Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Riementrieb

Riementrieb [Lueger-1904]

Riementrieb ist als Mittel zur Kraftübertragung ausgezeichnet durch Billigkeit der ... ... , für gegenläufige Drehrichtung beider Wellen , verhält sich dem offenen hierin ähnlich, wenngleich sich beide Riemenstränge an der Kreuzungsstelle gegenseitig etwas verdrängen. Winkeltriebe ( ...

Lexikoneintrag zu »Riementrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 435-436.
Heilquellen

Heilquellen [Brockhaus-1837]

Heilquellen , Mineralquellen , Gesundbrunnen werden Wasserquellen genannt, die je ... ... gewesen. Zuweilen mit großer Ausdauer fortgesetzte Nachgrabungen haben keine Ergebnisse geliefert. Mehr Aufschluß, wenngleich noch nicht völlige Aufklärung , haben in neuester Zeit Chemie und Geognosie ...

Lexikoneintrag zu »Heilquellen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 359-360.
Regenmesser

Regenmesser [Lueger-1904]

Regenmesser ( Hyetometer , Meteorograph , Ombrometer, Pluviometer ), Apparat ... ... oben gerichtetes Schutzrohr umgibt, das oben in einem horizontalen ringförmigen Drahtnetz aus Kupferdraht endigt. Wenngleich mit dieser Schutzvorrichtung sehr gute Erfolge zu erzielen sind, so macht man davon ...

Lexikoneintrag zu »Regenmesser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 379-380.
Gravitation

Gravitation [Pierer-1857]

Gravitation (v. lat.), die allgemeine Anziehung der Massen ... ... eines dritten Körpers erfährt. Sie lassen sich aus dem Gravitationsgesetz vollkommen genau berechnen, wenngleich die Rechnung selbst, die unter dem Namen des Problems der drei ...

Lexikoneintrag zu »Gravitation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 564-565.
Convertiten

Convertiten [Pierer-1857]

Convertiten (v. lat.), Personen , die von einer Religion ... ... u. ein Anathema gegen die vormaligen Glaubensgenossen zur Pflicht gemacht, wenngleich die strengere od. gelindere Form der Willkühr des betheiligten Priesters überlassen bleibt. ...

Lexikoneintrag zu »Convertiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 421.
Strategīe

Strategīe [Meyers-1905]

Strategīe (griech., von stratós , Heer ), Feldherrnkunst. Eine ... ... dem Zusammenstoß . Auf dem Schlachtfelde tritt die Taktik in den Vordergrund, wenngleich auch für Schlachtanlage und - Durchführung strategische Gesichtspunkte überaus wichtig sind. In ...

Lexikoneintrag zu »Strategīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 105-106.
Bauernstand

Bauernstand [Brockhaus-1837]

Bauernstand (der) hat seinen wesentlichen Wohnsitz auf dem Lande und beschäftigt ... ... und Krämer, wenn sie auch nebenbei etwas Landwirthschaft treiben, Bauern genannt werden, wenngleich die sächs. Gesetzgebung sie diesem Stande zuweist. Auch nach der Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Bauernstand«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 198.
Lungenprobe

Lungenprobe [Pierer-1857]

Lungenprobe ( Lumgenschwimmprobe , Docimasia pulmonum hydrostatica ), Versuch mit ... ... der Geburt beweisen, indem die Lungen unter gewissen Bedingungen auch untersinken, wenngleich das Kind eine geraume Zeit nach der Geburt geathmet hat, wie ...

Lexikoneintrag zu »Lungenprobe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 612-613.
Spiritismus

Spiritismus [Eisler-1904]

Spiritismus : die Lehre von den »spirits« (Geistern) besonders Verstorbener ... ... und daher dem Individuum als fremde erscheinen, äußern sich in den ihm bemerkbaren, wenngleich unverständlichen Bewegungen des automatischen Schreibens und des Trancesprechens« ( Doppel-Ich , ...

Lexikoneintrag zu »Spiritismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 419-420.
Antofagasta

Antofagasta [Meyers-1905]

Antofagasta , chilen. (früher bolivian.) Territorium , begrenzt im W. ... ... ist der Rio Loa, an der Nordgrenze, sonst ist das Gebiet außerordentlich dürr, wenngleich an der Küste zuweilen gewaltige Regenmassen fallen. Das erdbebenreiche Territorium ist ...

Lexikoneintrag zu »Antofagasta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 591.
Anschweißen

Anschweißen [Lueger-1904]

Anschweißen beim Gießen (besser Angießen ), in der Metallgießerei ... ... Henkel von zinnernen Gefäßen nachträglich anzugießen, in einigen Fällen auch bei Gußeisenstücken, wenngleich letzteres bei der schweren Schmelzbarkeit und der Oxydationsneigung des Gußeisens mit Schwierigkeiten verknüpft ...

Lexikoneintrag zu »Anschweißen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 225.
Frauencoupé

Frauencoupé [Meyers-1905]

Frauencoupé ( Damencoupé, Frauenabteil ), der ausschließlich für Reisende weiblichen Geschlechts ... ... . einzurichten. Auch auf den meisten außerdeutschen Bahnen des europäischen Festlandes wird, wenngleich in beschränkterm Umfang , allein reisenden Damen die Absonderung von den ...

Lexikoneintrag zu »Frauencoupé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 37.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

Sittlichkeit ist sittliches Wesen , sittliches Verhalten, sittlicher Charakter , ... ... dem unser Dasein und alles Gute herkommt, widerstreitet. Diese Häßlichkeit ist klar, wenngleich nicht auf die Nachteile gesehen wird, die als Folgen ein solches Verfahren ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Kirchenstaat

Kirchenstaat [Meyers-1905]

Kirchenstaat ( Stato della Chiesa , Stato Pontificio, Patrimonium Sancti ... ... des Papstes empfing und die oberste richterliche Gewalt auch in Rom ausübte, wenngleich die ordentliche Verwaltung durch den Papst und seine Kleriker gehandhabt wurde ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 54-58.
Schneepflüge

Schneepflüge [Roell-1912]

Schneepflüge (snow-ploughs, charrues à neige), bauliche oder mechanische ... ... Belastung auf 10 t erhöht. Es wurden mit ihm stets befriedigende Erfolge erzielt, wenngleich es in einzelnen Fällen nötig war, 3 Lokomotiven und mehr zum Schieben ...

Lexikoneintrag zu »Schneepflüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 407-415.
Apperzeption

Apperzeption [Mauthner-1923]

I. Für den Begriff , aus welchem Leibniz den strengem Begriff ... ... welche das ihnen Entgegengesetzte zurücktreiben, obschon es steigen möchte, und das ihnen Gleichartige, wenngleich es sinken sollte, anhalten und mit sich verschmelzen.« (Lehrb. d. ...

Lexikoneintrag zu »Apperzeption«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 58-70.
Geburtshilfe

Geburtshilfe [Meyers-1905]

Geburtshilfe , die Lehre von den Fortpflanzungsvorgängen im weiblichen Körper ... ... G. erst nach der Mitte des 18. Jahrh. eine bessere Gestalt zu gewinnen. Wenngleich Böhmer (1647) die Zange und ihre Anwendung in seinem Vaterland ...

Lexikoneintrag zu »Geburtshilfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 420-423.
Apperception

Apperception [Eisler-1904]

Apperception (apperceptio von ad-percipere) heißt jetzt die Klarwerdung bezw. ... ... welche das ihnen Entgegengesetzte zurücktreiben, obschon es steigen mochte, und das ihnen Gleichartige, wenngleich es sinken sollte, anhalten und mit sieh verschmelzen« (Lehrb. z. Psych. ...

Lexikoneintrag zu »Apperception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 58-61.
Kopernĭkus

Kopernĭkus [Meyers-1905]

Kopernĭkus , Nikolaus (richtiger Coppernicus , wie er meistens ... ... hypothetisch hingestellt hatten, wissenschaftlich begründet zu haben. Er stürzte die herrschende Weltanschauung , wenngleich er noch an der Ansicht festhielt, daß die Himmelskörper sich in Kreisen ...

Lexikoneintrag zu »Kopernĭkus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 462-463.
Räderpressen

Räderpressen [Roell-1912]

Räderpressen (wheel press; presse à caler les roues; torchio per ... ... einem solchen von 90.000–100.000 kg auf die Achsen aufgepreßt. Wenngleich für das Aufpressen von Rädern auf ihre Achsen kaum ein höherer Druck ...

Lexikoneintrag zu »Räderpressen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 162-165.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon