Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/11. Capitel. Thomas a Kempis [Literatur]

Eilftes Capitel Thomas a Kempis Wie kann ich mich ohne ... ... sind, lieber Dankmar! sagte Egon. Ein Thomas a Kempis war ehrlich und liebte die Welt nur in dem ... ... sprachen, Louis, und zu denen Thomas a Kempis auch gehörte. Thomas a Kempis ein Jesuit? sagte Louis verwundert ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1691-1725.: 11. Capitel. Thomas a Kempis

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der Text der Einsatzung des H. Abendmals [Literatur]

Der Text der Einsatzung des H. Abendmals wie jhn die Evangelisten Matth. 24., Marc. 14., Luc. 22. vnd S. Paul 1. Cor. 11. beschrieben, sammt der prüfung vnd vorbereitung darzu, kurtz in Reimen begriffen. 1. ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 815.: Der Text der Einsatzung des H. Abendmals

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Goldne Träume ging't verloren] [Literatur]

[Goldne Träume ging't verloren] Goldne Träume ging't verloren, In des Lebens Dunkelheit, Blieb't zum Traume auserkoren! Traum ist keine Wirklichkeit. –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXVI176.: [Goldne Träume ging't verloren]

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/G.P.H. Himmlisches Freudenlied [Literatur]

G.P.H. Himmlisches Freudenlied Aus der Offenbarung Joh. 7, 9. 13. Nach der Stimme: Allein zu Dir, HERR Jesu Christ, usw. 1. Schau hin, mein gantz entzucktes Hertz, Dort in des Himmels Höhen! ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 28.: G.P.H. Himmlisches Freudenlied

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : II [Literatur]

A : II Du schaltest kühn und schön in deinem ringe Und staunst nicht weiter: ist er je gesprengt ... Ich bin nur frei weil ein gesetz mich engt Ich weiss erst wie ich liebe wenn ich klinge. Im menschenweg erfüllst ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : II

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't [Literatur]

Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't 1. Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't! Wie oftmals wird dein Tun von aller Welt verlacht! Du dienest ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 217-219.: Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/46. Wat einer hett, dat hett'e [Literatur]

46. Wat einer hett, dat hett'e »So lang', ... ... '! De Düwel hal! Wo's't mäglich! Ne! – Ne! süh dat Dirt! Dat Ding, ... ... Kahn was ok denn bald tau Hand, Un hei stött lustig af von't Land Un lett dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 139-141.: 46. Wat einer hett, dat hett'e

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Poetisch Gedicht von dem H. Francisco Xavier [Literatur]

Poetisch Gedicht von dem H. Francisco Xavier der Gesellschafft JESV, alß er in Jappon schiffen vvollte, alda die Heidnische Völcker zu bekehren 1. Alß in Jappon weit entlegen Dachte dieser Gottes man/ Alle waren jhm entgegen/ Fielens jhn mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 103-105.: Poetisch Gedicht von dem H. Francisco Xavier

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/44. An H. Caspar Dietzel [Literatur]

44. An H. Caspar Dietzel. Vber die Abschrifft vnd verlag Leonis Armenii Der hochverhaßte Fürst/ den zwar die grosse Stadt Deß Bosphers hat gekrönt: Auf den sich doch verbunden Erd/ Himmel/ Freund vnd Feind/ der durch gehäuffte wundẽ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 88-89.: 44. An H. Caspar Dietzel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf Bruder F**r. [Literatur]

Gesundheit auf Bruder F**r., ausgebracht bei einer Tafelloge den 15. August 1784. Dem ... ... vom Blitze mehr Als mancher Lehrling, der auch noch so sehr Von Feu'r und Wasser litt, uns sagen könnte, Und dessen ganze Fahrt, wo immerdar ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 258-260.: Gesundheit auf Bruder F**r.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : III [Literatur]

A : III Du hast des lebens götterteil genossen Von glück und rausch und schwärmen wunderbar .. Du darfst nicht murren · ward dir nun beschlossen Des wahren lebens ander teil: gefahr.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : III

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/A. und B. [Literatur]

A. und B. A. Noch krank? Du thust ja gar als wolltest du erblassen ... ... Ach, Freund! das Fieber hat mich eben erst verlassen. A. So? Es begegnete mir unten an der Thür', Es ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 276-277.: A. und B.

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/73. [Ein A freundlich, schön und lieblich] [Literatur]

LXXIII. 1. Ein A freundlich, schön und lieblich, habe ich erwelt, mir zugestellt, ... ... . Sein klaff hat gemacht, zu wege bracht, das ich mein A mus meiden, das bringt mir hertzliches leiden. 2. Klaff ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 71-72.: 73. [Ein A freundlich, schön und lieblich]

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gelegenheitsverse und Albumblätter/An S[ophie] v. H[aza] [Literatur]

An S[ophie] v. H[aza] (als sie die Kamille besungen wissen wollte) ... ... Stärkung schickt, Du bist mir die Kamille. [Dresden 1808] H.v.K.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 46.: An S[ophie] v. H[aza]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A. Verwey [Literatur]

A. VERWEY Der dichter · will er tag für tag sich sagen Wo wahr und falsch von rechts nach links sich jagen Muss dafür jahrlang schweigend busse tragen. Die besten genossen – Ihr spracht unumwunden: Ich hab sie gefunden ... ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 103-105.: A. Verwey

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[2.] Der Wasseresel und anderes/Antwort (i.A) [Literatur]

Antwort (i.A.) »Sehr geehrter Herr! Gestatten Sie der Gattin meines Gatten seine Antwort mitzuteilen. Er beglückwünscht sich zu solchen Äußerungen, die gleich Dolchen seiner Werke Brust durchwühlen. Doch er ist zurzeit verhindert. Nämlich ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 304-305.: Antwort (i.A)

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/À la Gabriel Max [Literatur]

À la Gabriel Max O laß mich, laß mich, Du blasse Dirne, Du so heiß begehrtes, So schnöde verdammtes Kind der Sünde! Was soll das Lächeln, Da sinnverwirrende, Das den reizenden Kleinen schwellenden Mund ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 19-21.: À la Gabriel Max

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/9./Non veder non sentir m'e gran ventura ... [Literatur]

Non veder non sentir m'e gran ventura ... Geschlossenen Auges laß mich gehn, mein Schicksal, bis der Tag vorüber, der trüb und trüber sich umzieht. Nicht sehn, nicht hören! Wie die Maske sieht aus ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 93-94.: Non veder non sentir m'e gran ventura ...

Gryphius, Christian/Gedichte/Gedichte/Das bethränte Breßlau bey Hr. C. von H. Beerdigung [Literatur]

Das bethränte Breßlau bey Hr. C. von H. Beerdigung Budorgis sazte sich, weil, was Sie vor gezieret, Mit ihrem ATLAS fiel, in blassen Todten-Graus. Und starrt', als wäre sie vom Donner-Strahl gerühret, Brach aber doch zulezt in diese Seufzer ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 381-384.: Das bethränte Breßlau bey Hr. C. von H. Beerdigung

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/29. Auff H. Sigmund Gutsche [Literatur]

29. Auff H. Sigmund Gutsche/ Raths Verwandten zu Freystadt. Alß Er zum ersten nach dem ... ... vnd Herdt gleich hin; ob schon in einer Nacht Was so viel zeit gebaw't in rauch vnd glutt verstoben. Ob gleich der Mauren pracht/ der Türme ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 80-81.: 29. Auff H. Sigmund Gutsche
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon