Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Murer, Jos/Dramen/Absolom/3. Akt [Literatur]

Actus III. Dem künig David kumpt bottschafft wie sich Absolom ... ... fröud mal frässen. LUCIFER. Gond südend braatend was ir wend und rüst den tisch an disem end Dann es vil zheiß ist in der hellen ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 399-417.: 3. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

1827 42/1. An den Großherzog Carl August Ew. Königliche Hoheit ... ... Sitz in der Hüfte, im Knie, oder den untern Theilen? Hast du denn Rust, den einsichtigen, kühnen, ja verwegenen Mann nicht zu Rathe gezogen? Leider ist ...

Volltext von »1827«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... Krankheit seine Geschäfte übertragen wurden. Ich habe daher alle Ursache, dem Urtheile des Herrn Rust zu vertrauen und trete gern mit meinem Vorschlag zurück.« Unterthänigst Weimar den ...

Volltext von »1826«.

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel Hohe Klippen und Landschaft. In der ferne Gehöfte. ... ... , und schon näßt der Tau; Da du es, Candida, beschlossen, Rüst' ich dir in der Höhle Bau Das Lager von Moos und Kräutersprossen. ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 557-576.: Vorspiel

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/2. Akt [Literatur]

Actus 2. IRENE. Nvn du höchster Gott / allergütigster Herr ... ... . Siehe lieber! da siehest du selbst / daß ich dich nicht bespotte Ad Rust[icos]. Packet euch ich habe keine purgamenta oder Vnflat geruffen / sondern Menschen ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 54-82.: 2. Akt

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 9. Buch [Literatur]

Das neunde Buch. Die (1) Einteilung. Nunmehr war man bei ... ... des Fürstlichen Frauenzimmers; denen die Fürnehmsten der Jägerei nachritten. Auf diese sahe man zween Rüst- oder Küchen-wagen des Freuleins; und endlich die gantze Reiterei / welche das ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 367-420.: Das 9. Buch
Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 4. Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 4. Buch [Literatur]

Das vierde Buch. Die (1) Einteilung. Nunmehr war der Tag ... ... / doch zum wenigsten zur Festung und Kriegesstadt / darinnen der Riesen Zeug- und Rüst-haus stund / gemacht / den Zunahmen Kirjat-Arba /das ist des ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 145-187.: Das 4. Buch

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Kritik [Literatur]

Kritik Ich fürchte, daß ich nur wenigen Mit ... ... ? Ein Bildner ein Stück Marmor fand, Draus fing er an mit rüst'ger Hand Ein trefflich Götterbild zu hauen, Bis er mit Schrecken ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 598-602.: Kritik

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Däuwäder [Literatur]

Däuwäder Töw, Winter, töw, du Brummbor! Wat makst ... ... ! De steiht nu wedder tidig up, un lat geiht se to Rüst; se kihrt sick an din'n Iwer nich, kihrt sick nich ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 276-277.: Däuwäder

Uhland, Ludwig/Dramen/Ludwig der Bayer/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Saal im Schlosse zu München. Auf ... ... LUDWIG. Je fester so im Innern euer Wesen Sich gründet, um so rüst'ger werdet ihr Dem Feind begegnen, der von außen dräut. Längst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 2, München 1980, S. 119-127.: 1. Akt

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/32. Palinodie [Literatur]

XXXII. Palinodie. An den Marchese Gino Capponi. ( ... ... Schulweisheit gebracht! Einst von den Deinen Einer, wackrer Gino, Ein rüst'ger Meistersinger, ja in allen Künsten und Wissenschaften und Talenten Für alle ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 126-135.: 32. Palinodie

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fierabend [Literatur]

Fierabend De Dak de dampt dor ünnen uppe Wisch, grad as ... ... wat süs een Recht noch anne Lüdstuw hett. De Sünn geiht nu to Rüst kort achter'n Wold, hängt hell un blank dor, as'n güllen ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 325-330.: Fierabend

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/5. Akt [Literatur]

... wil unser zal. MATHUSALAH. Gang, rüst den cörpel flyssigklich, das man 'n künd tragen ... ... dir ein arch von tannem holtz wol g'rüst und starck, mit kammren, darzuo underschlachten; die solt mit ... ... der fallt uff hüt der zytung nach. uff das man 's rüst, das selb anfach, nüt werd versumpt: so ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 136-187.: 5. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/3. Akt [Literatur]

... . wer weisst, was by gott am meisten gilt? gang, rüst din opffer, wie du wilt, und lass mich rüsten min's ... ... lust; din sagen, bruoder, ist umb sust. HABEL. So rüst din opffer, wie du sott, das thuon ich ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 60-100.: 3. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/4. Akt [Literatur]

Actus quartus. ADAM redt zuo Seth, Enos, Kenan und zuo ... ... wir wend bald kon, sind uff der fart. MATHUSALAH. Gang! rüst den cörpel flyssigklich, das man 'n kund tragen ordenlich. LAMECH. ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 100-136.: 4. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/2. Akt [Literatur]

Actus secundus. DES TÜFELS BOTTSCHAFFT loufft mit grosser ungestüme für die ... ... dingen: den schlangen reitzend schnäll, bald an, das er sich rüst, wie bald er kan; dann wie bald's wyb wirt überlist': ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 33-60.: 2. Akt

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/1. Akt [Literatur]

... fast wol gefalt, das bottschafft g'rüst' werd, hab den gwalt, das er müg gon gott allthalb ... ... warumb ich füren dich hiehar! das Paradyss hab ich dir g'rüst, darinn solt haben fröud und lust; doch solt erkennen mich ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 10-33.: 1. Akt

Sachs, Hans/Dramen/Der hörnen Sewfriedt/6. Akt [Literatur]

Actus 6. DER HÖRNEN SEWFRIEDT geht ein mit Crimhilden, seiner ... ... spricht. Ich wil dir kummen noch zu frw; Darumb, Sewfriedt, rüst dich darzw. Mich hat verachtet auch Hilbrandt, Hat wol entpfunden meiner ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 13, Tübingen 1870–1908, S. 364-372.: 6. Akt

Sachs, Hans/Dramen/Der hörnen Sewfriedt/2. Akt [Literatur]

Actus 2. SEWFRIEDT kumbt mit dem korb, geht hin und ... ... an der zinnen, Wie der adel thurnieren thw. Und du, Sewfriedt, rüst dich auch zw, Thu mit anderm adel thurnieren In allen ritterlichen ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 13, Tübingen 1870–1908, S. 341-346.: 2. Akt

Körner, Theodor/Drama/Zriny/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

1. Auftritt. Soliman sitzt tiefsinnig, den Kopf auf die Hände ... ... wenn ich In lasser Ruhe mich begraben wollte? Mein Leben ist der rüst'gen That gewohnt, – So wird's doch noch ein Jahr ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 4-5.: 1. Auftritt
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon