... Stellen auf Erden, das bedeut‹ recht den Geist der Sanftmut.« (Ebd., c. 19, § 70, 71) ... ... die Tinktur als im Glas oder Schatten dahin.« (»Drei Prinz.«, c. 12 u. 13) Sie ist also das Mark der Dinge, der Lebenssaft ...
... Substanzen eine gewisse innere Homogenität und Verwandtschaft. (l. c., p. 658-659) Die Kraft des ... ... Kraft fast wie die Kraft des Schicksals und der Notwendigkeit. (l. c., p. 673, et »N. O.«, II ... ... der Wiederherstellung der Künste und Wissenschaften etc.«, Bd. I, S. 35-40, 54-58, 62- ...
... ineffabiliter copulantur, unus Deus est . (Petrus L., l. c., c. 6 .) »Wie kann sich die Vernunft darin ... ... und eines drey sey.« Luther . ( T. XIV, S. 13.) 182 ...
... nur Brauch, nicht Gesetz. (S. Luther, T. XVIII, S. 200, 201.) ... ... gewesen sei.« Buddeus . ( L. c., lib. V, c. 1, §13. ... ... isset.« Luther . ( T. XIX, S. 433 ; s. auch S. ...
... Christi.« Luther . (T. II, S. 344.) »Wer sich rühmet, rühme sich ... ... Inst. rel. chr., lib. I, c. 17, sect. 6.) 211 ... ... aber keineswegs ein Ausspruch des Petrus L, selbst. Petrus L. ist viel zu bescheiden, schüchtern und abhängig ...
... noch heute wie einst große Geister erzeugen könnte.« (»Exercit. parad.«, L. I, Exerc. II) In diesem Geiste, in dem hier G. ... ... so daß in dieser Beziehung E. nur der historische Anknüpfungspunkt ist für G.s eigene Gedanken und seine ... ... s hat Schaller in seiner »Geschichte der Naturphilosophie«, I. Bd., richtig bestimmt. Ich konnte, ohne ...
... .« Thomas a K. (De imit., lib. I. c. 23.) »Denke nichts wider dein eignes Heil. ... ... Du möchtest Gott ohne Unterlaß haben.« Tauler . (L. c., S. 313 .) 158 Eigentlich ...
... S. hierüber auch Luther, z.B. T. I, S. 339; T. XVI, S. 495. ... ... chose de la foiblesse et de l'esprit naturel de l'homme, c'est donner la liberté à ...
... Blumenwiesen und Felder .« (E. v. S. auserlesene Schriften, I. T., Frankf. a. M. 1776, S. 190 u. 96.) So ist ... ... 70 In der zit. Schrift. S. 339 . S. 69 . ...
... in Gerechtigkeit, Herrlichkeit, Weisheit,« Luther . (T. I, S. 324 . ) 142 ... ... du in demselben Moment sein.« Augustinus . (L. c., S. 705, 703 .) »Nichts Garstiges wird ... ... fühlen und sehen werden .« Luther . (T. I, S.459.) ...
... und Herrlichkeit des ewigen Lebens.« Luther . (T. I, S. 466, 467.) ... ... und Verschmähung alles Eigennutzes. (L. c., B. IV, c. 12, § 7 ... ... . 8; lib. III, c. 5, c. 34, c. 53, c ...
... dem exklusiv religiösen Geiste immanente, d. i. von ihm unabweisbare, seinem Wesen konforme Wissenschaft war die Theologie , ... ... als Autoritäten beriefen und, wie Albertus Magnus in seiner »Summa Theologiae«, T. II, Tract. I, Quaest. IV. memb. III, Fol. ...
... P. I, § 14) 109 Sosehr C. sich zu beweisen bemüht, daß die Idee Gottes nicht vom Menschen abstammen ... ... Schranken, deren ich selbst gern entledigt bin? Sehr schwach ist es, wenn C. dem Gassendi zugibt, daß in dem ...
... stehet alles in der Lichtesqual.« (»Sign. Rer.«, c. 16, § 22 u. 20) »In Gott ist kein Zorn, ... ... der Kreatur nach dem Nein, diese hat's verscherzt und ist zur Lügen worden, nicht Gott, sondern die ... ... Treiben der Bewegnüs ursachet, so stehet's stille.« (»Von göttl. Beschaul.«, c. 1, § 9) » ...
Darstellung der Philosophie Malebranches 133 133 Diese Darstellung ist lediglich aus M.s Hauptwerk, »De la Recherche de la Vérité«, geschöpft, und die Ausgabe, ... ... VII. Edit. revuë et augmentée de plusieurs Éclaircissemens, à Paris 1721, II T. 4,
... mir affirmieren), sondern von dem Bewußtsein der Empfindung (d. i. von dem Gefühl, inwiefern es eins ... ... ).« (Resp. V, p. 62, u. »Princ. Phil.«, P. I, § 8) »Aus der Abstraktion ... ... (»Epist.«, P. II, Ep. 16; »R. de C. ad C. L. R. Ep.«, p. 144)
... abstrahiert und sie in sich selbst, d. i. wahrhaft (Def. 3 u. 6), betrachtet, nicht als verschieden von ... ... nur eine Substanz von einem und demselben Attribut (L. 5), und die Existenz gehört zu ihrem Wesen ( ... ... Attribute, was sich widerspricht (L. 5). Sie existiert also unendlich. Scholion I. Da Endlichsein in der ...
... sie außerdem zu tun würde unterlassen haben. (l. c., II, c. 2; »Descript. Gl. Int.«, ... ... Metaphysik aber auch Geist und Idee . (l. c., c. 4) Der erste und hauptsächlichste Teil der ... ... konkreten Körper begründen. (l. c.) Der zweite Teil der Metaphysik hat zu seinem Objekte ...
... Evidentesten täuschte.« (»Princ. Phil.«, P. I, § 29, 30) »Durch die Gewißheit von der ... ... man Gott kennt, nichts vollkommen wissen kann.« (Medit. VI u. IV) Der Geist hat sich also wohl in dem Bewußtsein Gottes ... ... illud a me distincte percipi repugnaret.« (Medit. VI, p. 35) Bei C. hat also schon Gott, in ...
... begriffen 144 , aber abhängig vorgestellt . C., der Theolog, und C., der Philosoph, sind miteinander im Kampfe; ... ... sollen . 147 »Possunt«, sagt Wittichius, l. c. , p. 41, »his duabus substantiis multa attributa ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro