923. D'Gêsfra. Eines Tages trat die Müllerin der Schleidmühle bei Böwingen an der ... ... Zur Seite des Weges saß ein als Hexe bekanntes, altes Weib, welches die Leute d'Gêsfra nannten. Zornig rief die Müllerin: »Wo der Teufel nicht hingeht, da ...
... der Episode in der Äsopbiographie sei oder umgekehrt. BENFEY (a.a.O. p. 156 ff.) sucht beide auf die ... ... Salḥâni'sche Text, wie ich a.a.O. nachzuweisen suche, vieles von der ursprünglichen Form der ... ... a busmîk entstanden ist. Beim Syrer: N a busm â k h . ...
A. Redliches Tauschen. 1. Sage der Cherokee . ... ... bugen lihren. Se maken nu'n Akkord dorœwer, un as de Hääster 'n poor Stöcker henlecht hett, secht de Duw': Nu kann 'k ... ... peewit, peewit I coup'd my nest and I've it. Die ...
E. Borgen für ein Fest. 30. Märchen der ... ... Munga zurück, und seitdem ruft ihn dieser in klagendem Tone: N-Kang! N-Kang! Literatur: E. Meinhof, Märchen ans Kamerun 2. A., S. 21. ...
O Mensch, ist das dein Dank? (Undank ist der Welt Lohn ... ... dir einst danken.« Der Jäger sagte: »O Schlange, warst nicht du es, die meinen Bruder biß, daß ... ... ist's, was ich zu sagen habe.« – Da antwortete der Jäger: »O Mensch, Tagmann, ist ...
... Darum ruft der Hahn bis heute: »Lok kah hwen konko-á«, d.h.: Hirsch, gib die Hörner den Hunden wieder. ... ... Sage von der Schildkröte und dem Truthahn s.o.S. 17. b) Die Schildkröte konnte einst pfeifen. ...
B. Der Faule im Grase. 12. Eine bretonische Variante (aus Morbihan) ersetzt die Frau durch einen Mann. Jesus und Petrus sehen ihn an einem Maitage im Grase liegen. »Was machst du da?« fragt Jesus. – »Ich sonne mich, weil ich ...
B. Balladen und Romanzen.
Marie-Catherine d'Aulnoy Bellebelle oder Der Ritter Fortuné Es war einmal ein sehr liebenswürdiger, ... ... er ihn hörte, und Floride, weil sie es bemerkte, sagte zu ihm: »O Gott, wie sehr beklage ich Euch. Möge doch die Königin ihr Herz niemals ...
E. Der faule Rinderhirt. Das Motiv der bestraften Faulheit findet sich auch ... ... nichts verschuldet, die Fliegen von sich treiben. Literatur: Ethnol. Mitt. a. Ungarn 2, 1890–92, S. 140 = Kálmány, Szeged népe 2, ...
d) Pharaos Heer. 1. Jón Arnason I, S. ... ... Handschriftlich von Krohn übersandt. Übersetzt von E. Schreck. 3. Estnisch: Die Meermenschen sind diejenigen, ... ... mit seinem Heere im Roten Meere umkam. Literatur: Wiedemann, Aus d. inn. u. äuß. ...
A. Verwandlungen.
a) Der Listensack. Eine in Westeuropa besonders gut bekannte Fabel, ... ... , Fabeln und Schwänke 2, 22 Nr. 207. 3 a.a.O. 3, 179. 4 Benfey a.a.O. 1, 316, vgl. Zeitschrift d. Ver. f. Volksk. ...
XIV. Blutgefärbte Pflanzen. A. Die Schneckenbohne. Aus Malta ... ... Literatur: Aus Nordthüringen. Zschr. d. Ver. f. Volkskunde 10, 213. Auch in ... ... die roten Immortellen, die man verhältnismäßig selten findet. Literatur: E. Handtmann, Neue Sagen aus der Mark Brandenburg S. 164 ...
... darnah ha-n-ich miessä-n-üffstah und bi nu a dz Pfeischter ggangä-n-ächly ga üsälüegä, und da gseh-n-ich ä Chloschterfräu ... ... uber da Riggä-n-appä. Äs isch zwischet dä-n-eintlifä-n- und dä zwelfi gsy ...
A. Der Königssohn und Messeria. Aus Süd-Småland. Es war einmal ein König und eine Königin, die keine Kinder hatten. Hierüber grämten sie sich sehr, und der König wünschte nichts so sehr, als einen Erben für die Krone und das Reich zu ...
V. Die Geißelung und Krönung. A. Die Ruten der Kriegsknechte. ... ... mit Naturdeutung. 1. Aus Deutschland . a) Deutschlands Volksglaube läßt die stachelige ... ... . aus der Pflanzenwelt 5 (= Schr. d. naturf. Ges. in Danzig N.F. 6, H. 2, ...
b) Abraham im Feuer. In einer moslemischen Legende, die der Mohammedaner ... ... der Erzengel Gabriel, der das Feuer löscht. (Vgl. Tractat Pesachim, fol. 118 a, übers. von Wünsche, Babyl. Talmud I, 244; Bereschit Rabba, S. ...
d) Die wilde Jagd. An einem Ostertage wohnte der König Salomo ... ... ihnen unbekannt war, eingesetzt worden. In der Gascogne erzählt mau (nach Bladé, Contes d'Armagnac, éd. de 1867, V, 46 = Contes pop. de la ...
A. Strafen für trotzige Antworten.
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro