Four ( Passage du F .), Kanal zwischen dem Festlande von Frankreich ( Departement Finisterre ) u. der Insel Quessant; Leuchtthurm .
Four Lakes (spr. Fohr Lehks), 4 unter einander zusammenhängende, sich von Nordwesten nach Südosten erstreckende Seen in der Grafschaft Dane im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), die ihr Wasser in den Catfish- River ergießen. Der größte davon (der ...
Four in hand (engl., spr. för in händ), Viergespann vom Bock gefahren. Vgl. Drag .
Dane , Grafschaft im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), 57 QM.; ... ... Sugar - u. Catfish- Rivers , der letztere ist ein Ausfluß der Four-Lakes (vier unter sich verbundene Seen in dieser Grafschaft, der größte 1 ...
Drag ( Four-in-hand coach , engl.), vierräderiger Gesellschaftswagen, ist nach dem Vorbilde der Mail -coaches gebaut. Die zehn Decksitze können nur mittels einer mitzuführenden zerlegbaren Treppe bestiegen werden. Das unter den Decksitzen befindliche Coupé ist ein kleines Toilettezimmer ...
Patersonĭa ( P . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie ... ... William Paterson , englischem Reisenden am Cap (er schr.: Narrative of four journeys into the country of the Hottentots and Caffaria in 1727-1729, Lond ...
* Der Bannofen , des -s, plur. die -öfen ... ... welchem die Leute eines gewissen Bezirkes zu backen gehalten sind; ein Zwangofen, Franz. Four à ban, Four bandier oder bannal, bey dem Carpentier, Furnus banderius.
Ver , eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als ... ... vergeben, vergreiffen, versprechen, vergaffen u.s.f. Die ältern Franzosen gebrauchten dafür four, fourvoyer, versehen, fourconseiller, verrathen, welches gleichfalls hierher zu gehören scheinet ...
Genf (fr. Genève ), 1 ) der 22. ... ... den öffentlichen Plätzen sind die bedeutendsten: der Molard, Le bourg de four , der St. Petersplatz; auf dem Platz de la Rive wird ...
Genf (franz. Génève ), Stadt und Canton in der ... ... und Besserungshaus. Die bedeutendsten Plätze in G. sind der Molard, Le Bourg de Four und der St.-Petersplatz. G. zeichnet sich durch regen Sinn seiner Bewohner ...
Vier , eine Grundzahl, welche sich zwischen drey und fünf in der ... ... Tartarn fidar, im Altfries. fiuwer, im Nieders veer, im Engl. four, im Dän. fire, im Schwed. fyra, bey den krainerischen Wenden ...
Georg , Name zahlreicher fürstlicher Personen, von denen die wichtigsten sind ... ... George IV. (1881, 2 Bde.); MacCarthy , History of the four Georges (18841901, 4 Bde.); » Court of England ...
Brief (v. lat. breve , »kurzes Schriftstück«), im ... ... XVII. and XVIII. centuries « (das. 1813, 3 Bde.); Scoones , Four centuries of English letters (2. Aufl., das. 1881); Cochrane ...
Brown (spr. Braun ), 1 ) Robert , ... ... Statue Hope , die Hyaden u. Plejaden ( Basreliefs ), The four seasons u. mehrere Büsten von berühmten Amerikanern; in Bronze : eine ...
Kaste (v. portug. casta, » Rasse , Stamm ... ... Oudh ( Allahabad 1885); Hopkins , The mutual relations of the four castes according to the Mānavad harmaçastram (Leipz. 1881); K. Ritter ...
Faber (lateinische Übertragung des Namens Schmied ), 1 ) ... ... Fol., in 2 Bdn. 7 ) Petrus ( Pierre du Four ), geb. 1540 in Sanjoro bei Toulouse , war daselbst Rath ...
Bruce (spr. brūß), 1) Robert , Lord von ... ... er eine große Anzahl von Schriften heraus, unter andern » Annals of the first four years of Queen Elizabeth « (1840), » Correspondence of Robert ...
Doyle (spr. deul), 1) Sir Francis H. C ... ... , von D. menschlich vertieft, zuerst 1889 in der Sammlung » The sign of Four « auftritt. Das Hauptwerk ist » Adventures of Sherlock Holmes « (1891 ...
Swift, Jonathan , geb. 30. Nov. 1667 in Dublin ... ... M.B. Drapier u. die erst nach seinem Tode erschienene History of the four last years of Queen Anne . Seine Schriften sind herausgegeben von Hawkesworth ...
Parry , 1) Sir William Edward , engl. Polarfahrer ... ... 1852 Konteradmiral und 1853 Vizegouverneur des Marinehospitals in Greenwich . Er schrieb: » Four voyages to the North Pole « (Lond. 1833, 5 Bde.). ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro