... Dieser Widerspruch, der aus der ganzen Grundlage der H.s Staatsrechtslehre hervorgeht, beruht besonders darauf, daß H. ... ... est) et mole et robore multo major.« (»Leviath.«, P. I, S. 1) »Si homines propriis singulorum imperiis regere se possent, h. e. vivere secundum leges naturales, opus omnino civitate non esset, neque communi ...
... , lorsque notre esprit a des pensées qui s'y rapportent et qui en participent. Et c'est dans ce sens, ... ... esprit voit tout en Dieu.« (L. Opp. Omn., ed. Dutens, T. II) 140 Z.B. Éclairc. sur ...
... Deo simile iis guae sunt in rebus externis i.e. corporeis« (Resp. III); »Ipsa natura corporis imperfectiones multas involvit ... ... 1673), c. 13, § 4, trefflich: »Ist es nicht auch C.s Meinung, daß der Geist nicht ausgedehnt ist? Jawohl, aber ... ... – dicit, propterea quod sit mens, i.e. res cogitans, eam non esse extensam.« ...
... .s«, sagt Oettinger (Schwedenborgs »Auserl. Schriften« IV. T., 1776, p. 32), »ist der, der allen Philosophen fehlt, ... ... geistlich ist«. Eine handgreifliche Veranschaulichung und Personifikation von dem innersten Wesen J. B.s haben wir an dem, was er über die ...
... heißt. Der Böhmist Oettinger (in Schwedenborgs »Auserl. Schriften«, V. T., 1777) erklärt sich über sie also: »Die edelste Tinktur des Leibes ... ... edelste Materie ist das Salz‹ – ist der Grund der Reflexion .« (S. 253-258) 85 Alles in ...
... Unum , sondern des Unus. (s. Augustin und Petrus Lomb., lib. I, dist. 19. c ... ... , das drey eines und eines drey sey.« Luther . ( T. XIV, S. 13.) 182 »Wenn ...
... (Mezger., Theol. schol., T. IV, S. 251 . S. auch Petrus Lomb., ... ... nur Brauch, nicht Gesetz. (S. Luther, T. XVIII, S. 200, 201.) ... ... ( T. XIX, S. 433 ; s. auch S. 205 .) »Denn ...
... und wir auch drüber leiden müßten.« Luther . (T. XV, S. 40.) 43 » ... ... nicht verstellte Liebe hat Gott.« (Declam. Melanchth., T. II, S. 147.) 44 ... ... gutes thun .« Luther , (T. IV, S. 15.) 46 ...
... zu schaffen habe.« Luther . (T. XIII, S. 643.) Das heißt: Christus oder ... ... , so er mit Dir hält.« Luther . (T. II, S. 466 . S. über diesen Gegenstand auch T. XIX, S. 407.)
... wird. 29 Luther , T. III, S. 589. 30 ... ... »Das Gesetz bringet uns um.« Luther . (T. XVI. S. 320.) 34 ... ... . Hebr. 5.« Luther . (T. XVI, S. 533.) »Wie tiefer ...
... so daß in dieser Beziehung E. nur der historische Anknüpfungspunkt ist für G.s eigene Gedanken und seine trefflichen, lichtvollen Entwickelungen von den Entdeckungen der modernen ... ... der Natur?« 68 Die Bedeutung G.s hat Schaller in seiner »Geschichte der Naturphilosophie«, I. Bd., ...
... verbirgt und dadurch mit uns handelt.« Luther . (T. XI, S. 70.) »Wärest Du allein ledig der Bilde ... ... Gott zu erweichen .« Melancht . ( Declam., T. III , S. 29.) 159 Nur ...
... entbehren als wir sein .« Predigten etzlicher Lehrer etc., S. 16. S. über diesen Gegenstand auch Strauß, Christi. Glaubensl., ... ... Auferstehung... Jesus Christus ein Herr über jenes Leben .« Luther . ( T. XVI, S. 459.)
... . Phil., II. B., Anh., S. 18.) 50 »Vom Vater ... ... die Welt entstanden. Gfrörer , Jahrh. d.H., I. Abt., S. 332-34. Auch die ... ... darzu das weibliche Geschlecht gebrauchen wollen.« Luther . (T. II, S. 384.) 53 In der ...
... geheiligte Bedeutung, über den Logos bei Philo s. Gfrörer . Philo setzt statt Logos auch rhêma theou . S. auch Tertullian, Adv. Praxeam , c. 5, wo er ... ... schwerer ankommt, als uns das Nennen.« Luther . (T. I, S. 302.)
... die Erfüllung derselben ihm nicht heilsam gewesen wäre. S. z.B. Oratio de precatione, in Declamat. Melanchthonis, T. III. 99 Aus subjektiven ... ... gentis hebr. ortu., Aug. V. 1700, S. 668 – 69)
... 100 Luther . (T. XV, S. 282; T. XVI, S. 491 – 493.) ... ... ist ein Gott .« Luther . (T. XIV, S. 320.) An einer andern Stelle ... ... , sondern in uns schaffet er es.« (T. XI, S. 161.) 102 ...
... willen der zukünftigen Menschheit Christi.« Luther. (T. II, S. 334.) 36 » ... ... . Damit, sagt Luther z.B. (T. I, S. 334) , daß Moses » ... ... unsrer Leiden,« Melanchthonis et alorium Declamat. Argentor., T. III, S. 286, 450. »Kein Thränchen«, sagt ...
... allen Gewächsen viel reicher und voller gewesen.« Luther . ( T, I, S. 322 – 23, 329, 337 .) ... ... . z.B. J. D. Winckler , ( Philolog. Lactant. s. Brunsvigae 1754, S. 247 – 254.)
... , Herrlichkeit, Weisheit,« Luther . (T. I, S. 324 . ) 142 ... ... ?« Augustinus . ( Opp ., Antwerp. 1700, T. V., S. 698.) 143 ... ... sehen werden .« Luther . (T. I, S.459.) 146 ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro