Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Sprüche/36. [Gilt's Frauen zur Vernunft zu bringen] [Literatur]

36. Gilt's Frauen zur Vernunft zu bringen, So laß den allgemeinen Ton; Wie klug sie reden von den Dingen, Sie meinen stets nur die Person.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 161.: 36. [Gilt's Frauen zur Vernunft zu bringen]

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Zweites Buch/16. König Hako's Todesgesang [Literatur]

16. König Hako's Todesgesang Skaldisch In Bartholin. Caus ... ... Wunden Und Schwertwolkhimmel 7 Flossen in Ein! Als gält's um Ringe, Spielten sie Schlacht. Im Windsturm Odins ... ... Des Siegs nicht werth?« »Wir sind's, sprach Skogul, Die Sieg dir bringen! ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 86-91.: 16. König Hako's Todesgesang

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Michael's Sieg. Der Streit des Guten und Bösen [Literatur]

Michael's Sieg. Der Streit des Guten und Bösen Eine Kirchenkantate. ... ... Und gab ihr Leben hin Und achtete es nicht, Und gaben's für die Brüder! Chor. Ueberwunden! überwunden Durch des ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 524-527.: Michael's Sieg. Der Streit des Guten und Bösen

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche« [Literatur]

Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche« Nicht des ... ... aus der Höhle Gekommen Ossian's, und sehnen Uns, suchen edle Seele Zu trösten?« An ... ... Ach! er ermattet mir Zum zweiten Male hier Nun wieder! wird er's abermal? Weissagerin, o ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 306-309.: Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche«

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Erstes Buch/11. Zaida's traurige Hochzeit [Literatur]

11. Zaida's traurige Hochzeit Spanisch [Vgl. zu Nr. 8.] Auf ging schon der Stern des Abends, Und die Sonne ging danieder, Und die Nacht, des Tages Feindin, Kam mit ihrem schwarzen Mantel: Da ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 33-36.: 11. Zaida's traurige Hochzeit

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/243. Marten's Schatz [Literatur]

243. Marten's Schatz. Bei seinen Lebzeiten hat Marten in ein unterirdisches Gewölbe seines Schlosses einen großen Schatz verborgen, welchen er heute noch hüten muß. Derselbe liegt in vielen Eisentruhen, deren zwei mit Goldstücken, die übrigen mit Silbergeld angefüllt sind. Einst beschwor ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 233-235.: 243. Marten's Schatz

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's] [Literatur]

[Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's] Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's, Ihm nachzuhängen. Dennoch, jeden Tag, ... ... , Und jetzt, mit holdem, unhörbarem Lachen Läuft's auf ihn zu und tupft ihn auf den ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 232-233.: [Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/6. Auf H. Görg Glogers [Literatur]

6. Auf H. Görg Glogers seine Disputation von den Nachtwanderern 1631. Vermag denn diß ein Dampf, der uns bei Schlaf' und Nacht umnebelt Seel' und Sinn, der uns zu Schwärmern macht, im Schlafen ohne Schlaf', im Ruhen ohne Rasten? ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 115-116.: 6. Auf H. Görg Glogers

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/1/[Vielleicht, weil's heute draußen schneit] [Literatur]

Vielleicht, weil's heute draußen schneit, Fühl' ich mich ... ... jeder gerne; Von allen die dich lesen werden, Macht's jeder, wie er muß, auf Erden.« Ich sprach zu meiner ... ... Ich, Kaspar Melchior Balthasar, Setzte mich hin und schrieb, wie's war. Mein Schreiben ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 575-576.: [Vielleicht, weil's heute draußen schneit]

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Lyrisches Intermezzo/22. [Und wüßten's die Blumen, die kleinen] [Literatur]

22. Und wüßten's die Blumen, die kleinen, ... ... heilen meinen Schmerz. Und wüßten's die Nachtigallen, Wie ich so traurig und krank, Sie ließen ... ... Höhe, Und sprächen Trost mir ein. Die alle können's nicht wissen, Nur Eine ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 80-81.: 22. [Und wüßten's die Blumen, die kleinen]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. [Literatur]

25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. Alß Er auff seinen Namenstag von dreyen Freunden in Franckreich gebunden Drey Seelen binden dich/ die ein in einem Mund. Drey Geister/ doch ein Hertz/ drey haben diß geschrieben, Doch nur durch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 78-79.: 25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Auf O - - o R - - s Grab [Literatur]

Auf O – – o R – – s Grab Aus einer Welt voll Angst und Not, Voll Ungerechtigkeit, und Blut und Tod Flüchtete die fromme reine Seele Sich ins beßre Land zu Gott; Und der Leib in diese dunkle Höhle ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 623.: Auf O - - o R - - s Grab

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/7. [Vom Holger Dänen klingt mir's in den Sinnen] [Literatur]

7. Vom Holger Dänen klingt mir's in den Sinnen Und von Morgand, der Königin der Feien, Die stete Jugend ihm ließ angedeihen, Ihn in des Meers Kristallpalast zu minnen. Er aber floh mit schnellem Schiff von hinnen, Am ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 214-215.: 7. [Vom Holger Dänen klingt mir's in den Sinnen]

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. [Literatur]

An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. (1745.) Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen: Der Glanz von seinem Ruhm strahlt aus erhabnen Thaten, Aus dem, was andern schwer und unerreichlich fällt. Die Niedern müssen sich ein leichtres Lob ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 69.: An den Marschall von Frankreich, Grafen von S.

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Sprüche/49. [Nennt's nicht eitel Kraftverschwendung] [Literatur]

49. Nennt's nicht eitel Kraftverschwendung, Wenn ich dies und das begann; Manches wuchs nicht zur Vollendung, Doch ich selber wuchs daran.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 163-164.: 49. [Nennt's nicht eitel Kraftverschwendung]

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/19. Harper's Wohnung [Literatur]

19. Harper's Wohnung. – Cook's Bericht über die Verfolgung der Pferdediebe. – Harper ... ... verabredeten Lagerplatz zurückkam. Da ging's hoch her. Eine Menge Knochen lagen am Feuer und dicht daneben über ... ... er an; – ich zwang mich noch eine Weile, endlich konnt' ich's jedoch nicht länger aushalten, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 245-257.: 19. Harper's Wohnung

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein Gang in's Pfarrhaus [Literatur]

Ein Gang in's Pfarrhaus. Wir haben Luzian auf Schritt ... ... Meldung ab. Jetzt sprang er unwillkürlich an's Fenster. Er meinte Rollenkopf müsse da sein. Er schaute ... ... und fragte: »Wer ist da?« »Ich bin's, der Luzian.« »Was giebt's?« »Herr Pfarrer, ich komm' nicht, es ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 186-194.: Ein Gang in's Pfarrhaus

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Erstes Buch/17. Die Herrlichkeit Granada's [Literatur]

17. Die Herrlichkeit Granada's Spanisch Ein Gespräch König Juans und Abenamars Aus der ... ... Das Schloß der Mohrischen Könige. S. Plüers Reisebeschr., Ebelings Ausg. S. 322 u. f. Mesquita, die königliche Moschee. 3 Ein Lusthaus ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 44-46.: 17. Die Herrlichkeit Granada's

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Molly's Abschied [Literatur]

Molly's Abschied Lebe wohl, du Mann der Lust und Schmerzen! Mann der Liebe, meines Lebens Stab! Gott mit dir, Geliebter! Tief zu Herzen Halle dir mein Segensruf hinab! Zum Gedächtnis biet' ich dir, statt Goldes – ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 99.: Molly's Abschied

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Zweites Buch/14. Darthula's Grabesgesang, [Literatur]

14. Darthula's Grabesgesang, Aus Ossian Mädchen von Kola, du schläfst! Um dich schweigen die blauen Ströme Selma's! Sie trauren um dich, den letzten Zweig Von Thrutils Stamm ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 263-264.: 14. Darthula's Grabesgesang,
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon