... unbefriedigend. Desto mehr Aufmerksamkeit erregte Ibn-G'ebirols System anfangs unter Arabern und christlichen Scholastikern. Ein Jahrhundert nach ... ... der Übertragung. Einige Hauptlehrer der christlichen Scholastik bekannten sich zu Ibn-G'ebirols Anschauungsweise, andere bekämpften sie, alle nahmen Rücksicht ... ... gelebt, nur so viel, daß er Zeitgenosse Jona Ibn-G'anachs und Ibn-G'ebirols war (schrieb 1050-60), ohne daß er ...
E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. 29) Das wunderbare Eintreffen des Regens nach langer Dürre, 26. Adar (34). Der jerusalemische Talmud (Ta'anit III, p. 66d) und das Scholion bringen diesen Gedenktag mit der Geschichte von Choni ha-Meaggel in Verbindung, welcher um ...
... Joseph, des Dichters Ibn-G'ebirol, und des tiefen Bibelforschers Ibn-G'anach haben einen Klang ... ... 60 . Durch die Angabe des rechten Wortes stellte Ibn-G'anach den richtigen Sinn in vielen Versen wieder ... ... sobald sie an Menschen gerichtet sei, den Regeln menschlicher Ausdrucksweise unterliege. Ibn-G'anach behauptete nicht geradezu, ...
... Flaccus 1, M. II, 517. Gesandtschaft an Cajus 24, M. II. 569. 55 Die vier Quellen, welche darüber ... ... das Referat in der legatio ad Cajum (Philo Ges. an Cajus § 24 M. II, 569) über Tiberius' Aufhebung des ...
B. Rituelle Differenzen. e) Bezüglich des Tages, auf welchen ... ... (vergl. o. S. 568). g) Die Wasserlibation auf dem Altar am Hüttenfeste, םימה ךוסינ. Wegen dieses Ritus ... ... – Soweit die Differenzpunkte zwischen Pharisäismus und Sadducäismus in Betreff der Gesetzesauslegung. m) Auch bezüglich der Auslegung des ...
A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die ... ... Zahn buchstäblich. Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ןש ...
30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus. Sokrates und Sozomenus wissen nur von der Zerstörung von Sepphoris unter Gallus (Socr. h.e. II. 33.): καὶ τὴν πόλιν αὐτῶν Διοκαισαρίαν εἰς ἔδαφος κατενεχϑῆναι ἐκέλευσεν ὁ ...
... . 207).] 2 Ibn-G'olg'ol bei Abulfarag' Listoria Dynastiarum ed. Pococke 148 und ... ... ben Barzilai ed. Schor, Berlin 1903, S. 252. M. Schreiner in Monatsschrift 1898 S. 220 ff. und 1899, S. ... ... Jahrg. 1859, S. 401, 437 ff. 8 Nach M. Sachs' Übersetzung der Sichronot von ...
... que tee gora (agora) nos perseguió e persegue, començar se ja amainar e a desejada manhaã depois da tempestuosa ... ... (os Judeos Portugueses) a sua industria e o seu commercio com os elementos de riqueza. Das. 196 ... ... V achavam os loucos esforços do cunhado para destruir a classe mais rica e mais industriosa dos propios estados. ...
... Zahlwort τέταρτος, das doch jedenfalls falsch ist, könnte vielleicht auf [einer m.E. kaum annehmbaren] Verwechselung von δ und ζ beruhen. Wie dem ... ... Jakob Bernays, herausg. von G. Usener (Berlin 1885), S. 192-261]. Er hat unwiderleglich nachgewiesen, ... ... Grimm auf (Exegetisches Handbuch zu den Apokryphen 317, [ebenso Deißmann in E. Kautzschs Apokryphen und Pseudepigraphen ...
... noch 1871 sich skeptisch zu dieser Identifizierung verhielt (Z. d.D. M. G. 1871, S. 582). Mit Recht bemerkt Schürer, daß durch ... ... Schürer III 3 , 489] und vielleicht auch aus Philos eigenen Worten (M. II, 646) folgt ... ... (corp. inscrr. Graecc. III, N. 4267) »Gelübde des Alabarchen Mausolos für den Poseidon,« so ...
... und bemerkte dabei (p. 1137): Ce n'est pas seulement pour rendre aux Juifs leur Jerusalem, ... ... 'Israélite français, (1817-1818), und seine Artikel sind durch E. H. chiffriert. Beachtenswert ist sein Dialog Socrate et Spinosa (das. ... ... Regensburg.« Zum Schluß heißt es: Regensb. am 15. Nov. 1802 Chr. G. .... »im Namen der deutschen ...
... erste Teil erschien in Frankfurt a.M. 1835, der zweite in Leipzig 1856, der dritte das. 1863 ... ... . [2. Aufl., herausgeg. von N. Brüll, mit einem Vorwort von M. Steinschneider, Frankfurt a.M. 1892.] 59 Zunz, ...
... von den Juden, Bl. V. 49 Das. Bl. G. 2 b. In den Tischreden (II, Nr. 2910) stellte er ... ... unseren Feinden.. in Gefahr unsers Lebens.« 50 Das. Bl. E 2 fg. J. fg. ...
... da cá se queriam fugir, pera serem presos e se proceder contra ells, e o que n'isso se offerecia fazer e as provisões minhas que pera isso me queria ... ... seus cabedaes, o commercio, a industria e as rendas publicas cresciam de dia para dia. das. III ...
... S. A. que me metiesse con ellos (Christianos-novos) e comiesse e beviesse e lo que mas se offereciesse, para que S. A ... ... falar com Diogo Mendes, o mais rico e respeitado hebreu português, e com a viuva de seu ...
... Quelle nicht erwähnt ist. Rabbiner Dr. N. Brüll in Frankfurt a.M. hat diesen Bericht aus einer Handschrift ... ... םידלי םע רשע ינב םידלי וגווזו ףוגבש תומשנ ולכיש. – e) In fanatischer Zwistigkeit zwischen םירפוכ und םינימאמ (vgl ... ... Moufti, et il répondit, que la réputation de cet homme n'étoit pas sans danger. Übereinstimmend damit sind ...
... Raphael Joseph, den jüdischen Finanzminister in Kairo (Bl. 32). e) Fünf mystische Zeugnisse über Sabbataï Zewi אתונמיהמד אתודהס vom Jahre 1668 (Bl ... ... Sabbataïs Messianität (Bl. 78-79), welche Jakob Sasportas zum Teil mitgeteilt hat. g) םינינתח שורד von Nathan Ghazati. h) Ein ...
... diese Tatsache von der späteren Ansiedelung der Juden in Frankfurt a.M. richtig ermittelt aus Angaben des Elieser ben Nathan in Eben ha-Eser. Nach 1152 haben noch keine Juden daselbst gewohnt. (Berit Abraham. Frankfurt a.M. 1840. S. 26.) 42 ...
... und hinter einen Rath nach Frankfurt führen lassen, so doch E. K. M. dieselben allein zu besichtigen laut des Mandats befohlen hat ... ... bestehen. Das will ein ehrbarer Rath zu Frankfurt mit E. K. M., die Gott der Allmächtige lang gefristen, wohl mit ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro