Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/8. Kapitel: Verschiedene Fabeln/9. Indische Fabeln/2. Der Fuchs und die Vogeljungen auf dem Baum/A. Aus Afrika [Märchen]

A. Aus Afrika. 1. Sage der Hottentotten. Mit ... ... Bleek, Reineke Fachs in Afrika, S. 16 f. 2. Sage der Kuba (Nord- ... ... Kl. d. Kais. Akad. d. Wissensch. 119, 5. Abhdlg. S. 42. (1889). Vgl. ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Aus Afrika

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/E. Die Zunge [Märchen]

E. Die Zunge. 1. Aus Südfrankreich . Es ... ... 317. Vgl. Krause, Die Tlinkit-Indianer, S. 266. [Jēlch, der Rabe, hatte den Bären durch ... ... aber konnte nichts sagen. Literatur: Ebd. S. 244. Eine Variante (ebd. S. 277) siehe unten S. 77. Über den asiatischen Ursprung siehe das ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Die Zunge

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/156. Von der Ursache der Zerstörung Troja's [Märchen]

Hundertundsechsundfünfzigstes Capitel. Von der Ursache der Zerstörung Troja's. Ovidius erzählt vom Trojanerkrieg, wie Helena vom Paris entführt ward, und die Prophezeihung ergangen war, die Stadt Troja werde nicht eher unterworfen werden, als Achilles gefallen sey. Als seine Mutter das hörte, versteckte sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 156. Von der Ursache der Zerstörung Troja's

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/A. Der Schopf [Märchen]

A. Der Schopf. 1. Aus Annam . Der ... ... Mann wäre. Da rief die S.J. alle ihre Vögel zusammen, aber keiner wußte Auskunft zu geben. ... ... pop. 8, 596. 4. Sage der Ojibbewa . a) Nanabush (Nanibozhu) geht am ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Der Schopf

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/M. Der Schwanz [Märchen]

M. Der Schwanz. I. Säugetiere. 1. ... ... Schwanz kurz. Literatur: Mooney, Cherokee Myths S. 273. Außerdem s. Bd. 1, 153. 181 f. 267. ... ... . u. ostasiat. Spr., hrsg. von A. Seidel, 6. Jahrg. S. 153. Mitgeteilt von P. Fr. ...

Märchen der Welt im Volltext: M. Der Schwanz

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/28. Von sieben Bäumen und von sieben Todsünden [Märchen]

Achtundzwanzigste Erzählung. † (99 s.a. Gest. Rom. c. 46 oben Bd. I. p. 75.) Von sieben Bäumen und von sieben Todsünden. Ein Meister, der Tullius heißet, sagt uns, daß er im Mai in einen Wald ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Von sieben Bäumen und von sieben Todsünden

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/7. Sagen vom geprellten Teufel/E. Sage vom Krähenschrei [Märchen]

E. Sage vom Krähenschrei. 1 Einmal wetteten der Teufel ... ... Bei Krohn, Suomalaisia Kansansatuja I, S. 38, Nr. 22 findet sich folgende hübsche Parallele : ... ... doch als zwei verschiedene) das sind drei.« Vgl. Krohn I, S. 50, Nr. 35: Fuchs ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Sage vom Krähenschrei

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/A. Die Bogomilen [Märchen]

A. Die Bogomilen. In den byzantinischen Ostprovinzen Armenien, Mesopotamien und ... ... Lauscher, sie ist von vorbogomilischer, armenischer Herkunft [vgl. oben S. 12]). Ich führe zuerst solche Sagen ... ... . Literatur: (Etnograf. Sbornik VI, 1864, Abt. 1, S. 122.) 3. Aus der Bukowina . Einst war ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Die Bogomilen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/7. Kapitel: Die Verteilung der Gaben und Namen/1. Die Verteilung der Gaben/A. Unzufriedene (hochmütige, trotzige) Tiere [Märchen]

A. Unzufriedene (hochmütige, trotzige) Tiere. 1. Vögel. ... ... Literatur: Haas, Schnurren S. 107. Eine andere Erklärung des Umherirrens s. Natursagen 2, 6. ... ... , aber Ochsenaugen gab er ihm nicht. Literatur: Jastrebow, Materialy S. 20. (Ebd. ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Unzufriedene (hochmütige, trotzige) Tiere

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/2. Die Sagengrundlage/A. Dualistische Lehren der Iranier [Märchen]

A. Dualistische Lehren der Iranier. Die beiden Hauptbegriffe und gewiß ... ... Abgrund sah, da erblickte er den Aḡrô-mainyus in einer Entfernung von 96000 Farsang als einen furchtbaren Gegner ... ... die Sonne und den Mond auf Anraten Ahrimans geschaffen . Er erzählt (S. 313): Ahrmen sprach ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Dualistische Lehren der Iranier

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/5. Märchen- und Sagformeln/Erste Abteilung/2. Kinder- und Elternformeln/a. Kinderwunschformeln [Märchen]

a) Kinderwunschformeln. 7. Tierkindformel. a) Dem Wunsche der Eltern ... ... in 12 Jahren. 181. – Wolf d. Hausm. S. 199. (S. 247.) S. 377. Walachisches Märchen: (Sch. Nr. 2 ... ... 9. Wunderkind- und Orionformel. a) Entweder der Wunschform entsprechend, oder: b) Infolge des Genusses ...

Märchen der Welt im Volltext: a. Kinderwunschformeln

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/A. Geschichte des weisen Chikâr/Erzählung vom Erscheinen Chikâr's in Ägypten vor König Pharao [Märchen]

... »er schrieb«, infolge der Zweideutigkeit des arab. r a s a m a . 4 So auch ... ... 15 MEISSNER übersetzt ṭ a r aa mit »concipieren«! ...

Märchen der Welt im Volltext: Erzählung vom Erscheinen Chikâr's in Ägypten vor König Pharao

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/2. Die Feindschaft zwischen Hund-Katze-Maus/A. Was der Hund fressen darf [Märchen]

A. Was der Hund fressen darf. Über den Inhalt des ... ... Sagen des estn. Volkes. 2. Lief. Lpz. 1888. S. 157 ff. Eine sekundäre ... ... der folgenden kleinrussischen Variante verloren: Früher wuchs Getreide und späterhin gab's keins; kurz, die Menschen und Hunde kommen geradezu vor Hunger um. ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Was der Hund fressen darf

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/2. Das Weib, welches in den Ofen gesteckt wurde/A. Die Riesenstube, deren Dach aus bloßen Würsten bestand [Märchen]

A. Die Riesenstube, deren Dach aus bloßen Würsten bestand. Aus Süd ... ... stand. Als der Riese das Geräusch hörte, brummte er wie früher: »wer ist's, der auf meinem Dache zappelt?« Der Knabe antwortete mit heller Stimme: »Blos ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Die Riesenstube, deren Dach aus bloßen Würsten bestand

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/k. Geist als Vogel/613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel [Märchen]

613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel. Der Kranke selber, dessen Tod sie ankündet, hört sie ... ... , Seelisberg, schwärmten eines Nachts beim Baumgarten in Bauen vorbei. Da hed äu ä so-n-i Wigglä da immä-nä grossä Nussbäum obä g'wigglet. Die ...

Märchen der Welt im Volltext: 613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/1. Zwei Episoden der Weltschöpfungssage/A. Die Biene und der Igel [Märchen]

A. Die Biene und der Igel. Es ist schon im ersten Kapitel davon die Rede gewesen, daß Gott bei der Schöpfung nicht ohne den Rat des Teufels fertig wurde. Er sandte die Biene als Lauscherin ab, und sie hinterbrachte ihm, was der Teufel sagte. ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Die Biene und der Igel

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/A. Geschichte des weisen Chikâr/Chikâr's Abreise von Ägypten und Rückkehr nach Assyrien und Ninive [Märchen]

Chikâr's Abreise von Ägypten und Rückkehr nach Assyrien und Ninive. ... ... a ' . 4 Siehe oben S. 27 Anm. 2. ... ... in der Ṭôrâniversion. 10 Im Texte steht ğûr a t siâḳ; doch dürfte statt siâḳ – siân zu lesen ...

Märchen der Welt im Volltext: Chikâr's Abreise von Ägypten und Rückkehr nach Assyrien und Ninive

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/3. Das Beschnüffeln der Hunde/A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren [Märchen]

A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren. Eine Reihe von ... ... Aus Frankreich . a) Zur Zeit der Sintflut beschlossen die Hunde, die von hoher Familie waren ... ... [Côtes-du-Nord.] Literatur: O. Knoop, Sagen und Erzählungen S. 46 f. Revue ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren
Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/3. Kapitel: Die Gewinnung des Feuers und der Sonne/1. Die Gewinnung des Feuers/A. Erlangung des Feuers durch ein einzelnes Tier

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/3. Kapitel: Die Gewinnung des Feuers und der Sonne/1. Die Gewinnung des Feuers/A. Erlangung des Feuers durch ein einzelnes Tier [Märchen]

A. Erlangung des Feuers durch ein einzelnes Tier A. Erlangung ... ... S. 314. 12. Sagen der Nutka (Erweiterungen). a) Ein Häuptling in ... ... so am Feuerplatze der Sonne eine Kohle raubt. Eine dritte Sage s.u. S. 106.

Märchen der Welt im Volltext: A. Erlangung des Feuers durch ein einzelnes Tier

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/E. Sagen finnischer Stämme [Märchen]

E. Sagen finnischer Stämme. Einige Völker, die ... ... . Literatur: Strauß, Die Bulgaren, S. 16; Veselovskij, S. 7. 2. Die Mordvinen. ... ... ; ungarisch: Ferd. Barna, A mordvaiak pogány istenei. Varianten: a) Tschampas gibt der Göttermutter ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Sagen finnischer Stämme
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon