... Agobard, de insolentia Judaeorum in dessen opera, ed. Baluze, T. I, p. 63. 3 Bouquet, recueil ... ... bei Bouquet, recueil des historiens, VI, p. 200 f. Duchesne, T. III, p. 156. Pertz, monumenta Germaniae ...
... Σαρακƞνοὶ ᾐχμαλώτευσαν τὰς τοῠ Ὁρμίσδου ϑυγατέρας (Chronographia I, p. 522) 43 . Auf der andern Seite sehen wir aus R' Haïs Tradition, mit welcher Abraham Ibn-Daûd übereinstimmt, daß Omar ... ... . Die persischen Könige während der letzten talmudischen Zeit und nach derselben seit Jesdiǵerd I. (458) waren verfolgungssüchtig gegen ...
... p. 137). Folglich lebte R. Juda noch mehrere Jahre nach R. Jochanans Geburt, nach 199. ... ... : fungierte 19 Jahre nach Nachman b.I. Nur Ch. T. korrumpiert 669 und Scherira, alte Edition: ... ... Geschlechte, welches sich vom Tode R. Jochanan ben Sakkaïs bis zum Tode R. Akibas, (d.h ...
... Hintergrund rätselhaft und unverständlich aussieht. Tabaris Nachricht (bei Weil, Kalifen I, 567, Note 1) wirft ein helles Licht zum Verständnis desselben. Es ... ... Von der Hungersnot im arabischen Heere berichtet auch der byzantinische Annalist Theophanes (Chronographia I, 611): λιμοῠ δὲ μεγάλου γεγονότος ἐν ... ... führten (vgl. Reiskes Abhandlung im Repertorium der biblischen und morgenländischen Literatur T. IX, p. 257). ...
... fing darauf an zu rufen: »Z. aus H.! M. aus R.! S. M. aus N.! [Salomon Maimon aus Nieszwisz] usw., ... ... Gruppe in seinem Städtchen gegründet (vgl. I, 4, p. 18 und I, 5, א 101, s ...
... bei Assemani bibliotheca orient. III, P. I, p. 411.). Achtzehn Monate weilte Chosrau am byzantinischen Hofe. ... ... (Zeitschrift der deutsch-morgenländischen Gesellschaft, Jahrgang 1854, S. 116 f.) läßt er Hormiz regieren 579-591 und dessen Sohn Chosrau 591-628, ... ... dasselbe Jahr setzt nun Scherira die Wiedereröffnung des pumbaditanischen Lehrhauses durch R' Chanan aus Iskija, im ...
... Gebetes, sondern einfach von Gebetstücken die Rede, die R' Aaron tradiert und R' Mose in der Rheingegend eingeführt hat. Soll ... ... Lucca nach Mainz im Jahre 787 stattgefunden hat, so muß R' Aaron mehrere Jahre vorher ihr Lehrer gewesen sein, also mindestens um 780 ... ... erfahren wir, daß das Kollegium der Hochschule von Pumbadita nach R' Haïs Tod (1038) einen Nachkommen von ...
... des siebenjährigen Exilarchats von Mar Sutra muß anderweitig ermittelt werden. Mar Sutras Vater R. Huna starb nach der beglaubigten Quelle in Scheriras Sendschreiben im Jahre 819 ... ... de lui d'un credit sans bornes (Essai sur l'histoire des Arabes, T. II, p. 80). Ein Passus in der Erzählung ...
... Justinian, welche diese Rechtsbeschränkung der Samaritaner sanktionieren (Codex Justiniani L. I, T. V. Nr. 17 und 18): αὐτοκράτωρ Ἰουστινιανός. Αἳ ... ... superstitio detinet, Samaritis nihilo minus. ... Sed his quidem, i.e., Manichaeis ... et paganis nec non Samaritis ... ...
... Johannes von Asien bei Assemani bibliotheca orientalis T. I, p. 359: ... אימוהרד ןיד ארגאת איודנהד אתורתאל ... ... bei Theophanes (aus einer älteren Quelle) Elesbaa (Chronographia I, 260 f.): τῷ δὲ αὐτῷ ἔτει (nämlich dem fünften ... ... konnte (a.a.O. I, 133 f.). Er hat aber die Datumsangabe bei Procop übersehen. ...
... V, 1855, S. 37. 23 Jeschurun von S. R. Hirsch, Jahrg. II und III. 24 Vgl. ... ... die Aushängebogen zum größten Teil durchgesehen. Die französische Übersetzung wurde von seinem Freunde M. Heß, einem sozialistischen Schriftsteller, dem Verfasser von »Rom ...
... Chronik. [Vgl. Schrader, K. A. T. 2 338 ff. 343. 350 und desselben Artikel Merodach-Baladan bei ... ... Sprüche 28, 1. S. Note 8. 49 Samuel I, 2, 1 fg. S. Note 7. ... ... 52 Ps. 104. Vergl. B. I, S. 82. Dieser Psalm kann nur aus Chiskija ...
... diesem Sinne ist auch םימת הבה [tamim] (I. Sam. 14, 41) zu nehmen. Hier steht nun entschieden םימת ... ... ägyptische Parallele, die Hugo Grotius zuerst dafür herangezogen hat (De veritate christianae religionis I, 16, Note 113, und Kommentar zu Exodus z. St ... ... ἄγαλμα ἀλήϑεια. Ähnliches berichtet Diodor von Sizilien (Bibliotheca I, 48, p. 58): In dem Wandgemälde eines ...
... diese Stadt mit Thekoa. Unter Buchstaben Ε spricht er von ihr, obwohl der Anfang fehlt, der sich aus Hieronymus ... ... auch bei der Stadt דלותלא und דלות [Jos. 19, 4, vgl. I. Chron. 4, 29]. Dans Vorort hieß also Elthke oder Elthekoa, ...
... לא ריצק לא ואביו שאר. In der Chronik (I. 11, 15) lautet die Fassung: םישלשה ןמ השלש ודריו םלדע תרעמ ... ... ist (vgl. van der Velde, Reisen durch Syrien und Palästina II, 162 f.). Allein es stimmt nicht mit der Angabe des Eusebius, daß ... ... Zeitschrift für lutherische Theol., 1873, S. 1 f.: Von Gilgal bis Aseka und Makeda), was gewiß ...
... Jahr. Jedenfalls ist diese Anklage zu unterscheiden von jener, welche M. selbst im Sendschreiben an Jephet o. S. 276, Anmerk. 1 ... ... von 1191. Durch Scheyers Übersetzung des dritten Teils des Moreh (Franks. a.M. 1838) und durch dessen psychologisches System des Maimonides ...
... in Konzilprotokollen Κάναϑα genannt (s. Ritter II, S. 937 f.), ist bekannt [s. auch Buhl S. 252]; sie heißt jetzt ... ... eine Konkurrenz mit Schilo, wo die Ahroniden Träger des Ephod waren, vgl. I. Samuel 2, 28. 41 Aus ...
... Divan 86. 17 Chozari I. 27-91. 18 Das. 104-109. ... ... 25 Das. 50. 26 Das. I. 27, 101. 27 Das. IV. 11. 28 Chozari I. 113, IV. 22. ...
... Jordan mündet. [Vgl. hierzu Buhl S. 118 f.] Wir haben damit festen Boden gewonnen; der Krieg ... ... Es führte auch den Namen תמר דעלג oder die hohe Feste Gileads (I. Könige 4, 13). Der Landpfleger für Baschan, d.h. für ... ... geltend machen, daß dann zwei Amtsleute Salomos dicht beieinander ihr Gebiet gehabt hätten (I. Könige 4, 13- ...
... אלמ ןיה ובר ןושלב רמול םדא בייחש אלא (Edijot I, 3. Vergl. Abraham b. Davids einzig richtige Erklärung; Maimunis dagegen ... ... angetastet werden, ebensowenig wie die Reihe seiner drei Nachfolger: Simon I., Gamaliel I. (ןקזה) und Simon II., der ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro