Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/Argumente und Zusammenfassungen [Literatur]

Actus primi Argumentum. Wie herlich der mensch gschaffen sey, ... ... Wu er dann bleibt im glauben fest, So hilfft im Gott auffs allerbest. Summa Scene secunde. Der mensch, so er verlest Gots wort ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 210-216.: Argumente und Zusammenfassungen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/11. Wer is kläuker [Literatur]

11. Wer is kläuker? Wi hadden hier tau Lan'n en ... ... De Gäus', Herr Paster, sünd dat west; De Tun is nich de allerbest, Un de oll zackermentschen Gäus' – Na, nu red du ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 233-236.: 11. Wer is kläuker

Dauthendey, Max/Gedichte/Neun Pariser Moritaten/Die alte Hetäre Anastasia [Literatur]

Die alte Hetäre Anastasia Achtzig Jahr sind ihre Beine, Wackeln im ... ... läßt sich narren? Alle sollten Gold dir karren! Stahlst mir frech das Allerbest! Finster ist mein Lebensrest. Tatst mir seine Lippen schmatzen, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 103-113.: Die alte Hetäre Anastasia

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... und schrieb darunter: »Ihr Kinder lernt bauen euer Nest mit eigner Hand aufs allerbest. Die Tanne in dem Walde stolz, die fällt zu euerm Zimmerholz. Und ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 8. Gesang [Literatur]

Der 8. Gesang Nachdem ihm vorgefallen war in Lübekk 1675. ... ... ! Imehr du gabst, imehr ging er verlohren! Vernunfft und List verblib sein Allerbest! Verblendter Christ, der Christus feind erkohren! Jehova, hilf! Jehova, ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 27-29.: Der 8. Gesang

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Trutz den Meistern [Literatur]

Trutz den Meistern Fliegendes Blat. Drum ihr Gesellen halt ... ... : Romod. usw. Tischler kamen aus Arest, Liessen sich aufs allerbest Die Trompeten blasen: Romod. usw. Andre Handwerker allzumal Riefen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 388-390.: Trutz den Meistern

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Von gebürlichen vnd Zimlichen Mittelen / den Zaubereyen zubegegenen vnnd ... ... vnüberwindliche Burg vnd vestung: Diß ist (sagt Philo der hocherleucht Jůdisch Philosophus) daß allerbest /gröst vnn angenemst Opffer / daß man Gott mag auffopffern / von welches ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 145-157.: Das I. Capitul

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/3. Wie Lewfrid von seiner muter genomen ward [Literatur]

3. Wie Lewfrid von seiner můter genomen ward, inn die statt zu ... ... mit einander volnbringen. Lewfrid was des gar wol zůfriden, er rüstet sich auff das allerbest, so er mocht, mit seinen gesellen, damit er seim gegentheyl möcht angesigen. ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 273-275.: 3. Wie Lewfrid von seiner muter genomen ward

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/94. Von zweien Brüdern [Literatur]

Die vierundneunzigste Fabel. Von zweien Brüdern. Ein reicher man, ... ... umb; An andern enden stund er krumb. Vom obs war gstoln das allerbest, An bäumen hiengen dorre äst, Apfel und birn zerstreuet lagen, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 104-112.: 94. Von zweien Brüdern

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/220. [Ich weis mir ein stoltze müllerin] [Literatur]

CCXX. 1. Ich weis mir ein stoltze müllerin, die ... ... dem herren kamen gest, Es waren eitel köstlich leut, er gab jhms allerbest, er sprach zum knecht gar geschwind, Thu in die mühle treten ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 291-297.: 220. [Ich weis mir ein stoltze müllerin]

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/29. Von selbstgerechten Narren [Literatur]

XXIX. Wer eigne Frommheit schätzt allein Und andre hält ... ... Ein Narr sich auf den Trost verläßt Und meint, er sei der Allerbest' Und weiß nicht, daß in einer Stunde Die Seel' ihm ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 56-58.: 29. Von selbstgerechten Narren

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/67. Wie Lewfrid groß leyd umb seinen schwäher trug [Literatur]

67. Wie Lewfrid groß leyd umb seinen schwäher trůg, und wie er ... ... tagen also volnzogen ward. Demnach ordnet Lewfrid zů hoff alle sachen auff das allerbest, gebodt auch allem hoffgesind, das sie all in gemein seinem vatter und seiner ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 429-432.: 67. Wie Lewfrid groß leyd umb seinen schwäher trug

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/495. Der Möringer [Literatur]

495. Der Möringer. Von K. Simrock. – Nach ... ... also fest, Edler Herr, gar ohne Wank; Das dünket mich das Allerbest, Deß sag ich Gott im Himmel Dank. Wenn ich euch untreu ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 32-35.: 495. Der Möringer

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/13. Vom Münch und einem Wirt [Literatur]

Die dreizehnte Fabel. Vom Münch und einem Wirt. Ein ... ... abendmal. Da het er sonst noch ander gest; Drumb ließ kochen das allerbest Von wildprät, groß und kleine fisch. Aufs letste bracht man auch ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 167-170.: 13. Vom Münch und einem Wirt

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Jacob Schlein und Catharina Vogt [Literatur]

Jacob Schlein und Catharina Vogt 1634. Der Herr Breutgam ... ... der niemals hat gefehlt, Vnd sich dir in Hoffnung trawet, Hat das allerbest' erwehlt, Wird's jhm sawr' vnd Bitter, Bleibt er doch ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 26-28.: Jacob Schlein und Catharina Vogt

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 4. (19. 94.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 4. (19. 94.) Kühlpsalm Das Zürichwittenberggenffer Buslid genannt ... ... zum urtheil von uns Armen, Das er nicht wär des urtheils Raub? Der Allerbest hat hir zuleicht gewogen, Und tausendfach noch nicht sein pfund gezogen. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 181-191.: Der 4. (19. 94.) Kühlpsalm

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will [Literatur]

Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will (1855) ... ... Dat is woll wohr, dat is woll wiß; doch hest du ok dat Allerbest: Gesundheit, de von Isen is. Een ihrlich Blaut hest du ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 394-399.: Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... Willt du's? FAUST. Gib's her! FREMDER. Das Allerbest! Vergiß ja nicht die Schuldigkeit, Bist los und ledig – ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/24. [Die Erde ist ein Garten] [Literatur]

24. Gott der Gärtner Die Erde ist ein Garten ... ... Ist ihre Schöne tot. Die zweite, die Gott liebet Nächst Liebe allerbest', Ist, die das Gute übet Und sich nichts merken läßt; ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 64-66.: 24. [Die Erde ist ein Garten]

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Posaunenschall [Literatur]

Posaunenschall/ Vom Abendmahl Ins Königs Sahl/ Nach Babels fall. ... ... -Crantz; Der Breutigamb kömpt/ Der Breutigamb kömpt/ Schmückt euch auffs allerbest/ Alß Gäst/ zum Fest Darauff Er Euch einladen lest. ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 180-230.: Posaunenschall
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon