Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sache, die

Sache, die [Adelung-1793]

Die Sáche , plur. die -n, Diminutivum, welches doch ... ... schlecht. In wichtigen Sachen gebraucht werden. Seine Sachen verstehen. Sich in fremde Sachen mengen. Mit jemanden gemeine Sachen machen, sich mit ihm in einer Angelegenheit, in ...

Wörterbucheintrag zu »Sache, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1235-1238.
Euphorbium

Euphorbium [Lemery-1721]

Euphorbium. Euphorbium. Euphorbium , Renod. ... ... gebrauchet werden sollen. Man soll sich ingleichen hüten, und dieses Gummi unter keine Niesepulver mengen, dieweil es die humores allzusehr zertreibt und fliessend macht. Mit gutem Erfolg ...

Lexikoneintrag »Euphorbium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 441-442.
Döbereiner

Döbereiner [Brockhaus-1837]

Döbereiner (Joh. Wolfg.), Hofrath und Professor der Chemie und ... ... dieses Metalls; ferner gab D. sinnreiche und nützliche Vorrichtungen an, um mit kleinen Mengen von Stoffen genaue chemische Versuche anstellen zu können, und machte dieselben in seinem ...

Lexikoneintrag zu »Döbereiner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 576-577.
Arsenoxyde

Arsenoxyde [Lueger-1904]

Arsenoxyde . Als solche oder in Verbindungen kommen in der Technik ... ... Arsenite oder arsenigsaure Salze , mit letzteren Arsenoxydulsalze (hauptsächlich Haloidsalze). Die geringen Mengen natürlich vorkommender Arsenblüte ( As 2 O 3 ) kommen für ...

Lexikoneintrag zu »Arsenoxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 304.
Manchester

Manchester [Brockhaus-1837]

Manchester , vorzüglich in Bezug auf baumwollene und andere Zeuche eine der ... ... Manchester, Kattun , Musselin und andere baumwollene Waaren werden hier in den größten Mengen geliefert (z.B. 1823 allein gegen 143 Mill. Pf. Garne ), ...

Lexikoneintrag zu »Manchester«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 40-41.
Aetzfarben [2]

Aetzfarben [2] [Lueger-1904]

Aetzfarben . Das Aetzen der fertigen Farben hat in neuerer ... ... extra ), nachdem sich gezeigt hat, daß anscheinend indifferente, katalytisch wirkende Zusätze geringer Mengen von reduzierbaren und leicht reoxydabelen organischen Verbindungen wie Anthrachinon (mit wenig ...

Lexikoneintrag zu »Aetzfarben [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 6.
Ruderfüßer

Ruderfüßer [Brockhaus-1911]

1548. Hüpferling. 1549. Barschlaus. ... ... Brutsäcken am Hinterleib; andere Arten bewohnen das Meer . Viele treten in erstaunlichen Mengen auf und sind wichtig als Fischnahrung; b) saugende R. (Schmarotzerkrebse), ...

Lexikoneintrag zu »Ruderfüßer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 568-569.
Mutterkorn

Mutterkorn [Brockhaus-1911]

1217. Mutterkorn. Mutterkorn ( Secāle cornūtum), ... ... die Alkaloide Kornutin und Ekbolin und die Sphazelinsäure, wirkt in größern Mengen genossen giftig (s. Kriebelkrankheit ), dient als offizinelles Mittel zur Beförderung ...

Lexikoneintrag zu »Mutterkorn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 233.
Vermischen

Vermischen [Adelung-1793]

Vermischen , verb. regul. act. zwey Dinge unter einander mischen ... ... Fällen mehr. 2. In engerm Verstande, zwey oder mehr Dinge so unter einander mengen, daß die Kennzeichen aufgehoben und verwechselt werden. Den Wein mit Wasser vermischen. ...

Wörterbucheintrag zu »Vermischen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1094.
Abfallfette

Abfallfette [Lueger-1904]

... neigen außerordentlich zur Emulsionsbildung und können daher beträchtliche Mengen Wasser binden. Die Abwässerfette , die aus Kanal ... ... Fäkalien u.s.w. durch Extraktion erhalten werden, pflegen auch erhebliche Mengen Mineralöle zu enthalten, die in Form von Schmierölen ... ... enthalten [5], Die aus Amerika eingeführten großen Mengen von minderwertigen Fetten , wie sie unter den ...

Lexikoneintrag zu »Abfallfette«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 12-14.
Benzoesäure

Benzoesäure [Lueger-1904]

Benzoesäure C 7 H 6 O 2 oder ... ... Brom , Nitro-, Sulfogruppe, vorzugsweise die Metastellung ein; daneben entstehen auch in erheblicheren Mengen Ortho-, dagegen nur untergeordnete Paraderivate (s.a. Salizylsäure , Gerbsäure ...

Lexikoneintrag zu »Benzoesäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 688-689.
Acetaldehyd

Acetaldehyd [Lueger-1904]

Acetaldehyd ( Aldehyd, Aethylaldehyd, Aethylidenoxyd ) hat die empirische Zusammensetzung ... ... 7]. So entsteht – in einigen Fällen unter explosionsartigen Erscheinungen – durch geringe Mengen (wenige Tropfen) konzentrierter Schwefelsäure , Salzsäure , Chlorzink u.s. ...

Lexikoneintrag zu »Acetaldehyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 52-53.
Regel Detri

Regel Detri [Brockhaus-1809]

Regel Detri. . Dieses Wort ist eine Abkürzung der Lat. Worte ... ... = 8 Thaler: 32 Thaler. Aus diesen beiden Verhältnissen erhellet erstlich, daß die Mengen von einerlei Ware sich verhalten, wie ihre Werthe, zweitens, daß das vierte ...

Lexikoneintrag zu »Regel Detri«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 115-118.
Galvanismus

Galvanismus [Herder-1854]

Galvanismus , ist Electricität, durch bloße Berührung verschiedenartiger Körper , hauptsächlich ... ... , während zu gleicher Zeit durch die fortdauernde Berührung der beiden Metalle sich neue Mengen der entgegengesetzten Electricitäten erzeugen, die sich wieder vereinigen etc. Eine solche Vorrichtung nennt ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 15-16.
Stärke, die

Stärke, die [Adelung-1793]

Die Stärke , plur. inusit. das Abstractum von dem Bey- ... ... (Nieders. Blauels) zu nennen, weil die Wäscherinnen sie unter die weiße Stärke zu mengen pflegen, der gestreiften Wäsche dadurch ein bläuliches Ansehen zu geben. Anm. Als ...

Wörterbucheintrag zu »Stärke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 300.
Mangeln (2)

Mangeln (2) [Adelung-1793]

2. Mangeln , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort ... ... im Nieders. mankeren, Franz. manquer. Es ist unmittelbar von Mangel, dagegen mengen, welches noch bey dem Notker vorkommt, dien ne menget ne heines kuotes ...

Wörterbucheintrag zu »Mangeln (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 50-51.
Bergamottöl

Bergamottöl [Lueger-1904]

... Masse darstellen. Es dürfen nicht größere Mengen niedrig siedender (um 160° C.) Anteile vorhanden sein (Pinen). Da ... ... Flaschen aufzubewahren. – Das Bergamottöl findet in der Parfümerie in großen Mengen Verwendung; es dient gewissermaßen als Grundlage für die meisten seinen Parfümeriefabrikate. ...

Lexikoneintrag zu »Bergamottöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 693.
Wurzelfüßer

Wurzelfüßer [Brockhaus-1911]

Wurzelfüßer ( Rhizopŏda ), Ordnung der Sarkodetierchen , teils nackte, ... ... und dem Jura reich entwickelt; fossile Schalen von W. in ungeheuren Mengen bilden ferner großenteils z.B. die Kreidefelsen von Rügen , Dänemark , ...

Lexikoneintrag zu »Wurzelfüßer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1005.
Metallkalke

Metallkalke [Brockhaus-1837]

Metallkalke (die), gewöhnlicher Metalloxyde genannt, sind Verbindungen der Metalle mit Oxygen oder Sauerstoff in verschiedenen Verhältnissen und meist erd- und ... ... Farben , sind aber meist stark und giftartig wirkende Stoffe, die jedoch in geringen Mengen als wichtige Arzneimittel benutzt werden.

Lexikoneintrag zu »Metallkalke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 123.
Ahornzucker

Ahornzucker [Lueger-1904]

Ahornzucker , ein aus dem sogenannten amerikanischen Zuckerahorn (Acer saccharinum) gewonnener ... ... Jahren schwankt die Produktion solcher Gärten zwischen 2500–6000 kg Zucker oder dementsprechenden Mengen Sirup. Die erwähnte Gegend sendet in guten Jahren in Form von Zucker ...

Lexikoneintrag zu »Ahornzucker«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon