Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Geistliche Lieder/Allgemeineren Inhalts/Vater Unser [Literatur]

Vater Unser Jehovah! den mit Zittern Das Heer der Geister ... ... Schwingst du die Vaterruthe, Versucht uns Höll' und Welt, So rüst' uns mit dem Muthe, Der uns im Kampf erhält; ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 241-243.: Vater Unser

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[Wan morgen röth: die nacht ertödt] [Literatur]

[Wan morgen röth: die nacht ertödt] Wan morgen röth: die ... ... ich vermein: weit weg zu sein, Gefreyt für ihren pfeilen, Da rüst sie sich: verfolget mich, Vnd wärens tausent meilen. O Gott ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 219-223.: [Wan morgen röth: die nacht ertödt]

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/Zusätze späterer ausgaben/109. Von dem narren im taubhauß [Literatur]

109. Von dem narren im taubhauß. Es hat der hogeborn ... ... inn der procession den himmel und sacrament darunder umb. Als nun der tag kam, rust sich die gůte wittfrauw, so den narren eyngethon, auch und wolt auch zur ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 136-137.: 109. Von dem narren im taubhauß

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/3. Von der Ler Vatter und Muter/18. Ein Lew ließ die Klawen im Baum [Literatur]

Das 18. von Schimpff. Ein Lew ließ die Klawen im Baum ... ... ›Bistu ein Mensch?‹ Der Buer sprach: ›Ja‹. – ›Wolan, so rüst dich, wir wölen mit einander fechten.‹ Der Buer sprach zu dem Lewen ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 17-18.: 18. Ein Lew ließ die Klawen im Baum

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Freiherr von Münchhausen beginnt einen Heroismus im Erzählen zu entfalten ... ... wir nach Hause gekommen sind, ein Lusthaus anbauen und das soll heißen: Vreugde en Rust. Und aus der Ruhe will ich nicht wieder gehen, möchte auch meine Wassersucht ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 294-354.: Neuntes Kapitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Auserlesene, mithin aber serieuse Begebenheiten/27. Begebenheit [Literatur]

Sieben und zwantzigste Begebenheit. Thomä Mori, Weiland Engelländischen Reichs-Cantzlers gottsförchtiger Lebens- ... ... Wein; sondern mit Gall und Eßig getränckt worden. Als er nun das Toden-Ge rüst erreichet, ergriffe er die Hand eines Herumstehenden, und sprach: guter Freund! helft ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 672-677.: 27. Begebenheit

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/9. Kapitel. Wie der Ritter seine junge Frau mit sich führte [Literatur]

Neuntes Kapitel Wie der Ritter seine junge Frau mit sich führte ... ... – In Huldbrands Ohr rauschte der Wasserfall ganz vernehmlich diese Worte: »Rascher Ritter, rüst'ger Ritter, ich zürne nicht, ich zanke nicht; schirm nur dein reizend ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 75-78.: 9. Kapitel. Wie der Ritter seine junge Frau mit sich führte

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/921. Der Maxelrainer und Schön Ameley [Literatur]

921. Der Maxelrainer und Schön Ameley. Von E. Duller. ... ... freut, Die den holden Bund zertrennte, Die vom blassen Firmamente Niedersandte rüst'ge Brände In der Tochter lüstern Herz, Uebertäubend Vaterschmerz. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 449-453.: 921. Der Maxelrainer und Schön Ameley

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/625. Der Reich det dem Armen Schaden [Literatur]

Von Ernst das 625. Der Reich det dem Armen Schaden. ... ... hoffertige Antwurt und ein stoltze Teding und wolt es nit thůn. Der reich Man rüst zů, das der Baum in einer Nacht ab ward gebrant, und von dem ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 346-347.: 625. Der Reich det dem Armen Schaden
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen [Literatur]

Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen in der Wiennstatt zur ... ... ist so anseheliche Männer hervor stammen. Diser / diser ist ein Arsenal vnd Růst-Cammer / auß welcher die Catholische Kirch die beste Waffen vnd Schild wider die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 57-131.: Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Lieder aus alter und neuer Zeit/10. [Im Herbste, wann die Trauben glühn] [Literatur]

10. Im Herbste, wann die Trauben glühn Und froh ... ... Zur Hansastadt im Norden, Wo er im Weinberg dann des Herrn Ein rüst'ger Winzer worden. Und wie mein Urahn Most geschenkt Für durst ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 44-45.: 10. [Im Herbste, wann die Trauben glühn]

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/21. Wie Fridbert und Felix Wilibaldum den sackpfeiffer bei nacht [Literatur]

21. Wie Fridbert und Felix Wilibaldum den sackpfeiffer bei nacht gen Boßna bringen ... ... , wo er was. Es hatten sich jetzund alle geschefft geendet, jedermann rüst sich wider heimwartz zů riten. Fridbert und Felix fragten iren sackpfeiffer, ob er ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 72-75.: 21. Wie Fridbert und Felix Wilibaldum den sackpfeiffer bei nacht

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten [Literatur]

II. Von Bergmännrigen / Erd-Leuten. Allhier haben wir mit zweyerley ... ... p. 97. Epigr. 184. Varro l. 3. de re Rust. Plin. l. 2. c. 36. Ecclesiast. c. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 44-156.: 2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Wustrau [Literatur]

Wustrau Da liegen wir zwei Beide Bis zum Appell im Grab ... ... Fenster des alten Rohrschen Herrenhauses zu schmücken. Im ersten Stocke desselben befindet sich eine Rüst- und Antiquitätenkammer von sehr ungleichem Wert, Gleichgültiges und Alltägliches steht neben wirklichen Raritäten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 13-25.: Wustrau

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/89. Von Danckbarkeit, ein eigner Titel/657. Jesum wolt eine nit zu der Ee [Literatur]

Von Schimpff das 657. Jesum wolt eine nit zů der Ee ... ... er sie nem. Sant Peter det es und sprach: ›Die Sach ist richtig. Rüst das Mal zů in 14 Tagen! So solt du Hochzeit halten.‹ Sie ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 366.: 657. Jesum wolt eine nit zu der Ee

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/Größere Dichtungen/2. Der Appenzeller Krieg/3. Wie die Schwabenstädte Hilfe senden [Literatur]

3. Wie die Schwabenstädte Abt Kuno Hilfe senden Wandrer mögen gerne ... ... die Schar der Töchter kam, Und zum Vater eilet diese, Die zum rüst'gen Bräutigam: »Männer! weiter nicht gesäumet, Auf, gen Speicher ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 413-415.: 3. Wie die Schwabenstädte Hilfe senden

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Aus der Vendée/1. Im Jahre 1832 [Literatur]

1 Im Jahre 1832 Wer stört der stillen Gegend Widerhall? ... ... Dort windet eine Schlucht sich an das Licht; Ich seh daraus den rüst'gen Führer steigen; Ein Landmann, der die Bahn durchs Dickicht bricht. ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 378-381.: 1. Im Jahre 1832

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Entworfene Ode über den 118. Psalm [Literatur]

Entworfene Ode über den 118. Psalm An dem Geburts-Tage Ihro ... ... mir kein Feind. Von ihm will ich nicht lassen, Denn er rüst sich mit Macht, Mich hülfreich zu umfassen, Sein Auge mich bewacht ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 143-147.: Entworfene Ode über den 118. Psalm

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Der neue Diogenes [Literatur]

Der neue Diogenes Was pressen sich die dichten Massen Des ... ... zu hören. Vom Roß herab bemerkt von ferne Der Kaiser dort den rüst'gen Mann; Es reizt ihn, daß er kennen lerne, Wer ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 356-357.: Der neue Diogenes

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Bücher der Chronika der drei Schwestern/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Wer sagt mir an den geraden Weg, und wer ... ... aber nun sprang er rasch auf, lief wütig hin und her, als rüst er sich zum Kampfe gegen den Ritter wie ein andalusischer, schnaubte gegen den ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 60-73.: Drittes Buch
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon