Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Rost [Wander-1867]

... Zingerle, 124. ) Dän. : Rust æder jern og avind æder sig selv. ( Bohn I, 396. ... ... und die Sorge das Herz . Dän. : Kommer der rust i jernet, saa tærer der sig selv. ( Prov. dan., 322 ...

Sprichwort zu »Rost«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kehrbesen [Wander-1867]

* Sich in jeden Kehrbesen verlieben. Auch: vor ihm ist kein Kehrbesen ... ... der Kehrbesen ruht, arbeitet die Spinne . Holl. : Als de raagbol rust, werkt de spin. ( Harrebomée, II, 208 a . )

Sprichwort zu »Kehrbesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Katzenrein

Katzenrein [Wander-1867]

*1. Sich katzenrein machen. »Etliche machen sich sogar katzenrein und unsträflich ... ... , 34 a . ) »Jhr seind Leuth als ander leuth, so steckt der rust auch in der heut, das jr euch macht so katzenrein.« ( Murner, ...

Sprichwort zu »Katzenrein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1213.

Murer, Jos/Dramen/Absolom/5. Akt [Literatur]

Actus V. Absolon zücht mit grossem heer uß der statt ... ... die priester schickend ire botten zů David und thůnd im den ußzug kund / der rüst sich zum stryt / in welchem Absoloms volck überwunden / und er flüchtig an ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 442-456.: 5. Akt

Körner, Theodor/Drama/Zriny/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

6. Auftritt. Vorige, ohne Paprutowitsch. Zriny geht nach dem Hintergrunde und liest. VILACKY zu Alapi. Ihr habt soeben rüst'ge That vollendet; Von einem kühnen Zuge kehrt Ihr heim? ALAPI. ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 29-30.: 6. Auftritt

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/7 [Literatur]

7 Sieh! wenn von Osten her das Segenslicht Sein Glanzhaupt zeigt ... ... seine heil'ge Hoheit ehren. Und hat er auch den steilsten Himmelsplan, Gleich rüst'ger Mitteljugend schon beschritten, Noch beten Menschen seine Schönheit an, Noch lauschen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 782.: 7

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/23. Lobgesang [Literatur]

23. Lobgesang Wacht auf, ihr süßen Vögelein, Ihr Nachtigallen ... ... kleine, Die ihr auf grünen Zweigelein, Beim ersten Morgenscheine Zu singen rüst' eu'r Schnäbelein, Gedreht aus Elfenbeine. Nun stimmet eure Pfeifelein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 480-481.: 23. Lobgesang

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Das alphabet [Literatur]

Das alphabet In der hagenblütweis Heinrich Frauenlobs. 1. ... ... Bat Augustum mit fleise, der gab im günstig des gewalt. also rüst er sich auf die reis zuhande. Als der weis den keiser gesegnet ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 264-265.: Das alphabet

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Lieder in allerlei Tönen/Ausfahrt [Literatur]

Ausfahrt Die Straßen füllen sich auf's Neue , ... ... von des Himmels klarer Bläue Weht Frühlingsluft durch Wald und Feld. So rüst' auch ich die Schritte wieder, Wohin es geht, mir einerlei! ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 115-117.: Ausfahrt

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Dank dem Herrn [Literatur]

Dank dem Herrn Den Du verliehst, den Samen Streut' ich mit rüst'gen Händen Einst in des Lenzes Tagen In frisches Gartenland. Ich that's in Deinem Namen; Du wolltest Segen spenden Und Sonn' und Regen ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 381-383.: Dank dem Herrn

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Ein Brief [Literatur]

Ein Brief 1864. Aus meines Krankenzimmers Haft, wo böse Sicht Den einst so rüst'gen luftgewohnten Wandersmann Aufs Lager hinwarf, send' ich meinen Gruß dir heut, Zwar kein Tyrtäus, wenn ich gleich zur Dänenfahrt Beharrlich aufrief, aber ganz so ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 285-288.: Ein Brief

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/152. [Bomey, bomey jr Polen] [Literatur]

CLII. 1. Bomey, bomey jr Polen, Gott grüs ... ... zugleich, ewern könig solt jr holen, so fern in Franckreich, rüst euch zu, schmiert die schuh, verkaufft den ochsen behalt die kuh, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 197-200.: 152. [Bomey, bomey jr Polen]

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Einsamkeit/30. Der Uli [Literatur]

XXX Der Uli Gelassen schreitet dort im Ackerfeld Ein rüst'ger Mann, der späte Saat bestellt. Schön ist ein jedes Werk das Jahr entlang, Am liebsten doch ist mir des Säers Gang... Mein wackrer Albrecht Dürer, mal mir ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 406-407.: 30. Der Uli

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen und Historien/Die Perle der Wüste [Literatur]

Die Perle der Wüste (Journal de Smyrne) Zum ... ... Her trat ein Araber vom Roten Meere. Es war ein brauner Scheich in rüst'gem Alter, Weiß war sein Kleid, an dunkelroter Schleife Da hing sein ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 190-194.: Die Perle der Wüste

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Die zwei Gesellen [Literatur]

Die zwei Gesellen Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die strebten nach hohen Dingen, Die wollten, trotz Lust und Schmerz, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 90-91.: Die zwei Gesellen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Neue Sonette als Intermezzo/Mein Weg [Literatur]

Mein Weg Ich hör' es wohl, es rufen die Partein: »Komm her und woll' uns endlich angehören! Der rüst'ge Harfner sei zu unsern Chören Und schling als Kranz dein Lied um ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 131.: Mein Weg

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/17. Das Kirchen-Gepolter [Literatur]

XVII. Das Kirchen-Gepolter. Man hette wol Ursach / sich ... ... / da sonst der Satan die Kirchen / und Schulen /ohne Zweifel / für Rüst-Kammern / Zeughäuser / und Musterplätze ansihet / darinn diejenige / so zur Fahnen ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 122-127.: 17. Das Kirchen-Gepolter

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Wanderlieder eines Mannes/9. Rückblick [Literatur]

9. Rückblick Mit zwanzig leichten Lenzen Lag ich in diesem ... ... Und seine Bäche stürzen, Ja, nimmer wird er alt. Mit rüst'gen Mannesschritten Geh' ich noch durch ihn hin, Ich bin an ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 43-44.: 9. Rückblick

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Aus der Herrgottsperspektive [Literatur]

Aus der Herrgottsperspektive (Meinem lieben Kameraden Frau Anna Croissant-Rust, zugeeignet.) Jüngst trieb michs auf eine Kirchturmplatte, Weil ich genug des Winkelwerks hatte Da unten in den staubigen Straßen. Genug für Aug und Ohr und Nasen. Ich ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 209-218.: Aus der Herrgottsperspektive

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Die Verbannten/2. Bestujeff [Literatur]

2 Bestujeff 1829 »Ihn wird der Zorn des ... ... verkümmern.« So klang es zu Jakutsk beim Sternenlichte In kalter Nacht. Ein rüst'ger Jäger sang, Gar seltnen Reiz verleihend dem Gedichte. Ein fremdes ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 408-410.: 2. Bestujeff
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon