Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/319. Das Nonnenthal bei Neustadt a.d. Haardt [Literatur]

319. Das Nonnenthal bei Neustadt a.d. Haardt. J.G.Lehmann Geschichtl. Gemälde aus der Pfalz I., 84. Das Nonnenthal bei Neustadt führt seinen Namen von dem Nonnenkloster, welches vor Zeiten daselbst bestanden haben soll. Hier geht die Vorsteherin dieses ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 316.: 319. Das Nonnenthal bei Neustadt a.d. Haardt

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend drittes Hundert/5. Treu ohne t: Reu [Literatur]

5. Treu ohne t: Reu Wer hier nicht, weil er lebt, lebt seinem Gotte treu, Den hilfft nicht nach dem t, das ist: dem Tode, Reu.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 477.: 5. Treu ohne t: Reu

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Das Lied von der Glocke/1. A propos de cloches [Literatur]

1. A propos de cloches Wenn jemand schwatzt die Kreuz und Quer ... ... kommt ungefähr, Sagt man in Frankreich wohl zum Spotte: »Il bavarde à propos de bottes.« Bei uns wird wohl das Sprichwort sein: ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 211.: 1. A propos de cloches

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Abhandlungen und Zusammenstellungen/E. Der wilde Jäger und die Frau Holle [Literatur]

E. Der wilde Jäger und die Frau Holle. Die Sagen vom wilden ... ... in meinem Schriftchen: »Harzbilder. Sitten und Gebräuche aus dem Harzgebirge. Leipzig, F.A. Brockhaus, 1855« den 23. Abschnitt: »Frau Holle; die Kinderbrunnen; der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 204-208.: E. Der wilde Jäger und die Frau Holle

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/329. Der h. Antonius zu Leuben [Literatur]

329. Der h. Antonius zu Leuben. J. Chr. Sickel. Nachr. v. ... ... mit Steinen würfen. In dieser Kapelle hat früher auch eine hölzerne Bildsäule des h. Antonius gestanden, die man bei der Säcularisation herausgenommen und in ein danebenstehendes Gebäude ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXCIV294-CCXCVI296.: 329. Der h. Antonius zu Leuben

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Meine Sonne a.D. [Literatur]

Meine Sonne a.D. Als es Winter war, hatt ich nur einen Sonnenschein, – dich, Und du warst mir eine ferne Sonne mit seltenen Strahlen. Aber wie waren sie warm und freundlich, Und wie war ich glücklich! ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 157-159.: Meine Sonne a.D.

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [Literatur]

Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. 1784. Die Zeit, wo Schwestern, uns und euch Ein Geist der Gleichheit wehte, Wo sich kein Frosch in seinem Teich Mehr als ein and'rer blähte, Die gold'ne ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 274-278.: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Geistliche Oden/Am Feste des H. Aegidi [Literatur]

Am Feste des H. Aegidi Epist. Sap. V. v. 16. etc. Text Der Herr ist der Gerechten Lohn Und läst sie ewig leben, Er sorgt und will ein herrlich Reich Und schöne Cronen geben. ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 294-296.: Am Feste des H. Aegidi

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/An Herrn Professor A.G. Baumgarten [Literatur]

An Herrn Professor A.G. Baumgarten in Frankfurth Lehrer, den die Gottheit lehrte, Lehrer, den die Weisheit liebet, Lehrer, der mit Licht und Leben, Und mit freundlichen Beweisen, Tugend, Witz und Warheit stiftet. Sieh, wie stark ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 94-95.: An Herrn Professor A.G. Baumgarten

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/30. H. Eliæ Æbelij vnd Jungfr. Barbaræ Gerlachin Hochzeit [Literatur]

30. H. Eliæ Æbelij vnd Jungfr. Barbaræ Gerlachin Hochzeit Bisher/ hört ich ... ... bringen/ Woll Last die bälge gehn! nun wird die Orgel klingen! Stell't lange pausen eyn/ singt hurtig nicht zu lind Den Euch bequemen Baß. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 81-82.: 30. H. Eliæ Æbelij vnd Jungfr. Barbaræ Gerlachin Hochzeit

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [2] [Literatur]

Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. 1785. Wir sitzen gleich den Mönchen hier Bei immer festverschloß'ner Thür In unser'm Speisesaale, Und keine von euch, Schwestern, wird Von Maurern jemals invitirt Zu ihrem Freudenmahle ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 282-284.: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [2]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/21. Auff H. Baums vnd Jungfr. Annæ Mariæ Gryphiæ Hochzeit [Literatur]

21. Auff H. Baums vnd Jungfr. Annæ Mariæ Gryphiæ Hochzeit In dieser Krieges Erndt ... ... die felder brachten/ Was in den Gärten blüht/ mit Schwerdt vnd flammen may't. Der Baum den jhr erkießt wird jederzeit euch decken: Euch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 76-77.: 21. Auff H. Baums vnd Jungfr. Annæ Mariæ Gryphiæ Hochzeit

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [1] [Literatur]

Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. am 30sten ... ... erhöret unsern Jammer, Lindert einmal unsern Schmerz; Hör't nur, wie der Logenhammer, Klopft und pochet uns das Herz. O! verschmäh't uns Maurer nimmer; ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 278-279.: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [1]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/133. Der h. Lubentius [Literatur]

133. Der h. Lubentius. (S. Fr. Merck, ... ... Bischof Maximin II. seinen Schüler, den h. Lubentius, in die Gegenden der untern Mosel und an die ... ... mit aller Hochachtung bis auf den heutigen Tag, wo noch das Haupt des h. Lubentius daselbst gezeigt wird. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 151-152.: 133. Der h. Lubentius

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Geistliche Oden/Am Fest des H. Ludovici [Literatur]

Am Fest des H. Ludovici Epistel Sap. X. v. 9. etc. Text Die Weißheit reißt aus aller Noth Die, so sich ihr ergeben, Sie leitet des Gerechten Fuß Und rettet Jacobs Leben Und zeigt ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 272-275.: Am Fest des H. Ludovici

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/9. Seuffzer an eben selbige Person der H.H. Dreyfaltigkeit [Literatur]

9. Seuffzer an eben selbige Person der H.H. Dreyfaltigkeit Du siehst es wil bey uns nun mehr denn finster werden/ Der reinen Liebe Flamm und heisser Andacht Gluth Erkaltet und verlöscht/ der tollen Laster Fluth Reist ein/ und überschwemmt ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 99.: 9. Seuffzer an eben selbige Person der H.H. Dreyfaltigkeit

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/31. H. Nathanael Roßteuschers vnd Alithææ Roussiæ Hochzeit [Literatur]

31. H. Nathanael Roßteuschers vnd Alithææ Roussiæ Hochzeit In dem das feste Gempf der Helden kühnheit übt/ Vnd endlich jhren ruhm durch seinen fall außbreittet: Bricht auch der harte Sinn/ den Ihr biß noch bestreittet Vnd Ewer Alithè bekennet daß sie ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 82.: 31. H. Nathanael Roßteuschers vnd Alithææ Roussiæ Hochzeit

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Sprüche für die Geladenen in T .. [Literatur]

SPRÜCHE FÜR DIE GELADENEN IN T ..

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 54-55.: Sprüche für die Geladenen in T ..

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Geistliche Oden/Am Feste des H. Brunonis [Literatur]

Am Feste des H. Brunonis Epistel Sir. XXXI. v. 8-11. Text Wohl diesem, deßen mäßig Herz Vor Gott bey Reichthum tauget Und deßen Golddurst nicht den Schweiß Verarmter Wittwen sauget. Wo wird ein ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 307-309.: Am Feste des H. Brunonis

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das erste Buch/25. Auff H. Godofredi Eichorns vndt Rosine Stoltzin Hochzeit [Literatur]

25. Auff H. Godofredi Eichorns vndt Rosine Stoltzin Hochzeit Ob gleich der weisse schnee itzt thall' vnd berge decket/ Ob mancher schneller flus zeucht einen harnisch an/ In dem er sich des zorns der kält erwehren kan/ Vor welcher jeder baum ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 46-47.: 25. Auff H. Godofredi Eichorns vndt Rosine Stoltzin Hochzeit
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon