Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/Ein vorred in das narren schyff [Literatur]

Ein vorred in das | narren schyff. | Zů nutz vnd heylsamer ler ... ... Des hab ich gdacht zů diser früst Wie ich der narren schiff vff rüst Galleen / füst / kragk / nawen / parck Kiel / weydling ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 3-6.: Ein vorred in das narren schyff

Körner, Theodor/Gedichte/Nachtrag aus des Dichters Nachlasse/Schwertlied [Literatur]

Schwertlied Wenig Stunden vor dem Tode des Verfassers, am 26. August 1813, ... ... Vaterhaus. Hurra! »Ach, herrlich ist's im Freien, Im rüst'gen Hochzeitreihen. Wie glänzt im Sonnenstrahl So bräutlich hell der Stahl!« ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 112-115.: Schwertlied

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ch. Ph. Durchlaucht Herr C.L. [Literatur]

Ch. Ph. Durchlaucht Herr C.L. an H. Weckerlin, beeder Königreichen ... ... du erweckt aus süßem schlaf der lüst, des müssiggangs, der eitelkeit und böser rüst des teufels und geführt ins weite feld der ehren, vor ihre ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 259-260.: Ch. Ph. Durchlaucht Herr C.L.

Shakespeare, William/Tragödien/Romeo und Julia/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Ein öffentlicher Platz. Mercutio, Benvolio, Page ... ... »Halt Freunde! aus einander!« Und geschwinder Als seine Zunge schlägt sein rüst'ger Arm, Dazwischen stürzend, beider Mordstahl nieder. Recht unter diesem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 126-132.: Erste Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/St. Meinrad [Literatur]

St. Meinrad Graf Berthold von Sulchen, der fromme Mann, ... ... stand all sein Sinn; Er sprach zu einem Münch: Mein Bruder, Rüst uns ein Schifflein und zwey Ruder. Ueber See zur Wildniß zur ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 169-175.: St. Meinrad

George, Stefan/Sonstige Werke/Phraortes [Dramatisches Fragement]/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Tomyris allein. O meine treusten Diener seh ... ... jedem zagenden Gedanken, Der in das Herz des Wagenden sich stiehlt. Und rüst ich mich zum harten Völkerkriege, So tu ich nur, was nicht zu ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Phraortes, Graf Bothwell. Düsseldorf, München 1975, S. 24-25.: 5. Szene

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des ersten Buches [Literatur]

... / das Wort RUSTBOOM, das ist Ruhebaum: dan Rust / als sagte man Ruhest / Ruhst / daher Rühester / Rühster / ... ... für Rost / RUBIGO, FERRUGO, ÆERUGO, den das Eisen / aus langer Rust oder Ruhe / wan es nicht genützet wird / zu bekommen ... ... / verstanden wird. Doch die Niederdeutschen schreiben nicht RUST oder RUSTE, wan es so viel heissen sol / ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 493-540.: Anmärkungen des ersten Buches

Wolfram, Hermann Ludwig/Dramatische Dichtung/Faust/2. Akt/Veränderte Scene [Literatur]

Veränderte Scene. Das Innre eines Frauengemachs. AMANDA. ... ... den Jüngling; nimmermehr erhältst Du ihn! Ich geb' ihn nicht; wie Tiger rüst' ich mich zum Kampf, Zum Kampf mit Dir um meines Daseins höchsten ...

Literatur im Volltext: Marlow, F. [d.i. Ludwig Hermann Wolfram]: Faust. Ein dramatisches Gedicht in drei Abschnitten, Neu herausgegeben und mit einer biographischen Einleitung versehen von Otto Neurath, II. Teil: Text des Faust, Berlin [1906], S. 105-132.: Veränderte Scene

Kleist, Heinrich von/Dramen/Prinz Friedrich von Homburg/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Szene: Ebendaselbst. Saal im Schloß. Man hört ... ... Prinzessin nieder. Ramin wird meine teur Elisa führen, Und dreißig rüst'ge Reuter folgen ihm. Ihr geht auf Kalkhuhns, meines Kanzlers, Schloß ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 364-372.: 5. Auftritt

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Lucius tritt auf mit gotischen Hauptleuten. Trommeln. ... ... dank' ihm ehrfurchtsvoll; euch allen Dank! – Wer naht? geführt von einem rüst'gen Goten? Ein Gote führt den Aaron, der sein Kind auf ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 66-71.: Erste Szene

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Auf der Landstraße [Literatur]

Auf der Landstraße Zieht eine arme Pilgerin, Gebückt und schwach ... ... er sie nicht hindern kann Auch ihres Leibes zu gedenken Und auf den rüst'gen Wandersmann Demütig ihren Blick zu lenken. »Mein junger Herr! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 139-140.: Auf der Landstraße

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Hamburger Lästerbrief [Literatur]

Hamburger Lästerbrief Farewell! a long Farewell! Durch mein ... ... Messern, Zangen, Nadeln und Pinzetten um den Unterleib eines modernen Menschen; Anna Croissant-Rust schmückte unterdeß den nackten Leichenteil mit Frühlingsblumen aus dem Treibhaus, Feuerlilien und Narzissen ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 120-138.: Hamburger Lästerbrief

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Wetter auf der Heimfahrt [1] [Literatur]

Im Wetter auf der Heimfahrt Am Dienstagnacht des Winters von 1833–34 ... ... Noch im Kreis um den Altar. Meine Lampe flackert, lecket, Rußt die blanke Leuchte an, Zuckend hin und her geschrecket Zeigt ihr ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 569-574.: Im Wetter auf der Heimfahrt [1]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Wetter auf der Heimfahrt [Literatur]

Im Wetter auf der Heimfahrt O du lieber wilder Regen ... ... Nach im Kreis um den Altar. Meine Lampe flackert, lecket, Rußt die blanke Leuchte an. Zuckend hin und her geschrecket Zeigt ihr ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 394-398.: Im Wetter auf der Heimfahrt

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Das Bild [Literatur]

Das Bild 1. Sie stehn vor deinem Bild und schauen ... ... Lust, Wird unterm Flore dann, dem blauen, Lebendig mir die ernste Rust, Ich seh am Grunde die Korallen, Ich seh der Fischicin goldig ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 453-456.: Das Bild

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/4. Akt/11. Szene [Literatur]

Scena XI. BELIAL. Hoho, die sach wil werden gut, ... ... Tod hat jn vleich würgt bereit. Ad infernales. Jr Gsellen, rüst euch weidlich drauff! Das Fewr zum Gbratens blaset auff, Seht, ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 138-139.: 11. Szene

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/1. Abteilung/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Langsam sank die Sonne hinter die grünen Hügel von Fäsulä ... ... spinnst eine Spule mehr, – ihr andern macht Feierabend. Komm, Vater! Liuta, rüst' ein laues Bad und Fleisch und Wein. –« »Nein!« sprach der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 405-416.: 1. Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Das Feld bei Bosworth. König Richard mit ... ... Auf den Schlag vier. RICHMOND. So ist es Zeit, daß man sich rüst' und ordne. Er tritt vor zu den Truppen. Mehr ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 892-903.: Dritte Szene

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/28. Sektor [Literatur]

Achtundzwanzigster oder Simon Judä-Sektor Gemälde – Residentin Vorgestern ( ... ... Diskantistin ihr öfter vorsänge. Es war jenes göttliche »Idolo del mio cuore« von Rust, bei dem mir und meinen Bekannten allemal ist, als würden wir vom ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 246-253.: 28. Sektor

Anonym/Romane/Fortunatus/Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was [Literatur]

Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was, ym auch zway großse ... ... daran vnd maint sy von dannen zů reissen, das aber nit gesein mocht. do růst sy zwaien edlen iunkfrauen. do sy die künigin also sahen, erschraken sy ser ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 118-123.: Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon