Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Natrium

Natrium [Pierer-1857]

... färben die Löthrohrflamme gelb. Diese Flammenfärbung tritt unverändert ein, wenn auch bedeutende Mengen Kali vorhanden sind, so daß eine Beimischung von Kalisalzen in Natronsalzen ... ... Rothglühhitze u. verdampft in noch höherer Temperatur ; es löst sich in denselben Mengen in kaltem, wie in heißem Wasser auf (100 Theile ...

Lexikoneintrag zu »Natrium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 709-710.
Rosenöl

Rosenöl [Lueger-1904]

... mit Wasser gewonnen. Die geringen Mengen Rosenöl, welche in Persien, Indien und Südfrankreich gewonnen werden, kommen für ... ... Wegen seines Gehaltes an schwerlöslichen Paraffinen gibt Rosenöl selbst mit sehr großen Mengen 90 prozentigen Alkohols nur trübe Mischungen, aus denen sich das Stearopten ...

Lexikoneintrag zu »Rosenöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 508-509.
Bürette

Bürette [Meyers-1905]

... dazu dient, von einer Flüssigkeit nach und nach bestimmte kleine Mengen auszugießen, und namentlich in der Maßanalyse benutzt wird. ... ... auch in Apotheken , Drogengeschäften, Materialwarenhandlungen benutzt, um gangbare, in kleinen Mengen verkäufliche, nicht flüchtige Flüssigkeiten abzumessen.

Lexikoneintrag zu »Bürette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 616.
Kokosöl

Kokosöl [Lueger-1904]

Kokosöl . In der deutschen Seifenindustrie sind Kokosöl und Palmkernöl hochgeschätzte Fette ; sie standen früher in größeren Mengen zu annehmbaren Preisen zur Verfügung. Schon in den letzten Jahren vor dem Kriege ...

Lexikoneintrag zu »Kokosöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 340-341.
Savoyen

Savoyen [Brockhaus-1911]

Savoyen , früheres Herzogtum , Stammland der Sardin. Monarchie , seit ... ... Savoie . Die Savoyarden sprechen eine franz. Mundart und wandern in großen Mengen als Arbeiter in die Fremde. – S. gehörte anfangs zu Gallien ...

Lexikoneintrag zu »Savoyen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 617.
Pottwal

Pottwal [Brockhaus-1911]

1429. Pottwal. Pottwal , Pottfisch , ... ... Kopf ( 1 / 3 der Gesamtlänge); im Vorderteile des Kopfes große Mengen Walrats (s.d., Spermazeti , daher auch Spermfisch ), ...

Lexikoneintrag zu »Pottwal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 445.
Iridium [1]

Iridium [1] [Lueger-1904]

Iridium , ein dem Platin nahestehendes, stets größere oder geringere Mengen desselben enthaltendes Metall. Kristallisiert regulär. Silberweiß, gelblich angelaufen. Uneben und hakig brechend, wenig dehnbar. Metallglänzend. Härte 6–7; spez. Gew. 21,57–23,46. Sehr schwer schmelzbar ...

Lexikoneintrag zu »Iridium [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 211-212.
Balsame

Balsame [Lueger-1904]

Balsame ( Weichharze ), dickflüssige Gemische von Harzen und ätherischen ... ... Kanadabalsam ), häufig noch ungelöstes Harz enthaltend ( Terpentin ) oder Lösungen geringer Mengen harzähnlicher Körper in einer neutralen Substanz, aus der aromatische Stoffe, wie ...

Lexikoneintrag zu »Balsame«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 541.
Opossum [1]

Opossum [1] [Meyers-1905]

... (s. d.), kommt in großen Mengen in den Handel und wird seltener naturell als gefärbt zu Muffen ... ... O. stammt in der Hauptsache vom Fuchskusu , kommt ebenfalls in großen Mengen in den Handel und wird meist naturell zu warmen und leichten ...

Lexikoneintrag zu »Opossum [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 82.
Röcheln

Röcheln [Meyers-1905]

Röcheln ( Stertor ), rasselndes Atmungsgeräusch, das dadurch entsteht, daß die Luft stoßweise durch die ungewöhnliche Mengen Schleim enthaltende Luftröhre und ihre Verästelungen in der Lunge ihren Durchgang nimmt. Das R. ist ein gewöhnlicher Begleiter der Schleimkrankheiten der ...

Lexikoneintrag zu »Röcheln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 37.
Brisant

Brisant [Meyers-1905]

Brisant (franz., »zermalmend«), Eigenschaft explosiver Körper und Mischungen ... ... 1 kg Dynamit in Würfelform 1/5000 Sekunde ) unter Entwickelung großer Mengen von Gas sich zu zersetzen. Je brisanter derartige explosive Substanzen sind, ...

Lexikoneintrag zu »Brisant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 428.
Kaffein

Kaffein [Brockhaus-1911]

Kaffeīn ( Koffeïn ), Teïn , Guaranin , organische ... ... Kaffeebohnen, im Tee, in der Guarana , Kolanuß etc., wirkt in geringen Mengen belebend, in größern giftig; Mittel gegen Migräne und andere Nervenleiden, ...

Lexikoneintrag zu »Kaffein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 915.
Mengeln

Mengeln [Adelung-1793]

... ähnlichem Verstande auch mischeln sagt. In andern Gegenden ist mengeln, so wie mengen, im Kleinen verkaufen, besonders Eßwaaren im Kleinen verkaufen, höken, Ital. mescolare, im mittlern Lat. mangonare. Fische mengen oder mengeln, mit Fischen im Kleinen handeln. Wo denn Menger, Mengeler ...

Wörterbucheintrag zu »Mengeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 175.
Cropiot

Cropiot [Lemery-1721]

Cropiot. Cropiot , Clus. J.B. ist eine ... ... einen schwartzen Samen, dem Mohrenpfeffer nicht unähnlich, von sehr scharffem Geschmack. Die Indianer mengen ihn unter ihren Tabac, wann sie schmauchen wollen. Er stillet das Kopfweh, ...

Lexikoneintrag »Cropiot«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 367.
Krypton

Krypton [Brockhaus-1911]

Kryptōn , in sehr geringen Mengen in der Luft enthaltenes elementares Gas, farb-, geruch-, geschmacklos, chemisch sehr indifferent. Atomgewicht 82.

Lexikoneintrag zu »Krypton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1029.
Bouille [2]

Bouille [2] [Lueger-1904]

Bouille unique usage , Mittel gegen Rebenschädlinge, Lösung gleicher Mengen (17%) Soda und Kupfervitriol in Wasser (66%). Andés.

Lexikoneintrag zu »Bouille [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 108.
Getreide

Getreide [Meyers-1905]

Getreide ( Zerealien , Halm -, Mehl -, ... ... gebaut werden. Die Früchte der Getreidearten enthalten außer Stärkemehl (und geringen Mengen andrer Kohlehydrate ) verschiedene eiweißartige Stoffe , von denen die in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Getreide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 757-759.
Molybdän

Molybdän [Meyers-1905]

Molybdän Mo, Metall , findet sich nicht gediegen, mit Schwefel ... ... außerdem als molybdänsaures Blei ( Gelbbleierz PbMoO 4 ), in geringen Mengen in manchen Eisenerzen und im Mansfelder Kupferschiefer . Man erhält das ...

Lexikoneintrag zu »Molybdän«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 47-48.
Ferménte

Ferménte [Meyers-1905]

... Säuren , vielleicht durch eine Spaltung , F. bilden. Minimale Mengen der genannten mikroskopischen Organismen sind imstande, Fermentwirkungen in einer Flüssigkeit hervorzurufen ... ... sich völlig wie Emzymlösungen verhalten, deren Wirkung namentlich auch durch ganz geringe Mengen eines Giftes beeinträchtigt (gelähmt) wird. In diesem ...

Lexikoneintrag zu »Ferménte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 431-432.
Tellūr

Tellūr [Meyers-1905]

Tellūr Te , chemisch einfacher Körper , findet sich in geringen Mengen gediegen bei Zalathna in Siebenbürgen und in Colorado , gewöhnlich mit Metallen verbunden, z. B. mit Gold als Schrifttellur , mit Silber als Weißtellur , mit ...

Lexikoneintrag zu »Tellūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 399.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon