Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fähigkeit [Wander-1867]

Es geht keine Fähigkeit über die Zahlungsfähigkeit. »Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Werth legen, ist – die Zahlungsfähigkeit.« ( Blumenthal, 47. )

Sprichwort zu »Fähigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/31. [Hexen haben die Fähigkeit, sich in Hasen] [Literatur]

31. Hexen haben die Fähigkeit, sich in Hasen zu verwandeln, aber auch in andere Thiere, namentlich Gänse und Hühner.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 38.: 31. [Hexen haben die Fähigkeit, sich in Hasen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/4. Erforschung des Verborgenen/113. [Die Fähigkeit, verborgene Dinge an das Licht zu ziehen, ist teils] [Literatur]

113. Die Fähigkeit, verborgene Dinge an das Licht zu ziehen, ist teils eine Kunst, welche nur von besonders Eingeweihten gekannt und geübt wird, teils beruht sie auf der Anwendung allgemein verbreiteter oder doch eine besondere Kunst nicht bedingender Mittel. Die kunstmäßige Erforschung des Verborgenen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. XCIX99-C100.: 113. [Die Fähigkeit, verborgene Dinge an das Licht zu ziehen, ist teils]
Erbgut

Erbgut [Wander-1867]

1. Ein Erbgut ist bald verzehrt (verthan). Dän. : Arvedgods ... ... . d. Gesetzb. Bremens ( Bremen 1771), 558. Verbindlichkeit und Fähigkeit zum Kriegsdienst war der Grundsatz , wonach den Freigeborenen Erbfolge in liegendem Gut ...

Sprichwort zu »Erbgut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 831-832.
Vormundschaft

Vormundschaft [Wander-1867]

Vormundschaft erbt kein Mann auf seine Erben . – Graf, 172 ... ... , da die Uebernahme derselben genau nach dem Verwandtschaftsgrade und zugleich nach der persönlichen Fähigkeit zu bestimmen ist. Das Sprichwort ist aus den Goslarer Statuten entlehnt, ...

Sprichwort zu »Vormundschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1694.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Das Sprachwunder [Literatur]

Das Sprachwunder Der seltsamste Mensch, dem ich in meinem Leben begegnet bin ... ... Dieser Mann war ein Dichter, ohne ein Wort schreiben zu können. Schon die Fähigkeit, eine Figur auf die Beine zu stellen und sie ihre Sprache sprechen zu ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-173.: Das Sprachwunder

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Bekritzeltes Blatt [Literatur]

Bekritzeltes Blatt . . . fähigkeit der Exterritorialen. Diese Leute leben überall zwischen den Nationen: vertriebene Optanten, Auswandrer, Flüchtlinge, Menschen, die irgendeine Konferenz neu eingeteilt hat, das ist zunächst nur auf dem Papier so, dann wird die nächste Kreisstadt besetzt, es hagelt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 107-108.: Bekritzeltes Blatt

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Am andern Morgen nahmen beide gemeinschaftlich ihr etwas verspätetes Frühstück ... ... und Effi lebte so ganz dem Gefühl ihrer Befreiung, daß sie nicht bloß die Fähigkeit einer gewissen erkünstelten guten Laune, sondern fast auch ihre frühere Unbefangenheit wiedergewonnen hatte. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 193-201.: 22. Kapitel

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Tröstlich [Literatur]

Tröstlich Die Lehre von der Wiederkehr Ist zweifelhaften Sinns. ... ... was tut's, wenn mit der Zeit Sich ändert die Gestalt? Die Fähigkeit zu Lust und Leid Vergeht wohl nicht so bald.

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 376-377.: Tröstlich

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/8. [Literatur]

8. Der Pariser hat die Fähigkeit, sich mit allem eifrigst zu beschäftigen, aber nur drei Tage lang. Napoleons Tod, Berangers Verurteilung – alles erregt erst die gleiche Sensation, und am vierten Tage gilt es als taktlos, noch einmal davon anzufangen. Muß jede Hauptstadt ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 253.: 8.
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Franz war wie vom Donner gerührt. Wie er schon gefürchtet, fing er an, die Fähigkeit zu denken, die Erkenntniß der Dinge um sich, die nöthige Intelligenz, daraus geeignete Schlüsse zu ziehen, nach und nach zu verlieren. Die einzige Empfindung, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 171-178.: 14. Capitel

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Petronius an Vinicius. »Es steht schlimm ... ... carissime! Unzweifelhaft hat Venus dir den Sinn verwirrt und Verstand, Gedächtnis und die Fähigkeit geraubt, an etwas anderes als an die Liebe zu denken. Lies einmal, ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 199-204.: Achtzehntes Kapitel

Laube, Heinrich/Dramen/Monaldeschi/Einleitung des Verfassers [Literatur]

... diese Empfindlichkeit konnte mich doch nicht täuschen über mich selbst, über meine unzureichende Fähigkeit, und als bei der dritten Vorstellung das Publikum sich spärlich eingefunden, da ... ... andre Wege gebracht werden sollte. Gewohnheit und Liebhaberei streicheln ja gern die ungenügende Fähigkeit so lange, bis sie glaubt, täglich zu wachsen und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 23, Leipzig 1908–09, S. 9-49.: Einleitung des Verfassers

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Pindar-Fragmente [Literatur]

Friedrich Hölderlin Pindar-Fragmente Untreue der Weisheit O Kind, dem an ... ... Das Gegenwärtige lobend Gutwillig, Und anderes denk in anderer Zeit. Fähigkeit der einsamen Schule für die Welt. Das Unschuldige des reinen Wissens als die ...

Volltext von »Pindar-Fragmente«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Die Gabe der Ratiocination, d.h. die Fähigkeit, Vernunftschlüsse zu machen, welche dem Menschen eigen ist, – denn höhere Wesen, also Engel und Geister, haben's, wie man sagt und Ew. Wohlgeboren wissen werden, durch Intuition, und niedere Wesen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 222-223.: Vierundachtzigstes Kapitel

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Die Bärenhaut [Literatur]

Die Bärenhaut Zween Helden, die der Douze-Strand Von Jugend ... ... der Reisenden zu mehren, Ihr liederreiches Vaterland. Mehr Lust, als Fähigkeit zu ungemeinen Werken, Die Noth und etwas Eigensinn Trieb sie zuletzt nach ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 127-129.: Die Bärenhaut

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Anekdote [Napoleon] [Literatur]

Anekdote In einem Werke, betitelt: Reise mit der Armee im ... ... Hofbuchhdl. 1810, erzählt ein Franzose folgende Anekdote vom Kaiser Napoleon, die von seiner Fähigkeit lebhafte Regungen des Mitleids zu empfinden, ein merkwürdiges Beispiel gibt. Es ist bekannt ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 351-352.: Anekdote [Napoleon]

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Für die Zeiteintheilung der Erwachsenen, welche ihre Tage zu ... ... lehrt, vor- und rückwärts zählen, hat das Kind lange Jahre hindurch weder die Fähigkeit noch den Sinn. Es rechnet nach den Jahreszeiten und nach seinen Festen, und ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 117-137.: 8. Kapitel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/5. Kapitel: Wettende Tiere [Märchen]

5. Kapitel. Wettende Tiere. Die Fähigkeit der Tiersage, Vorgänge des Menschenlebens auf das Tierleben zu übertragen, zeigt sich gern auch in Wettgeschichten . In ihnen bietet sich eine willkommene Gelegenheit dar, die in der Tierwelt vorhandenen Gegensätze durch das Beispiel eines Siegers und ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Kapitel: Wettende Tiere

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/12. Warum der Kasuar keine Flügel hat [Märchen]

12. Warum der Kasuar keine Flügel hat Früher konnte der Kasuar, ganz wie andere Vögel, fliegen. Doch er büßte diese Fähigkeit ein. Das geschah auf folgende Weise. Als es eines Tages sehr regnete, ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Warum der Kasuar keine Flügel hat
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon