Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/d. Geister als Ziegenböcke, Ziegen, Schafe/565. Ä g'huddliti (langhaarigi) Geiss [Märchen]

565. Ä g'huddliti (langhaarigi) Geiss ohne Kopf spukte im Frühling 1921 im Bannwald ob Bürglen und in den Köpfen der Bürgler Tellensöhne. Frau Kempf-Gisler, Altdorf.

Märchen der Welt im Volltext: 565. Ä g'huddliti (langhaarigi) Geiss

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Inhaltsangabe und Noten [Märchen]

... Erbse einen Hahn, durch diesen ein Schwein, eine Kuh u.s.f. Der Zauberer Virgil. Der berühmte Zauberer ... ... verfolgt, in eine Kapelle und einen Priester u.a. Die dem Mädchen nachgeschleuderte Verwünschung, er werde sie beim ersten ... ... in vielen andern Märchen bei Grimm, Müllenhoff, Haltrich, Kletke, Wolf u.a. sowie in verschiedenen italienischen ...

Märchen der Welt im Volltext: Inhaltsangabe und Noten

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/18. Kapitel: Mariensagen/5. Pflanzensagen [Märchen]

... der Eos: Roschers Lex. d. gr. u. röm. Myth. u.d. Wort Eos. ... ... in Shropshire sowohl the Virgin Mary's Cowslip als auch the Virgin Mary's Honeysuckle. Man erzählt, ... ... . u. Mein, des Tiroler V., 2. A., 1871, S. 109. Aus d. ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Pflanzensagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/15. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen [Märchen]

XV. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen. A. Die verdorrte Eiche. ... ... Kl. d. sächs. Ges. d. Wiss. S. 1010 ff. A. Graf, Roma (Torino 1883) 2, 491 ... ... Ledieu, Nouvelles et légendes rec. à Démnin p. 154 ff. E. Die Nachtviole. Nachdem ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere [Märchen]

... . Lou blat poussa e madura viste, Ben leu coupat e enjavelat. 4 ... ... . Frdl. Mitt. von Frl. B. Ilg in Valletta. b) Einmal spielte der kleine Jesus ... ... Unfruchtbarkeit. Literatur: Papahagi, din lit. pop. a Aromînilor. S. 795. 6. Aus Rußland . ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/11. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische [Märchen]

XI. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische. A. Die Spinne. ... ... Literatur: Frdl. Mitt. von Frl. B. Ilg. E. Die Frösche. Die Frösche haben die Schwänze, die sie früher ... ... zur deutschen Mythologie 2, 190. – Oberpfalz.) b) Nahe bei Christi Kreuz war ein Teich ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/12. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen [Märchen]

XII. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen. A. Der Hecht. ... ... pop. 17, 2, 161. Jahn, Zauber S. 7. Strackerjahn 2, S. 110 Nr. 405, S. 63. Mélusine 4, 474. Monseur, ... ... in jedes andere Tier, aber niemals in einen Hecht verwandeln«). B. Der Stockfisch. In und ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt [Märchen]

... 9. Albanesische Variante: Haj e, uk, e pljaß e, sche Mehil! – Friß ihn, Wolf, und mach ... ... Literatur: Aus Hahn, Griech. u. alban. Märchen II, S. 144. III. Das ... ... . äußeren Leben der Ehsten, S. 450 (vgl. S. 457): Die Ziege ist des Teufels ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/9. Teufelsmale an Tieren und Pflanzen [Märchen]

... naturf. Ges. in Danzig, N.F. VI, H. 1, S. 84 Vgl. den Peitschenschlag, den die Biene erhält, S. 129. b) Einst wollte der Teufel ... ... und dem Teufel, die im ersten Kapitel (S. 48, vgl. S. 30 Anm. 1) ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Teufelsmale an Tieren und Pflanzen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/A. Die afrikanisch-amerikanische Märchengruppe/2. Märchen aus Amerika [Märchen]

... Literatur: Mooney, Myths of the Cherokee, S. 270. b) Reh (Hirsch) und Schildkröten. 11 ... ... Smith, Brazil, the Amazons and the Coast, S. 543. b) Märchen der Tupi ... ... bei Roméro, Contos populares do Brazil (1885), S. 173: Jabuti e o Veado = Schildkröte und Hirsch. Die ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Märchen aus Amerika

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen [Märchen]

A. Dirr Kaukasische Märchen

Märchen der Welt im Volltext: A. Dirr: Kaukasische Maerchen

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren [Märchen]

M. Toeppen Aberglauben aus Masuren Anhang masurischer Sagen und Mährchen

Märchen der Welt im Volltext: M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren

Ungarn/G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen [Märchen]

Heinrich Christoph Gottlieb Stier Ungarische Sagen und Märchen

Märchen der Welt im Volltext: G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden [Märchen]

H.G. Arnous Korea. Märchen und Legenden nebst einer Einleitung über Land und Leute, Sitten und Gebräuche Koreas

Märchen der Welt im Volltext: H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden

Keltisch/M. Brusot: Keltische Volkserzählungen [Märchen]

M. Brusot Keltische Volkserzählungen

Märchen der Welt im Volltext: M. Brusot: Keltische Volkserzählungen

Malta/Hans Stumme: Maltesische Märchen/A. Märchen [Märchen]

A. Märchen.

Märchen der Welt im Volltext: A. Märchen

Malta/Hans Stumme: Maltesische Märchen/B. Gedichte [Märchen]

... Tenne 7 meinen Weg herunterfinde. Ist's acht Uhr (so heisst's): »Spann' an!« Und ich ... ... bald so, bald so erklärt. 3 S.S. XI, in der ... ... verballhornte Wortform; die normale Form lautet dschigdschivôgu (s. Maltes. Studien, S. 64, Ged. 8 ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Gedichte

Rumänien/L.A. Staufe: Ein Märchen aus der Bukowina [Märchen]

L.A. Staufe Ein Märchen aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: L.A. Staufe: Ein Märchen aus der Bukowina

Rumänien/L.A. Staufe: Volksmärchen aus der Bukowina [Märchen]

L.A. Staufe Volksmärchen aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: L.A. Staufe: Volksmärchen aus der Bukowina
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen [Märchen]

Paul Hambruch Südseemärchen Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u.a. Ein Gau-Häuptling von Fidji

Märchen der Welt im Volltext: Paul Hambruch: Südseemärchen
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon