Packwagen , 1 ) großer, zum Fortschaffen des Gepäckes bestimmter Wagen ; 2 ) beim Militär ersetzt der P. die früheren Packpferde der Batterien . Sie bestehen aus einem Vorder- u. Hinterwagen , letzter wird gebildet durch die mit zwei ...
Packwagen , Truppenfahrzeuge zur Fortschaffung von Gepäck der Truppen , in Deutschland als Kompanie -, Eskadron -, Stabs - etc. P., gehören zur großen Bagage (s. d.).
Packwagen ( Gepäckwagen ), s. Eisenbahnbetrieb VI., -verkehr I. und Eisenbahnwagen .
Der Packwagen , des -s, plur. ut nom. sing. ein zum Gepäcke bestimmter Reisewagen, ein Wagen, worauf das Packgeräth eines oder mehrerer Reisenden gepackt wird.
Fourgon (frz. furgong), Packwagen.
Fuhrpark , eine zum Train gehörige Formation des mobilen deutschen ... ... pro Armeekorps 7 Fuhrparkkolonnen zu je 60 zweispännigen Plan - und 2 Packwagen zum Transport des Hafers . Die Fuhrwerke werden gemietet oder requiriert und ...
ALCYŎNEVS , ei , ein anderer Riese, welcher dem Herkules, als er mit des Geryons Rindern durch die korinthische Landenge gieng, zwölf Packwagen schimpflicher Weise zu Grunde richtete, und mit einem Steine auf einmal 24 Leute, ...
Packpferde , mit Gepäck der Truppen belastete Pferde , z. B. in Preußen noch 1866 verwendet, seitdem durch Packwagen ersetzt. Vgl. Kesselpferde .
Gepäckwagen ( Packwagen ), die zur Beförderung der nicht in die Personenwagen mitgenommenen Gepäckstücke (s. Gepäck ) dienenden Wagen . Meistens enthalten sie einen Aufenthaltsraum für den Zugführer und den Packmeister , in der Regel auch einen besondern Raum ...
Packknechte , 1 ) so v.w. Ballenbinder ; 2 ) bei einem Heer die Soldaten , welche die Packpferde führen od. die Packwagen leiten; vgl. Trainsoldaten.
... Schnelligkeit in Eilwagen, Diligencen u. Packwagen (letztere vorzugsweise für schwerere Fahrpostsendungen verwendet). Bei den Personenposten sind ... ... Fahrwagen ( Rhedae , Birotae, Carri ) u. von Ochsen gezogene Packwagen ( Cursus clabularis ), bereit standen. Couriere wechselten die ...
Marsch (v. fr.), 1 ) der Zug mehrer Soldaten ... ... dicht aufgeschlossen; erst fahren die Geschütze , dann die Pulver -, dann die Packwagen . Die Artilleristen bleiben bei den Geschützen ; ein Offizier schließt ...
Bagage (franz., spr. bagāsch'), Reisegepäck , besonders die für ... ... und Medizinwagen der Infanterie und Kavallerie , zur großen B. die Packwagen , Lebensmittel -, Futter -, Vorrats- u. Schmiedewagen der sämtlichen Truppen ...
Preußen , 1 ) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen ... ... . reitende deren 6, außerdem aber alle 2 Vorrathswagen, 1 Feldschmiede , 1 Packwagen mit sich. In taktischer Beziehung zerfällt die Brigade in Divisionsartillerie u ...
... beigeladen«, ebenso wie das Reisegepäck in die Packwagen der Personenzüge . Weiter ist sodann noch für den Rohgut - ... ... Dach die Droschke, nimmt sein Handgepäck mit hinein, das in den Packwagen gegebene Gepäck an diesem Wagen hinzu und fährt ohne jeden unnötigen ...
Bahnhöfe . Die schon im vorigen Jahrhundert angebahnten und in den ... ... der Regel Gelegenheit geschaffen, um durch einen Eilguttunnel oder Mitbenutzung eines Gepäcktunnels Eilgutsendungen den Packwagen der Personenzüge zuzuführen. Wo Eilgüterzüge verkehren, gelangen sie entweder nach dem ...
Schlacht , ein größeres Gefecht , in welchem bedeutende Truppenmassen gegen einander ... ... auch durch Zuruf die Kämpfer zur Tapferkeit aufmunterten; sie standen auf den Packwagen , welche hinter den Schlachtreihen aufgefahren waren. Wurde die S. nicht durch ...
Viehzüge (cattle trains; trains de bétail; trenil bestiame), vorwiegend ... ... der Beförderung durch besondere Begleiter beaufsichtigt werden muß, so wird, falls der Platz im Packwagen für die in den Viehwagen keine Aufnahme findenden Begleiter nicht ausreicht, ein ...
... Gegenstände, die sich zur Beförderung im Packwagen eignen, werden nach näherer Bestimmung des Tarifs als E. angenommen. ... ... Reisegepäck . In Deutschland werden Gegenstände, die sich zur Beförderung im Packwagen eignen, nach solchen Stationen angenommen, die für den Gepäckverkehr eingerichtet ...
Hochkirch , Dorf in der sächs. Kreish. Bautzen , Amtsh. ... ... 9000 Mann, 101 Kanonen , 30 Fahnen , sämtliche Munitions - und Packwagen verloren, die Österreicher 6000 Mann, 10 Kanonen und 3 Fahnen . ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro