Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Bondeï-Leute [Märchen]

Die Bondeï-Leute 1 1 Gesammelt von Rev. H.W. Woodward.

Märchen der Welt im Volltext: Die Bondeï-Leute

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/242. Michel Hartnack [Literatur]

... ümmer so mit'n Woord: »Wenn mi't gefallt«, plach he jümmer to seggen, dar kęrt man sik denn wider ... ... mi noch na mien Huus henspęlen, ik gęf ju en Speetschendaler, wenn mi't gefallt.« De Muskanten weren denn gewaltig bi de Hand: ja ... ... wenn ik mi recht besinn, so hett mi't doch egentlich nich gefullen. Gude Nacht!« Durch ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 162-163.: 242. Michel Hartnack

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/D. Die Mischneger/Die Nupe/Sprichwörter [Märchen]

... , ihre Hörner erlauben es nicht (d.h. zwei Machthaber können nicht nahe bei einander wohnen). Zunge und Zahn haben (sogar) miteinander Streit (d.h. die besten Freunde geraten einmal in Uneinigkeit). Die Schlange ist hungrig und ... ... für die Hülflosen). Gott pflückt die Frucht des Affenbrotbaumes für schwache Leute (d.h. er läßt sie abfallen), aber ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/647. Der Wunderbrunnen [Literatur]

... För a äragst Thast, Am a fardar hat kam, A hiätar det wurd. Un ... ... Suas. Hat kam tu a Bagohn, Hat kam tu a Buum, Hat kam tu a Kü. A Bagohn sad: »Ragi ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 502-504.: 647. Der Wunderbrunnen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/307. Der gebannte Knecht [Literatur]

307. Der gebannte Knecht. In H. lebte einst ein Prediger, der sich aufs Bannen verstand. Er hatte die Gewohnheit jeden Abend in die Kirche zu gehen, um nachzusehen, ob es da auch richtig zuginge. Seine Frau konnte sich nicht darin finden, und ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 207.: 307. Der gebannte Knecht

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/262. Die Glocke von Oberseilbach [Literatur]

262. Die Glocke von Oberseilbach. In der Flur von Treis a.d.L. führt ein Bezirk den Namen »Oberseilbach«. Es soll dort ein Dorf gestanden haben, welches im dreißigjährigen Kriege von den Schweden zerstört wurde. Eine Glocke, welche bei dem dort quellenden ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CLXXXVII187-CLXXXVIII188.: 262. Die Glocke von Oberseilbach

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/438. Die Trauben sind sauer [Literatur]

... in Angeln das Sprichwort: »Ja, ä herr ingen Ti, ä skal a Wakkerballe, soj ä Trold (Ik hef keen Tied, sä ... ... a di helle Ting; men ä herr ingen Ti, ä skal a Wakkerballe (Ich wollte dich bald ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 294.: 438. Die Trauben sind sauer

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Somal [Märchen]

Die Somal 1 1 Von Verschiedenen gesammelt, meist übersetzt von A. Schleicher.

Märchen der Welt im Volltext: Die Somal

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/7. Kapitel: Die Reue der Vertriebenen [Märchen]

... Qualyoubi, Naouâdir, Le Quaire, 1302 hég. S. 98. f) Eva trauerte über der wüsten Erde. Es wuchs keine Blume, und ... ... heute. Literatur: v. Helfert, Záhoří und Záhořier = Ztschr. f. österr. Volksk. V, 1899, S. 63, Nr ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Kapitel: Die Reue der Vertriebenen

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Somal/Poesien [Märchen]

Poesien 1 1 Übersetzt von A.W. Schleicher.

Märchen der Welt im Volltext: Poesien

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart [Märchen]

... fortgeschwemmt werde. Strauß, Bulgaren, S. 43 f. 8 Vgl. Drescher , Meistersingerprotokolle ... ... in Erlangen, Mscr. 1668, Bl. 546 a. Vgl. Bolte, Ztschr. f. vgl. Litgesch. N.F. 7, 451. 10 Noch ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Schilcha-Berbern [Märchen]

Die Schilcha-Berbern 1 1 Gesammelt von Dr. H. Stumme.

Märchen der Welt im Volltext: Die Schilcha-Berbern

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/6. David [Märchen]

6. David. a) Ein Märchen der afrikanischen Haussa erzählt folgendes ... ... Afrika, 1887, S. 141 f. Diese Überlieferung geht auf den Koran zurück. Dort flucht König ... ... ihrer Sünden zu Affen werden. Bei Weil, Bibl. Legenden, S. 267 f., kommt Salomo in das ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. David

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/5. Josua [Märchen]

5. Josua. a) In Schwaben geht die Sage, daß Josua und Kaleb, als sie in das gelobte Land zogen, den Stab des Aaron mitnahmen und auf demselben die große Weintraube aus Kanaan trugen. Nachdem sie diese abgeladen hatten, steckten sie den Stab in ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Josua

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/5. Einzelne Sagen [Märchen]

5. Einzelne Sagen a) Die Sage von Evas Teig . ... ... Literatur: Warnke S. 86 f. d) Die Biene . Die Biene ist uns aus ... ... 1 Literatur: Grimm, Mythologie 4 755 (aus Wales). H. Leo, Die malbergische Glosse. 1. Heft ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Einzelne Sagen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Stapelburg und dem Scharfensteine/309. Das Haus im Schimmerwald [Literatur]

309. Das Haus im Schimmerwald. T... aus der Neustadt in Wernigerode sah mit den Seinen ein Haus mit Licht im Schimmerwald, darin war auch Musik und war doch bei Tage kein Haus da. Darin waren Katzen und spielten auch, und war auch die Katze ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 116.: 309. Das Haus im Schimmerwald

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/12. Kapitel: Kain und Abel/5. Verschiedene Sagen [Märchen]

5. Verschiedene Sagen. a) Seit wann leben Hunde, Katzen und Mäuse bei den Menschen? ... ... . Bergen, Animal and Plant Lore S. 80 (1899). Vgl. Gr. A. Wislicenus, Die Bibel im Lichte der Bildung unserer Zeit S. 13 ( ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Verschiedene Sagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/3. Eva und der Teufel [Märchen]

3. Eva und der Teufel. a) In Eisenmengers Entdecktem Judentum findet sich folgende rabbinische Tradition: Dieweil der Sammaël [die Paradiesschlange] die Evam beschlaffen haben soll, so soll dannenher auch der Fluß und die monathliche Zeit der Weibsleute verursachet worden seyn, worvon in ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Eva und der Teufel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/12. Kapitel: Kain und Abel/3. Entstehung der Hunde [Märchen]

3. Entstehung der Hunde. a) Als Abel tot und ... ... führt an: M. Tanchuma zu Gen. 4, 14 (d.h. in dem längst gedruckten, nicht in dem von Buber edierten); ... ... erste Mensch überhaupt, der Reue empfindet. Inhaltsangabe nach Jahrbücher f. Protestant. Theologie 18 (1892), S ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Entstehung der Hunde

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/2. Tunis und Tripolis/Märchen [Märchen]

Märchen 1 1 Gesammelt und übersetzt von Dr. H. Stumme.

Märchen der Welt im Volltext: Märchen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon