Georg Herwegh Ein Beitrag zur Kenntnis der literarischen Industrie Eine Literaturgeschichte ... ... – wozu eine neue? Weil die alten zu teuer sind. Abgesehen davon, daß z.B. die von Böttger, die, glaube ich, noch nicht vollständig erschienen ist ...
XV. Der italienische Krieg. 1848. Nirgends waren wohl die segensreichen ... ... behaglich bei einer guten Tasse Kaffee, als ein Gensdarm mir folgendes Schreiben überbrachte: »E.W.! Seine Excellenz, der Herr Feldmarschall hat mich beauftragt, Sie zu erinnern, ...
... soll man sich wohl hüten, die meisten Äußerungen, z.B. Lachen, auf der höchsten Stufe darzustellen; nur der Schmerz ... ... bewegter scheinen und dadurch eine Gruppe als aufgelöst, nur lose zusammenhängend zeigen, wie z.B. Mäher eines Getreidefeldes. Sämtliche Mähenden können verschiedene Stufen aus ... ... sobald die Figuren zusammen nur eine Bewegung zeigen, z.B. die Ährenleserinnen von Millet. Jedenfalls ist ...
Preußisches Berlin, die Altmark der Provinz Sachsen, sowie die Mark Brandenburg ... ... werden sie im Bewußtsein der Vergangenheit fortleben wie die Herren Ulrich von Hutten oder Götz v. Berlichingen. 1. November 1918 Die Sachen entspinnen sich immer verworrener. ...
Beziehungen zu Kronprinz Friedrich Wilhelm Während der jahrelangen Kämpfe am Museum hat ... ... Standbildern verewigt ist, ihn so dargestellt. In dieser Stellung als Statuette, wie sie z.B. Blaeser von Schinkel modelliert hat, würde diese herrliche männliche Gestalt eines der ...
IV. Bessere Zeiten, 1834–1837. Als die Familie des Onkels ... ... vor, wirkliche Theile des menschlichen Körpers, die er im Spital von Leichen nahm, z.B. Arme, Beine, Köpfe, einen Rumpf, von welchen er die Haut ...
Tätigkeit für andere öffentliche Sammlungen In ähnlicher Weise wie die italienische Abteilung ... ... Töchtern, wo der Vater vollen Ordensschmuck von mir wie von dem zweiten Paten, Baron v. Holstein, verlangt hatte. Amüsant war mir, das Wesen des so viel genannten ...
Johann Wolfgang Goethe Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« Ein jeder, der sich ... ... darstellen müsse. Im ersten Falle wäre die Katharsis bloß stoffartig, und der ermordete Bösewicht z.B. schiene nur der ganz gemeinen Justiz entgangen; im zweiten Falle ist sie ...
Wiederholter Sommeraufenthalt im Oberengadin. Baron Holstein In diesen Jahren gelang es ... ... inzwischen einen Anschluß habe, empfahl ich ihn an den damals in Florenz beschäftigten Bildhauer E.M. Geyger. Dieser nahm ihn abends mit in ein Varieté-Theater, wo ...
Berlin, 10. November 1918 Der Wendepunkt Gestern, am Sonnabend ist ... ... Der kleinste Bürger hat durch die Eigenwilligkeit Wilhelms II. zu leiden. Z.B. wir Maler: er befiehlt wie gemalt werden soll! Die Denkmäler der ...
Nachträge zur Biographie [Die Schule] Einer der tiefsten Eindrücke ... ... vielleicht untergeordneteren Kunstgattung, die aber mehr ihren Naturanlagen entsprochen haben würde, gesucht hätten, z.B. anstatt symbolischer oder erhabener Geschichtsstoffe Landschaften oder Darstellungen aus dem Volks- und ...
... er in Nizza verdient hatte, und Herr v. Luzi war der einzige, der mir manchmal aushelfen konnte. ... ... Bei Gelegenheit der Taufe des Herzogs von Bordeaux, Heinrich V., sah ich auch den König Ludwig XVIII. auf einen Augenblick, als ... ... – wie man erzählte – große Summen im Spiel verloren hatte. Mit v. Küchelbeker traf ich noch einigemal ...
... Disziplin, bewegt heute alle Gemüter. Letztere vermag z.B. nicht, Konstruktionsfehler in einem Bilde von Picasso oder Kandinsky ... ... wohl nicht alle werden bleiben, die heute noch in höchster Schätzung stehen. Daß z.B. ein gutes Bild von Sisley uns künstlerisch ergreift, beruht natürlich darauf ...
X. Lehren und Schaffen, 1851–1876. Im August 1851 reiste ... ... ritterlicher Zug über den Semmering; Kaiser Max I. und Georg von Frundsberg; Karl V. empfängt den Degen König Franz' I. 4. Vier Bilder in den ...
... machen, brachte ich ihm einige Bilder von alten Meistern mit, besonders Jagdstücke, z.B. ein großes Bild von Snyders in Lebensgröße: »Schwäne und Enten, ... ... Ganzes. Aber in dem Bilde vom heiligen Georg sind wohl einzelne Teile vorzuziehen, z.B. der Arm, der mein Erstaunen so erregte ...
Der Mann mit dem Goldhelm und andere Erwerbungen In diesen Krankheitsjahren, ... ... von gleicher Qualität konnten wir um dieselbe Zeit in der Versteigerung des Nachlasses von Sir E. Millais erwerben: das Porträt eines Engländers von Hans Holbein. Das Bild, das ...
II. Anfänge in Innsbruck, 1827–1832. Es war an einem ... ... Benehmen. Im Laden des Kunsthändlers Unterberger waren immer gute und gewählte Kupferstiche ausgestellt, z.B. einmal die Schule von Athen und die Disputa von Volpato nach Raphael' ...
Die Eroberung Neapels durch die Franzosen Meine Unternehmung des homerischen Werkes ... ... Lazzaroni, welche bisher alle Nächte unter dem Geschrei: »Alarto! Alarto! Il nemico è vicino!« mit Kanonen in der Stadt umhergezogen waren, hatten sich an der einen ...
Die Akademie. Graff. Schubert Der Vater hatte jetzt stets mehrere Privatschüler ... ... als andere. Einer seiner erfreulichsten Triumphe, die er oft erlebte, war, daß er z.B. in Rom, seinen Kunstschätzen und Merkwürdigkeiten besser zu Hause war und Bescheid ...
... vieles durch das Temperament Tolstoi's gesehen, z.B. die Sache mit dem »Müßiggang« der gebildeten Klasse ... ... Über Mallarmé, Prosper Mérimée, Baudelaire, Gourmond (und z.B. die Bandeaux d'or aus dem Kreise Lefauconniers), Prévôt u.s ... ... Aber die Volkskunst wirkt auch immer stark als Augenkunst und auf die Nerven; z.B. die Anwendung des Goldes und die Mystik des ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro