... -Adrianus. 16 S. Friedlieb, Die Sibyllinischen Weissagungen. Sibyllina V, V. 247-285; 414 ... ... . 17 Note 14. 18 Genesis Rabba, s. dieselbe Note. 19 S. Note 6. ...
... u.b. 26 Sifri debarim I, Nr. 16. 27 Berachot 28 a. Jerus. ... ... Siehe über alles die treffliche Abhandlung von Rappaport, Kerem Chemed, Jahrgang 1841, S. 176, ff. [Vergl. Lewy über einige Fragmente aus der Mischna des Abba Saul, S. 13 ff.] 31 Edujot V, ...
... 167 b. vergl. M. Sachs, Beiträge zur Sprach- und Altertumsforschung I, S. 87. 8 Die interessante Geschäftsordnung über die ... ... Vergl. Schürer, Geschichte des jüd. Volkes, 3. Aufl., Bd. II, S. 188. Zu der ... ... Synhedrin 11, a, f. S. Traktat Soferim, c 19; Exodus Rabba, c. 15. ...
... Fischer (B. Spinozas Leben und Charakter, S. 28): der 6. August. Der 6. Ab = ... ... Genannten haben also Spinoza verurteilt. Ungenau ist Colerus' Angabe (S. 20 f.), daß J. Aboab es allein gewesen sei: Des Juifs ... ... fils de ce vieux Rabin (Aboab) de me communiquer cette sentence, ils s'en sont excusés sur ce qu ...
... und Schorr bekannt (רשי תורגא I, p. 121. Chaluz I, Ende), jüngstens vollständig edirt (in Ozar ... ... ein oder zwei Jahre später, wie S. 180 angegeben ist: אל ונתולגב דועו ,הנש תואמ ... ... einige Wörter im Commentar – die Identität beider vorausgesetzt. S. 202 werden einige anatomische Ausdrücke des Textes erläutert und einige Fremdwörter, die ...
... p. 298 b. 21 Bd. VIII 3 S. 218. 22 Imanuel Aboab, Noemologia p. 305 ff ... ... Schüler berichtet der abenteuernde mystische Arzt Cornelius Agrippa von Nettesheim (epistolae L. I, Nr. 10, gegen Ende): ... ad magnam ...
... ein Tal Wady Lamoule genannt ist. Ritter, Erdkunde, Afrika I, S. 616. 15 ראנוס = Sennaar ... ... 20 Nämlich Abraham de Castro, Münzmeister, s. oben S. 8, Note. 21 Abraham wollte ...
... רתסא תליגמ von Isaak de Leon gegen Nachmani's Kritik zu Maimuni's תוצמה רפס nicht von diesem, sondern von ... ... Antonio über Paulus de Heredia berichten, theilen Wolf I., III., IV. s.v. und Rodriguez de Castro Bibliotheca I. p. 363 ff. ...
... לכב רעיופליזאה ףושיבה לש וחתפל; s. Beer in Frankels Monatsschr. 1858, S. 391. Über die Prager Zensur des Bischofs in Prag s. Wolf in Maskir, VIII, S. 58. Es ist ... ... 5. 90 S. B. IX 4 , S. 321, 343, 345. ...
... er nach Prag gekommen: (דיוד חמצ I zum Jahre 5352): יכדרמ 'ר תוצרא שלשד יניידו תובישי ישאר ... ... 20000 Gulden an Zwiebeln und Knoblauch verzehren« (bei Schudt, jüdische Denkwürdigkeiten I, S. 209). Da die Messen regelmäßig waren, in Jaroslaw im Juli ...
... und seinem Lehrer R. Uschaja I. gesammelten, gleiche Autorität ein. Die Mischna hatte für ihn also nicht ... ... ןנחוי 'ר für ןתנוי 'ר hat sie zu vagen Anschuldigungen verleitet (s. Jerus. Sabbat I. 3. d.). Es ist hier nicht der ...
... I, Bd. 2, S. 15 und S. 95. 28 Moniteur 1806, ... ... 6. 32 S. Bericht darüber b. Bran, S. 406. 33 ... ... 35 Die Reden ausführlich in Sulamit I, Bd. 2, S. 95 f. ...
... Motive nicht in der Sammlung des M. T. standen, welche bekanntlich in jedermanns Hand war und gleich Schriftversen zitiert wird ... ... es einfach heißt: רסיי oder ולצב רסיי, während in unserer Sammlung des Megillat T. c. 12 die letzte Ansicht rezipiert ist. Außerdem begehen die Zusätze ...
... contra os Judeos. Unter der »Königin« ist die Mutter des Königs Edward I. zu verstehen. Diese war bigott und boshaft genug, um den erbitterten ... ... wegen Münzverschlechterung hatten zwölf Jahre vor dem Exil gespielt, und der kluge Edward I. hatte dabei die Erfahrung gemacht, daß den Juden von ...
... ausspeien, wider Christum und seine Gläubigen (Vl. T.). Auf Bl. G. heißt es: »In Summa all der Juden ... ... sie denn jetzt an des Türken Krieg ein überflüssige Freud gehabt.« Auf Bl. K.: »Ob aber die Juden sprechen wollen, sie machten jetztmal ... ... Angeberei schuldig gemacht hatte. Er bemerkt (Bl. K 2): »Wenn ein Jude den andern vor einer ...
... Wesselys Brief an die Triestiner Gemeinde ermitteln, welchen Reggio in Kerem Chemed I, S. 5-7 mitteilte. In demselben referiert Wessely, daß der ... ... Neuerungen und besonders von Bildungsschulen (vgl. über ihn Auerbach a.a.O. S. 67 und Walden a.a.O. I, Schin Nr. 25). ...
... nicht motivierte Halachas, wie Zunz G. V. S. 47. d. aufstellt sondern eine nach Zahlen oder sonst wie mnemonisch ... ... ויה הנושארב (Ne darim 24, 64. Rosch ha-Schanah 17. Tosifta Pesachim I, 1. Moed Katan, c. 2. Sifra Behar, c ... ... werden, die aber auch ihre zahlreichen Ausnahmen hat. S. Frankel, Hodeg., p. 210].
... Gesammtbevölkerung ausgemacht haben (Alberi, relazioni degli Ambasciadori Venet, Serie I, Tom. I, p. 29): La qual inquisizione era più che necessaria, perche ... ... registrirten Einwanderer von Castilien nach Portugal 93000 betragen haben (o. S. 368), kann daher nicht ohne weiteres verworfen ...
... , et eos a periculo liberaret mortis, et ipsorum Rabbi i.e. supremum magistrum, cui schola Judaeorum et honores divinos impendere videbantur, ... ... diese führten noch lange den Namen das Judenerbe (diplomatische Geschichte von Mainz S. 60 ff.). Eine solche freiwillige massenhafte Auswanderung muß einen tieferen Grund ...
... Vgl. jetzt Steinschneider, Die hebräischen Übersetzungen des Mittelalters, S. 299 f. 2. Sein Hauptwerk תדה ... ... p. 12 ff. 3. Eine spanische Schrift gegen die Astrologie (oben I, Nr. 6). 4. תופרחה תרגא gegen Alfonsos תואנק תחנמ (oben I, Nr. 6). Mit Alfonso hat Pulgar auch persönlich verkehrt, wie ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro