... 45 Brief eines Polen an den Redakteur des Israélite français I, p. 385, Raumer, Taschenbuch, II. Jahrg., 1832, ... ... , qui était défendu par un régiment composé d'Israélites, fut emporté d'assaut; tout fut passé ... ... 48 Johannes von Müller, Briefe d.d. 12. Febr. 1808. 49 [Es ...
... Spinoza an J. O., d.h. Isaak Orobio: Miraris sine dubio, quod te tamdiu exspectare ... ... seiner meistens handschriftlich vorhandenen Abhandlungen in spanischer Sprache bei Wolf, Bibliotheca III, p. 552, Rodriguez de Castro, Bibliotheca Española I, p. 606, und de Rossi, Bibliotheca antichristiana, p. 84 ...
... Jehuda No. 10 und Chronik Alfonsos XI. I, c. 52, p. 83: por ruego del infante ... ... ergibt sich aus folgender Berechnung: R' Jakob war älter als R'Jehuda, wie die Reihenfolge bei ... ... 96 Das. ed. Riva, p. 2 d und Abschnitt IV, p. 69 a. ...
... Defensio contra Colonienses bei v.d. Hardt, historia literaria Reformationis II, p. 57. – In ... ... 5 Vergl. über ihn Wolf, Biblioth. hebr. I p. 354, III. p. 238, IV. p. 268 ff. und 216. Derselbe ...
... Osaibija (bei de Sacy, Abdellatif p. 490 ins Jahr 640 Heǵira, d.h. 1254. ... ... II et III. 19 Rymer, foedera I, p. 95. Tovey, Anglia judaica p. 55, 61. ... ... 60 Mansi concilia T. XXIII, p. 229, No. 49 und p. 239, No. 31- ...
... ist ein Stück aus Jerus. Baba Batra p. 17 a aufgenommen, wo es aber keineswegs als Zitat ... ... Als Zusätze verraten sich ferner die Erwähnung eines Amora R. Chidka, die lange Erzählung von Choni ha-Meaggel nach der Fassung der ... ... היב אינמת דעו ןסינד אחרי שר ןמ (1 .ןסינ I. .דפסמל אלד אלד איעובשד ...
... 1511;'ק'ק ... quod per R. Simeonem Jochaï filium et per R. Jonathan Uzielis filium super textum ... ... ihnen eine berechtigte Unterlage zu vindizieren. Er zitiert die Agadastelle (I, p. 626 b): לע םדא ... ... aequalitatem numeri. Horum namque םלצ i.e. crucis et ץע i.e. ligni characteres utrinque centum ...
... , daß die Kairuaner und R' Isaak und R' Simcha, die ihn gesprochen, darüber ... ... Annahme widerlegt. Wir brauchen nicht auf einen Gaon R' Isaak (oder R' Zadok) zurückzugreifen, sondern Zemach Gaon hörte ... ... Text des Ibn-Jachja lautete), daß ein R' Isaak (und R' Simcha) Eldad im Jahre ...
... vgl. außer den Bibliographen: Carmoly, Revue orientale I, p. 61 p. Von Latifs Werken sind gegenwärtig vollständig gedruckt: ... ... 54 Einer der Annotatoren bemerkt zu Sohar I, p. 22: וב ליגרל חיכוי ןושלהו רהזהמ וניא ט" ... ... castra. – Resp. Jehuda Ascheri I, c.p. 51 b: ויהש םתוא לכמ בר גרה םויב ...
... Levi von Livorno (bei Sasportas, p. 38 a) d.d. 1667, daß es ... ... erlassen; das. 11a und bei Coenen, p. 113, d.d. 12. Kislew = 9. Dezember 1666; 3. bei Coenen, p. 118, d.d. 5. Schebat = 30. Januar ...
... Var:) (Vergl. Rieti טעמ שדקמ ed. Goldenthal p. 101 und Einl. p. XXVII). Der Zeit nach waren diese zwei ... ... und receveur des Juifs aufgeführt wird, das. p. 340, verglichen mit der Ordonnance vom 14. Oct. 1380, das. p. 520. 47 Ordonnances ...
... , unter dem Titel: vita Papae Innocentii VI. T, I, p. 224. 11 ... ... Estouteville p. 186; Petitot IV, p. 338 ff; Berville I, p. 354 ff. 27 Die Nachricht ... ... Estouteville a.a.O. p. 215; Lefebvre a.a.O. p. 369. Die beglaubigte ...
... Akibas quem magistrum Aquilae proselytae autumant) und Talmud (j. Kidduschin I, p. 59 a): 'רד םושמ יסא 'ר ... ... nur differieren, sondern einander entgegengesetzt übersetzten (S. 15. i. 92. d. 101. r). Allein abgesehen davon, daß wir ...
... übergegangen (vgl. Schorr in Zion I, p. 94, Note). Die Stelle lautet: לעו הז ונבתכ ... ... Aktenstücke darüber sind gesammelt in Quetifs und Ekhards scriptores ordinis Praedicatorum I, p. 128 und in Ekhards St. Thomae summa suo autori ... ... Ordonnances des rois de France de la troisième race I, p. 75, No. 32). Hillel ...
... sich verbergen mußten. Zwei Männer von Autorität, R. Ahunaï und R. Giza, waren flüchtig; der letztere ließ ... ... Nur ungefähr ist angedeutet, daß er nach R. Gizq und R. Simuna (d.h. also nach 550) gewirkt hat. Der ...
... רודג ןבא ירבד הלאו לא תדוהב, p. 11 d unten: רדג רשא רודג ןבא ירבד הלאו .ה ... ... Aussprüche und finden dadurch das ganze Judenthum lächerlich (p. 124 d): וא ועמש וא ואר םא ... ... 1513;ה דימ In der Einleitung zu Kana (p. 14 d f.) kommt ein langer Dialog zwischen Ibn-Gedor ...
... . 23 Bechinat ha-Dat p. 39 ff. und p. 68 ed. Wien. In p. 48 giebt er an: ... ... Alrabi vergl. Schorr's Mittheilungen in Zion I. p. 166 ff., 193 ff. und die Bemerkungen von Zunz ...
... ), erneuerten ältere Bestimmungen aus der Zeit des R'Gerschom, R'Tam und der Mainzer Synode vor zwanzig ... ... 57 Ausführlich bei Quetif und Ekhard, scriptores ordinis praedicatorum T. I, p. 122 ff. und 166 ff. ... ... Tagesdatum gibt eine Quelle in Quetifs und Ekhards scriptores ordinis Praedicatorum I, p. 246: Laudatur solemnis, ...
... 27 Lindo p. 125 ff. de los Rios p. 49. ... ... de St. Victor, Bernard Guidonis bei Baluz, historia Paparum Avenionensium I, p. 128 f. 161, Fortsetzung der Chronik ... ... Vaisette, Histoire générale de Languedoc IV, p. 190, preuves p. 164 ff. ...
... 62 Das. I, 1-3, 5. 63 Emunot II, 1-4 ... ... Das. II, 10. 70 Das. III und Einleitung p. 3. ... ... S. 199 lautete der Name nicht Kasser sondern Bisch'r oder Kis'r.] 87 13. Adar = ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro