Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/VI. Gens und Staat in Rom [Philosophie]

... das gotische reiks; daß dies ebenfalls, wie ursprünglich auch unser Fürst (d.h. wie englisch first, dänisch forste, der erste) Gentil- oder Stammesvorsteher ... ... des gotischen Thiudans, oder wie wir ungenau übersetzen, Königs Thiudareiks, Theodorich, d.h. Dietrich, fließen beide Benennungen zusammen.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 117-127.: VI. Gens und Staat in Rom

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Grundformen der Bewegung [Philosophie]

... an, ein zweiter Nebelball von gleicher Masse habe bei der höheren Temperatur T den größeren Radius R ... ... R auf Radius r zusammengeschrumpft ist, d.h. die der Temperaturdifferenz T-t entsprechende Wärme in den Weltraum ausgestrahlt hat. Der wärmere Nebelball wird ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 354-370.: Grundformen der Bewegung

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/II. Karlsruhe [Philosophie]

... geprellt worden. Er hoffte als großer Mann der »gemäßigten« Partei, d.h. eben der Kleinbürgerschaft, aus der Bewegung hervorzugehn, und er hat bei ... ... von Disziplin geradezu austreiben. Die Organisation des ersten Aufgebots der sogenannten Volkswehr, d.h. aller waffenfähigen Mannschaft bis zu 30 Jahren, wurde dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 133-146.: II. Karlsruhe

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Arbeiterbewegungen [Philosophie]

... Arbeiter unter sich wiederherzustellen, d.h., sie können es überhaupt nicht. Die Notwendigkeit zwingt sie dazu, nicht ... ... die Masse würde sich ebensowenig gerührt haben, wären die Diener der öffentlichen, d.h. Bourgeoisgewalt nicht dagewesen. Wo das Volk bestimmte ... ... von »ehrlichem Tagelohn für ehrliche Tagesarbeit« (a fair day's wage for a fair day's work) die Rede ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 430-456.: Arbeiterbewegungen

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/2. Wie die Bourgeoisie die Wohnungsfrage löst/II [Philosophie]

... Proletariat neue Waffen in die Hand gibt. Und wenn die Staatsgewalt, d.h. Bismarck, sich ein eignes Leibproletariat zu organisieren versucht, um damit die ... ... als zu einigen wohlwollenden Redensarten und höchstens zu einem Minimum von Staatshülfe bei Baugesellschaften à la Louis Bonaparte? Der beste Beweis dafür, was die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 246-260.: II

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Das Bergwerksproletariat [Philosophie]

... Bildung und Sittlichkeit der bergbauenden Bevölkerung, so soll diese nach dem Ch. E. Rept. in Cornwall ziemlich und in Alston Moor sogar vortrefflich sein; ... ... die Mütter durchaus unfähig zur Verrichtung ihrer häuslichen Beschäftigungen. Als der Ch. E. Rept. dem Parlament vorgelegt wurde, beeilte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 456-473.: Das Bergwerksproletariat

Engels, Friedrich/Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft/III [Philosophie]

... Die bisherige, sich in Klassengegensätzen bewegende Gesellschaft hatte den Staat nötig, d. h. eine Organisation der jedesmaligen ausbeutenden Klasse zur Aufrechterhaltung ihrer äußern Produktionsbedingungen, also ... ... sich bewegt, und die die große Industrie offen an den Tag bringt. A. Scheidung des Produzenten von den Produktionsmitteln. Verurteilung des Arbeiters ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: III

Engels, Friedrich/Zur Urgeschichte der Deutschen/Fortschritte bis zur Völkerwanderung [Philosophie]

... , da fahren die Funde fort zu sprechen. C. F. Wiberg 3 hat durch sorgfältige Zusammenstellung der ... ... Konstantin im Jahre 312 den Goldsolidus (72 aufs römische Pfund Feingold von 327 g, also 1 Solidus = 4,55 g fein = 12,70 Mark) als Münzeinheit festgesetzt hatte, und nun sind ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 450-461.: Fortschritte bis zur Völkerwanderung

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/I [Philosophie]

... die Natur »entäußert«, d.h. verwandelt, und später im Geist, d.h. im Denken und in der Geschichte, wieder zu sich selbst kommt. ... ... sie kurzerhand ignorierte. Sie mußte in ihrem eigenen Sinn »aufgehoben« werden, d.h. in dem Sinn, daß ihre Form ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 265-274.: I

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/Vorworte/Engels: Vorwort [Philosophie]

... , ihre Spaltung in Arbeitslohn und Profit (d.h. hier Mehrwert). Er weist nach, daß der Wert der Waren derselbe ... ... zu allgemeiner Fassung fest (Marx, »Kapital« I, Kap. XV, A) und weist die Grundrente als einen unter bestimmten Umständen abfallenden Überschuß über ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 7-9,11-27.: Engels: Vorwort

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Naturwissenschaft und Philosophie [Philosophie]

... Wie Fourier a mathematical poem und doch noch gebraucht, so Hegel a dialectical poem. * Die falsche Porositätstheorie (worin die verschiednen ... ... Haeckel hier von Kants »Kritik der Urteilskraft« sagt, stimmt nicht mit Hegel (»G[eschichte] d[er] Philosophie]«, [S.] 603). ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 472-473,475-481.: Naturwissenschaft und Philosophie

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/Vorworte/Engels: Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe 1884 [Philosophie]

... Wealth, most conductive to Human Happiness‹, 1824; T[homas] R[owe] Edmonds, ›Practical, Moral and Political Economy‹, 1828 ... ... - und Akkumulationsfonds, und daher würden auch dann zwar die Arbeiter, d.h. alle, im Besitz und Genuß ihres Gesamtproduktes bleiben, nicht ... ... Mehrwerts nimmt Rodbertus an zu 200 Prozent, d.h. bei zwölfstündiger Arbeit täglich soll der Arbeiter nicht zwölf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 558-569.: Engels: Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe 1884

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/[Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1892] [Philosophie]

... für die Zeit von etwa 1865, d.h. die Zeit, wo die britische industrielle Prosperität ihren Höhepunkt erreichte ... ... und ist die Heimat des ›Neuen Unionismus‹ geworden, d.h. der Organisation der großen Masse ›ungelernter‹ Arbeiter. Diese Organisation mag in ... ... fallen mit Ausnahme eines einzigen rettungslos durch. Unter den bisherigen sogenannten Arbeitervertretern, d.h. den Leuten, denen man ihre ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 226-227,637-651.: [Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1892]

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/18. Der Zeitlohn [Philosophie]

... der Arbeit. Wie nun diesen Preis finden, d.h. den Geldwert eines gegebnen Quantums Arbeit? Der durchschnittliche Preis der Arbeit ergibt ... ... in einem Industriezweig, um so niedriger der Arbeitslohn. 773 Fabrikinspektor A. Redgrave illustriert dies durch eine vergleichende Übersicht der zwanzigjährigen Periode ... ... Bald jedoch wird diese Verfügung über anormale, d.h. das gesellschaftliche Durchschnittsniveau überfließende Quanta unbezahlter Arbeit zum Konkurrenzmittel ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 565-574.: 18. Der Zeitlohn

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517 [Philosophie]

... uni »ein seltsam bundschühlich Ansehn habe«. Inzwischen kam der Landtag, d.h. die Abgeordneten der Städte und viele Delegierte der Bauern, die ebenfalls Sitz ... ... Landes zur Anerkennung zu bringen. Der Bauernaufstand in der »windischen Mark«, d.h. in Kärnten, Krain und Steiermark, der um dieselbe Zeit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 359-372.: III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Einleitung/II. Was Herr Dühring verspricht [Philosophie]

... nur noch, daß er hinzusetzt: Owen – o weh! und eine ganz bedeutende Periode der Geschichte des Sozialismus ist mit ... ... Beengtheit der Auffassung... seine Arbeiten und Leistungen sind an und für sich, d.h. rein theoretisch betrachtet, für unser Gebiet« (die kritische Geschichte des Sozialismus ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 26-32.: II. Was Herr Dühring verspricht

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Vor- und Nachworte/Vorwort zur ersten Auflage [Philosophie]

... der Arbeiterklasse hemmen. Ich habe deswegen u.a. der Geschichte, dem Inhalt und den Resultaten der englischen Fabrikgesetzgebung einen so ... ... nach wie vor der Wahlspruch des großen Florentiners: Segui il tuo corso, e lascia dir legenti! London , 25. Juli 1867 Karl Marx ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 11-13,15-18.: Vorwort zur ersten Auflage

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/II. Die Metaphysik der politischen Ökonomie/§ 2. Arbeitsteilung und Maschinen [Philosophie]

... als die Wirkung der Arbeitsteilung.« [Smith, a. a. O., I, S. 33-34.] Ursprünglich unterscheidet sich ... ... weiß wohl, daß der Mensch kleiner wird.« [Lemontey, a. a. O., S. 213.] Was die Teilung der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 144-157.: § 2. Arbeitsteilung und Maschinen

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/II. Die Metaphysik der politischen Ökonomie/§ 1. Die Methode/Vierte Bemerkung [Philosophie]

Vierte Bemerkung Sehen wir nunmehr, welchen Änderungen Herr Proudhon die Dialektik Hegels unterwirft, sobald er sie auf die politische Ökonomie anwendet. Für Herrn Proudhon ... ... , die offene Negersklaverei durch die verdeckte Sklaverei indischer und chinesischer Kulis zu ersetzen. F. E.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 131-133.: Vierte Bemerkung

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/14. Die Umlaufszeit [Philosophie]

... Monate. Wir wollen die Verkaufszeit = 0 setzen, d.h. die Ware sei auf Bestellung gesandt und werde ... ... . Es muß z.B. in einem bestimmten Geschäft von dem vorgeschoßnen Gesamtkapital n * 100 Pfd. St. in der Form von Geldkapital vorhanden sein, so daß, während alle Bestandteile dieser n * 100 Pfd. St. sich fortwährend in produktives Kapital verwandeln, diese ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 251-260.: 14. Die Umlaufszeit
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon