Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Spanien/Fernan Caballero: Spanische Volkslieder und Volksreime. Spanische Volks- und Kindermärchen/4. Die Ritter vom Fisch [Märchen]

4. Die Ritter vom Fisch. Es war einmal ein Land, ... ... geschildert wird, ganz in den Gedanken und Geschichten des Evangeliums lebt und Herrn John Bull in vielen Dingen wohl belehren könnte. Wir kehren zu unserer Erzählung zurück. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Ritter vom Fisch

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/7. Das Besudeln [Märchen]

VII. Das Besudeln. 1. Aus Pommern . Die ... ... ihm damit die Beine und machte sie platt . Literatur: Boas, Bull. Am. Mus. of Nat. Hist. 15, 320. 8. ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Das Besudeln

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/8. Kapitel: Verschiedene Fabeln/7. Äsopische Natursagen [Märchen]

VII. Äsopische Natursagen. Unter den äsopischen Fabeln finden sich mehrere, denen ... ... nun braucht sie sich ja kein Haus selber zu bauen. Literatur: Bull. de la Soc. Neuch. de Géogr. XVI, 175. 8. ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Äsopische Natursagen

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit [Literatur]

... vnsinnige bull Julij (daruon wir vor geredt [Rand: Die bull Iulij / wider die / venediger.] haben) wes von jn zů ... ... weissz ich alles wol. Aber im Julio hat fürwar nit die selbig seine bull, noch auch sein eygen vermögen, sonder, ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 56-153.: Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Ehe wigs - dann wags [Literatur]

Ehe wigs / dann wags. Aequalem tibi quære uxorem. Wer ... ... / abzusehen / etc. nit sparen / Dann wie Gottes segen die füll vnn büll / Ja reichthumb gibt / doch durch vnser hand anlegen vnd außfliegen / also ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 101-103.: Ehe wigs - dann wags

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/A. Redliches Tauschen [Märchen]

A. Redliches Tauschen. 1. Sage der Cherokee . Das ... ... Folklore 17, 3 = Boas, The Eskimo of Baffin Land and Hudson Bay (Bull. Am. Museum of Nat. History 15, 361). 12. Sage ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Redliches Tauschen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/7. Kapitel: Die Verteilung der Gaben und Namen/3. Einzelnes [Märchen]

III. Einzelnes. 1. Aus Polen . Der Hase ... ... Aufgaben erfüllt hat, die ihr die Göttin Nzame auferlegt hat. Literatur: Bull. de la Soc. Neuchât. de géographie 16, 208.

Märchen der Welt im Volltext: 3. Einzelnes

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das V Hauptstück [Literatur]

... Reichsschluß, wie die güldene Bulle; der Bull, ein Brummochs, oder Stier; Pulle, von AMPULLA; ein großer ... ... Böhmen. Pulle, (die) von AMPULLA, ein irdenes Trinkgefäß; der Bull, TAURUS, ein Stier; ein Buhler; eine Bulle, vom ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 153-191.: Das V Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das II Hauptstück [Literatur]

Das II Hauptstück. Vom Geschlechtsworte (articulo). 1 §. Die ... ... Schulter des fagus . Wildes. Der Bull, ein Die Bulle des Das Buhlen, ein Stier. Papstes ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 204-215.: Das II Hauptstück

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/12. Verschiedenes [Märchen]

XII. Verschiedenes. 1. Aus Griechenland (Phelloë, Kalavryta). ... ... und -Sohn auf der Rückseite eines Blattes kleben sieht. Literatur: Bull, de la Soc. Neuchât. 17, 187. 7. Aus Loango ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere [Märchen]

VI. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere. A. Der verräterische Zuruf und ... ... werden dich Heben.« Literatur: Rolland, Faune pop. 2, 320 = Bull. de la Soc. hist. de St.-Jean-d'Angély 1865. Vgl. ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/20. Teufel als Knecht [Literatur]

20. Teufel als Knecht. Einmal is de Düwel bi einen Burn ... ... lett hei ut 'n Stall, dei sall den Knecht tau nicht stöten. De Bull fort ok up em in, œwer Hans sleit em mit dei Fust in ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 512-514.: 20. Teufel als Knecht

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1246. Die Zwerge im Kampfe mit den Riesen auf Sylt [Literatur]

... liegen jetzt in den Brammhügeln begraben.) Der Bull von Morsum hatte ein Kuhfell mit goldenen Hörnern übergehängt, die Hörner ragten ... ... greulich zu fluchen und zu schimpfen und wählten sich als Anführer zum Kriege den Bull von Morsum, den Adler von Keitum und den Ring von Eidum zu ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1016-1022.: 1246. Die Zwerge im Kampfe mit den Riesen auf Sylt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/9. Kapitel: Der Aufenthalt der Tiere/4. Sagen von Tieren, die bei den Menschen leben [Märchen]

IV. Sagen von Tieren, die bei den Menschen leben. 1. ... ... Hühner bei uns, und seitdem fressen die Tiger keine Hühner. Literatur: Bull, de la Soc. Neuchât. 16, 245. 2. Aus Togo ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Sagen von Tieren, die bei den Menschen leben

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/A. Trauer um Verwandte/2. Andere Vögel [Märchen]

2. Andere Vögel. 1. Märchen aus der Oberpfalz . ... ... über dem Auge der Schneehühner soll vom Weinen der Großmutter nach dem Enkel herrühren. Bull. Am. Mus. of Nat. Hist. XV, 302. 12. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Andere Vögel

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/5. Zaubermittel zu Glück u. dergl/148. [Damit ein Obstbaum gut trage, muß man ihn tüchtig schlagen oder] [Literatur]

148. Damit ein Obstbaum gut trage, muß man ihn tüchtig schlagen oder die Nachgeburt eines Pferdes hineinhängen (Jeverld.) – Oder man umwickelt ... ... Böm bin Bullen kriegen« und man spricht beim Umbinden: »Bom, Bom, bull, dräg tokum Jahr ganz vull.«

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CXXV125.: 148. [Damit ein Obstbaum gut trage, muß man ihn tüchtig schlagen oder]

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/A. Die afrikanisch-amerikanische Märchengruppe/1. Märchen aus Afrika [Märchen]

1. Märchen aus Afrika. a) Hase und Schildkröten. 1. ... ... ihr dies zu. [Es folgt die Erklärung der List.] Literatur: Bull, de la Soc. Neuchât. de géogr. 16, 216. 8. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Märchen aus Afrika
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 157

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon