Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Fellah

Fellah [Meyers-1905]

Fellah (Plur. Fellahin , v. arab. felaha , pflügen ... ... Fig. 5), fast drei Viertel derselben, die Nachkommen der alten Ägypter, wenngleich vielfach gemischt mit den Einwanderern und Eroberern, sind stark und kräftig gebaut, 1 ...

Lexikoneintrag zu »Fellah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 406-407.
Vorwerk

Vorwerk [Meyers-1905]

Vorwerk , in der Landwirtschaft ein vom Hauptgut abgetrennter Teil des Gutes mit eignen Wirtschaftsgebäuden und eigner, wenngleich in Abhängigkeit von dem Hauptgut stehender Betriebsleitung .

Lexikoneintrag zu »Vorwerk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 267.
Wachsthum

Wachsthum [Herder-1854]

Wachsthum , die Massenzunahme des Individuums; Massenzunahme der anorganischen Individuen d.h. der Krystalle , gewöhnlich »Krystallisation« genannt, wenngleich man auch den Sprachgebrauch beibehalten hat »die Krystalle wachsen« und Linné die bekannte Begriffsbestimmung der Mineralien , Pflanzen und ...

Lexikoneintrag zu »Wachsthum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 651-652.
Verbällen

Verbällen [Brockhaus-1837]

Verbällen und Erbällen wird die Verletzung eines Gliedes durch anhaltenden oder oft wiederholten, wenngleich nicht sehr starken Druck genannt, wovon Schmerz und Taubheit des Gefühls die geringern, Geschwulst , Entzündung , Eiterung die schwerern Folgen sein können. Vorzugsweise ...

Lexikoneintrag zu »Verbällen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 570-571.
Hochverrath

Hochverrath [Brockhaus-1837]

... Oberhaupt oder wesentliche Einrichtungen desselben zu vernichten. Wenngleich man den Hochverrath im Allgemeinen zu den Majestätsverbrechen zu zählen pflegt, so ... ... oder theilweise erreicht hat, kommt bei dem Begriff des Hochverraths nichts an, wenngleich sich der Grad der Strafbarkeit danach bestimmt. Auch beim Hochverrath ist ...

Lexikoneintrag zu »Hochverrath«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 394-395.
Strontĭum

Strontĭum [Meyers-1905]

Strontĭum Sr , Metall , findet sich in der Natur ... ... kohlensaurer Strontian ( Strontianit ), ganz allgemein als Begleiter des Baryts , auch, wenngleich nur spurenweise, in Kalkspat , Aragonit , Kalkstein , Marmor , ...

Lexikoneintrag zu »Strontĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 130.
Äquipollent

Äquipollent [Pierer-1857]

Äquipollent , gleichbedeutend; Äquipollente Urtheile , Urtheile von gleichem Inhalte ; sie sind logisch äquipollent, wenngleich sie in grammat. Hinsicht u. rücksichtlich des Ausdrucks , selbst der Form des Gedankens verschieden sind; z.B. Philippus war der Vater ...

Lexikoneintrag zu »Äquipollent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 637.
Bibelverbote

Bibelverbote [Brockhaus-1837]

Bibelverbote . Wenngleich es nicht zu leugnen ist, daß manche misverstandene Lehre der Bibel zu religiöser und politischer Schwärmerei, zum Sektenwesen und zur Unduldsamkeit verleitet hat, so ist doch der Schade, den solche Verirrungen angerichtet, im Ganzen mit dem großen Segen, den das ...

Lexikoneintrag zu »Bibelverbote«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 246.
Deservitenjahr

Deservitenjahr [Pierer-1857]

Deservitenjahr (lat. Annus deservitus ), die verdienten, wenngleich noch nicht percipirten Früchte des letzten Jahres, welche noch den Erben des in letzterem verstorbenen Geistlichen zukommen. Man schlägt die sämmtlichen regelmäßigen Amtseinkünfte zu einer Masse an u. berechnet ...

Lexikoneintrag zu »Deservitenjahr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 864.
Schulstrafrecht

Schulstrafrecht [Meyers-1905]

Schulstrafrecht . Wenngleich schon Walter von der Vogelweide sagt: » nieman kan mit gerten kindes zuht beherten wen man zêren bringen mac, dem ist ein wort als ein slac «, und wenn auch der modernen Pädagogik körperliche Strafen als bedenkliches und besonders im ...

Lexikoneintrag zu »Schulstrafrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 70.
Deservītenjahr

Deservītenjahr [Meyers-1905]

Deservītenjahr ( Annus deservitus ), nach gemeinem Kirchenrecht beim Tod eines Geistlichen die verdienten, wenngleich noch nicht perzipierten Früchte des letzten Jahres, die den Erben des in diesem Verstorbenen zukommen; zu unterscheiden von dem Sterbequartal , d. h. der ...

Lexikoneintrag zu »Deservītenjahr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 666.
Sakramentalĭen

Sakramentalĭen [Meyers-1905]

Sakramentalĭen (lat.), in der kath. Kirche geweihte Gegenstände, wie ... ... und Segnungen der Kirche. Sie heißen S., weil sie den Sakramenten ähnlich, wenngleich von ihnen durch ihre Wirkung wesentlich verschieden sind.

Lexikoneintrag zu »Sakramentalĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 458.
Barckhusen, Hermann

Barckhusen, Hermann [Schmidt-1902]

Barckhusen, Hermann . B. war einer der ersten Mecklenburger Drucker, wenngleich es nach den gelehrten Forschungen sehr unwahrscheinlich ist, daß er jemals selbst Hand angelegt habe, sondern eine Privatdruckerei sein eigen nannte. Er stammte aus Warburg in Westfalen, wird am 4. Mai ...

Lexikoneintrag zu »Barckhusen, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 28.
Schülervorstellungen

Schülervorstellungen [Meyers-1905]

Schülervorstellungen , dramatische . Wenngleich das Zeitalter der allegorisierenden und moralisierenden Schuldramen (s. d.) weit zurückliegt, gilt doch noch immer die Heranziehung von Schülern und Schülerinnen zu dramatischen Aufführungen für festliche Zwecke , die ihrem Verständnis angepaßt sind, als erwünschte Ergänzung ...

Lexikoneintrag zu »Schülervorstellungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 64.
Francke, August Hermann

Francke, August Hermann [Schmidt-1902]

Francke, A. H. August Hermann Francke (geb. 22. ... ... Pietist, interessiert uns hier als geistiger Stifter der Buchhandlung des Waisenhauses in Halle , wenngleich wir ⇒ Heinrich Julius Elers als wirklichen Gründer der Buchhandlung anzusehen haben ...

Lexikoneintrag zu »Francke, August Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 260-262.
Ulm

Ulm [Brockhaus-1837]

Ulm , die ehemalige freie Reichsstadt mit 12,000 ... ... ,000 Einw. zahlte. Es ist jedoch immer noch der Sitz einer ansehnlichen Leinwandfabrikation, wenngleich die Leinwandbleichen vor seinen Thoren nicht mehr so zahlreich sind, daß sie die ...

Lexikoneintrag zu »Ulm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 512-514.
Gold

Gold [Meyers-1905]

Gold ( Aurum ), nächst Eisen und Aluminium das ... ... . Hier waren es zwei wichtige Gebiete, die bis ins 15. Jahrh. hohe, wenngleich oft übertriebene Erträge gewährten: das eine im Südwesten im Budweiser Kreis ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81-92.
Dock [1]

Dock [1] [Lueger-1904]

Dock . Unter Docks oder Dockanlagen verlieht man die Einrichtungen einer ... ... besseren Verschluß geben die Verschlußpontons, die bei den Trockendocks die weiteste Verbreitung gefunden haben. Wenngleich ihre Bedienung umständlich ist und ein größeres geschultes Personal erfordert, so sind die ...

Lexikoneintrag zu »Dock [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 791-799.
Weib [1]

Weib [1] [Pierer-1857]

Weib , 1 ) eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts . ... ... Stellung der Frau eine würdige, denn Alles weist darauf hin, daß, wenngleich es dem Manne nicht zum Vorwurf gereichte es mit Kebsen zu halten ...

Lexikoneintrag zu »Weib [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 13-17.
Wind [1]

Wind [1] [Pierer-1857]

Wind , I. eine im Verhältnisse zur Erdoberfläche fortschreitende, durch Aufhebung ... ... Die Wirkungen u. der Nutzen der W-e sind sehr bedeutend. Wenngleich die Verheerungen, welche Stürme u. Orkane anrichten, zuweilen sehr beträchtlich ...

Lexikoneintrag zu »Wind [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 248-252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon