-61.: 9. Sappho's letzter Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/26. Der herrschende Gedanke [Literatur]

... des Erdenballes. Um dich nur wird zuweilen Die Lust zum Leben theilen mit den Thoren Ein Mensch auch, der zur Freiheit ward ... ... werth sind's deine Wonnen, süßester Gedanke, froh ergeben Dies leidenvolle Leben Auf sich zu nehmen viele Jahre ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 108-113.: 26. Der herrschende Gedanke

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/8. Hymnus an die Patriarchen [Literatur]

VIII. Hymnus an die Patriarchen oder von den Anfängen des Menschengeschlechts. ... ... einst Befreundet unserm Stamm und lieb und traulich Dies Jammerthal, und unser elend Leben Floß golden hin. Nicht daß in lautrer Welle Milch aus dem Spalt ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 55-59.: 8. Hymnus an die Patriarchen

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/13. Am Abend eines Festtages [Literatur]

XIII. Am Abend eines Festtages. (1831.) So mild ... ... 's – Bin unter Diesen nicht. Indessen frag' ich, Wie lang dies Leben währt, und hier zu Boden Werf' ich mich stöhnend. Fürchterliche Tage ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 67-69.: 13. Am Abend eines Festtages

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... ? TRUFFALDINO. Kann ich vorher die Ehre haben, Sie um etwas zu fragen? PANDOLFO. O ja. TRUFFALDINO. ... ... Aber noch einmal – wer ist Sein Herr? ich fürchte, unrecht verstanden zu haben. TRUFFALDINO für sich. Der arme Mann hört nicht gut. ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 8-10.: 3. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/4. Szene [Literatur]

... dem ersten Gange wären wir in Ordnung. TEBALDO. Im zweiten wollen wir geben eine Fleischpastete, Braten, Salat und einen Pudding. TRUFFALDINO. Das letzte ... ... . Er reißt jedesmal ein Stück von dem Wechsel und bezeichnet die Schüssel. Geben Sie acht, wie man diese fünf Schüsseln rangieren muß. ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 27-29.: 4. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/1. Akt/5. Szene [Literatur]

... nicht, was ich sagen soll! – Sie haben ein ehrliches Gesicht – und ich habe sichere Briefe, daß Herr Rasponi ... ... Rasponi sein. DOKTOR. Nego consequentiam. BEATRICE. Wenn Sie noch Zweifel haben, so ist hier Herr Tebaldo, auf dessen Zeugnis ich mich berufe. ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 11-12.: 5. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Vorige, Beatrice, Pandolfo. BEATRICE. Was ... ... gar! Drei oder vier – um des Himmels willen nicht mehr. Wenn Sie Krammetsvögel haben, so geschieht mir ein Gefallen. TEBALDO. Sie sollen den Augenblick bedient werden ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 29.: 5. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achter Auftritt. Vorige. Truffaldino mit der Suppe. Die ... ... zu Beatrice. Das ist ein kurzweiliger Mensch! Wir müssen ihm wohl zu Gefallen leben. Er geht in Beatrices Zimmer. BEATRICE. Ich wünschte von dir weniger ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 31-32.: 8. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/18. Szene [Literatur]

... . Ich armer Teufel möchte auch gern etwas für mich haben. FLORINDO. Mein Herr Pandolfo! ob es ... ... TRUFFALDINO. Erlauben Sie, ich will Sie auseinandersetzen. Herr Florindo, haben Sie nicht Blandina für Ihren Bedienten begehrt? FLORINDO. Ja. TRUFFALDINO. Und Sie, Mademoiselle, haben Sie sie nicht dem Bedienten der Mademoiselle Beatrice bestimmt? ROSAURA. Ja. ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 44-47.: 18. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfter Auftritt. Vorige, Pandolfo, Beatrice. PANDOLFO zu ... ... nicht. PANDOLFO. Wer hat es hergebracht? BLANDINA. Truffaldino sollte es seinem Herrn geben. TRUFFALDINO. Und Blandina gab es dem Truffaldino. BLANDINA für sich. ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 37-38.: 11. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/1. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnter Auftritt. Beatrice, Tebaldo, Truffaldino. BEATRICE. So ... ... leise. Ich ließ einen treuen Bedienten in Turin, mir von allem Nachricht zu geben; ich kann nicht wissen, unter welchem Namen er es tun wird. ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 17.: 13. Szene

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Florindo, ein Träger mit einem Koffer, Truffaldino. ... ... TRÄGER. Bezahlen Sie mich! FLORINDO. Wollt Ihr noch mehr für die paar Schritte haben? TRÄGER. Ich zähle die Schritte nicht. Bezahlen Sie mich! FLORINDO. ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 15.: 10. Szene

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Siebenter Tag [Literatur]

Siebenter Tag ES SCHLIESST DES DEKAMERON SECHSTER TAG, UND ES ... ... SICH AUS EINER VERLEGENHEIT ZU ZIEHEN, FRAUEN IHREN MÄNNERN GESPIELT HABEN, MÖGEN NUN DIESE ES GEWAHR GEWORDEN SEIN ODER NICHT. ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 521-522.: Siebenter Tag

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang Gekommen war die Stunde, die die Sehnsucht Der Schiffer ... ... her aus den traur'gen Räumen Kam ich heut früh und bin im ersten Leben; Doch streb' auf dieser Reis' ich nach dem zweiten. – Als ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 176-180.: Achter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Erster Gesang [Literatur]

... Wert am besten Versteht, wer ihrethalb das Leben aufgab. Du weißt es, denn nicht scheutest du den Tod In ... ... Nicht würde ein Gewächs, das sich belaubte Und Holz ansetzte, dort am Leben bleiben, Weil es der Welle Schlägen sich nicht fügte. ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 148-151.: Erster Gesang
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon