A. Der Schopf. 1. Aus Annam . Der ... ... Aus Indien . a) Die Wiedehopfe werden wegen ihrer Goldkronen verfolgt und erbitten sich von ... ... 8, 596. 4. Sage der Ojibbewa . a) Nanabush (Nanibozhu) geht am Ufer eines ...
M. Der Schwanz. I. Säugetiere. 1. Aus Ungarn ... ... . von A. Seidel, 6. Jahrg. S. 153. Mitgeteilt von P. Fr. Müller. In franz. übers. bei R. Basset, Contes d'Afrique p. 215.
722. Z'altä Tagg, d.h. an einem Mittwoch, Freitag oder Samstag ... ... einer der Fronfastenwochen, das het's eißter g'heissä, sell-mä nitt mit d'r Bixä gah. Von Baldrig ging einmal ein Bauer trotz Abmahnens der Seinigen an ...
... gemacht, nit leder, sonder holtz z ů sch ů hen getragen , nit fleisch, sonder fisch zu essen, wüllen vnd hären hembd z ů tragen etc. biß das sollichs affenspil geradten ist zů ... ... den namen geben etc .... Sehr ähnlich berichtet auch Kirchhofs Wendunmut I, 2, 41: Was ...
A. Die Bogomilen. In den byzantinischen Ostprovinzen Armenien, Mesopotamien und ... ... dem belgischen Luxemburg. Sébillot, p. 213 = Revue des trad. pop. VIII, 230. 3. ... ... , der Teufel das Wasser, sie zu ertränken. Revue des trad. pop. I, 203 (Haute-Bretagne). ...
A. Unzufriedene (hochmütige, trotzige) Tiere. 1. Vögel. ... ... Kleinrussische Sagen . a) Der Krebs bat Gott immerzu, daß er ihm Ochsenaugen gebe. ... ... Nr. 29. 4. Litauische Sagen. a) Als Gott der Herr alle Tiere erschaffen hatte ...
A. Dualistische Lehren der Iranier. Die beiden Hauptbegriffe und gewiß ... ... tiefsten Abgrund sah, da erblickte er den Aḡrô-mainyus in einer Entfernung von 96000 Farsang als einen ... ... contre la loi de Zoroastre par Élisée Vartabed trad. p. Garabed (1844), p. 26–27, vgl. 313. 3 ...
a) Kinderwunschformeln. 7. Tierkindformel. a) Dem Wunsche der Eltern ... ... 9. 8. Gelobungsformel. a) Das gewünschte Kind wird einem Dämon gelobt. b) Zur Übergabszeit flieht ... ... des vorhandenen Kindes.) 15. (18). 9. Wunderkind- und Orionformel. a) Entweder der Wunschform entsprechend, oder: b) Infolge des Genusses eines ...
A. Was der Hund fressen darf. Über den Inhalt des ... ... Estnische Sagen . a) Vor Zeiten lebten Hund und Katze in guter Freund schaft miteinander, ... ... sie miteinander Frieden schließen. Literatur: Grinčenko, Etnograf. materialy I, 7 f. = Bulašev, Ukrainskij narod ...
A. Die Riesenstube, deren Dach aus bloßen Würsten bestand. Aus Süd-Småland. Es war einmal ein armer Hintersasse, wie es viele wol gibt; der wohnte tief im Walde. Er hatte zwei Kinder, einen Knaben und ein Mädchen. Eines Tages sagte der ...
613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel. Der Kranke selber, dessen Tod sie ankündet ... ... Seelisberg, schwärmten eines Nachts beim Baumgarten in Bauen vorbei. Da hed äu ä so-n-i Wigglä da immä-nä grossä Nussbäum obä g'wigglet. Die Burschen lachten ...
604. Der Hansäli uf d'r Zungä. Ein Bauer in Isental hatte ein furchtsames Knechtli. Das ... ... den betenden Knaben an: »Wenn nitt der Hansäli (Johannes-Evangelium) uff d'r Zungä hättisch, sä tät-di zerrybä wië das Steindli!« Dann verschwand es. ...
I. Die Brust und der Bauch. 1. Sage aus der Torresstraße . Bia, ein Eingeborener aus Badu, ging eines Tages auf die Leeseite seines Dorfes nach dem Mangrovensumpf. Dort machte er einen Erdofen und kochte zwei Teile Mangrovefrüchte, die er in einen ...
A. Die Biene und der Igel. Es ist schon im ersten Kapitel davon die Rede gewesen, daß Gott bei der Schöpfung nicht ohne den Rat des Teufels fertig wurde. Er sandte die Biene als Lauscherin ab, und sie hinterbrachte ihm, was der Teufel sagte. ...
Fünfundzwanzigste Erzählung. † (94 s.d. Gest. Rom. c. 39, Bd. I., p. 68. sq. ) Von zwei Brüdern, die großen Krieg mit einander hatten. Man liest in der Römer That, daß zwischen zwei Brüdern ...
A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren. Eine Reihe von ... ... . pop. 9, 165. 8. Aus Frankreich . a) Zur Zeit der Sintflut ... ... : Sébillot, Les joyeuses histoires de Bretagne p. 213. Offenbar identisch mit a. 9. Aus Estland . ...
A. Erlangung des Feuers durch ein einzelnes Tier A. Erlangung ... ... Nutka (Erweiterungen). a) Ein Häuptling in Tokoā'ath besaß das Feuer und das ewige ... ... Häuptlings Haus und begannen zu tanzen . Der Hirsch Ā'tucmit hatte etwas Zederbast an seine Wade gebunden . Beim Tanze ...
I. Abwendung schlimmer Folgen des Nachahmungsversuches. a) Umschmelzen im Ofen. ... ... . Aus Rußland . a) Ein Dämon verwandelt sich, um seinem Herrn, einem Schmiede, für ... ... und in Freuden.] Literatur: Šejn, Materialy dlja izučemja byta i jazyka russkago naselenija sěvero-zapadnago kraja 2 ...
A. Feindschaft zwischen Hund und Katze (Fuchs). 1. Aus Litauen ... ... spinnefeind mit der Katze. Literatur: Wolfs Zeitschr. f. deutsche Mythol. I, 224 f. 3. Aus Rom . In Busk, ...
557. D'r Bodmäbock. Z'Bodmä-n-im Gadä- ... ... Abed isch är innä-n-i Obergadä und het-si i ds Heiw g'leit und isch ig ... ... z'chüttädä-n- und z'pfüsädä wie d'r Fehn. D'r Sepp ergryft gleitig ä Worb-gablä, chnywet uff ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro