... siebenjähriges Kind! J. Murray, ein zwölfjähriger Knabe, sagt aus: »I run moulds and turn jigger (drehe das Rad). Ich komme um 6 ... ... House Surgeon derselben Krankenanstalt, schreibt in einem Briefe an den Kommissär Longe u.a.: »Ich kann nur aus persönlicher Beobachtung, nicht statistisch ...
... vermittelst der Presse. So blasiert Sir F. M. Eden ist über die Greuel der Expropriation des Landvolks von Grund und ... ... ein Mittel zu Kapitalakkumulation. Man lese z.B. die naiven Handelsannalen des Biedermanns A. Anderson. Hier wird es als Triumph englischer Staatsweisheit ausposaunt, daß England ...
... nur innerhalb der kapitalistischen Produktion eine besondre Gestalt annehmen, eine besondre Erscheinungsform. A. Smith hat die fabelhafte Ansicht aufgestellt, daß die Vorratbildung ein ... ... Gesellschaften, die auf solcher Produktionsweise gegründet sind, nach A. Smith kein Vorrat. A. Smith verwechselt die Form des Vorrats mit ...
... aber, damit die Masse der unmittelbaren Produzenten, der Lohnarbeiter, den Akt A – G – W vollziehn könne, müssen ihr die notwendigen Lebensmittel in ... ... größre Spaltung sich ergänzender Produktionsprozesse in verselbständigte. In demselben Grad wie G – A entwickelt sich daher G – Pm; d ...
... werden. Es strömt also an I mehr Geld zu, außer dem zwischen I und II zum bloßen ... ... die nicht gegen Ware von I, sondern nur gegen Geld von I umgesetzt werden muß. Es wäre ... ... I als bloßer Käufer zu fungieren hätte. Ein größrer Teil von I m – denn I v ist bereits in Ware II umgesetzt ...
... Gesamtarbeitstags aus. Daher der produzierte Gesamtmehrwert = 1000 I m + 500 II m = 1500 m . Also: Konstanter Kapitalteil des ... ... oder II (c + v + m) = I (v + m) + II (v + ...
... angewachsne Größe nur durch W' angezeigt, aber nicht durch A' und Pm'. Da W die Summe von A und Pm, ist schon durch W' angezeigt, daß die Summe der in ihm enthaltnen A und Pm größer ist als das ursprüngliche P. Zweitens ... ... ist, im Fortschritt derselben der Wert von Pm wächst, der von A stets relativ abnimmt, oft absolut. ...
... Kapital, v = variables Kapital, m = Mehrwert ist und das Verwertungsverhältnis m/v zu 100% angenommen ... ... der 1000 v + 1000 m von I verkörpert. Damit verschwinden aus der Rechnung 2000 II c und (1000 v + 1000 m ) I. 3. Es bleiben noch ...
... verweigern, aber er wird ein gezeichneter Mann (a marked man).« (n. 721). »Gezeichnet durch wen? – Durch ... ... . und 60. Jahre. (n. 647, 1779, 1781.) (n. 648.) »Was denken ... ... ihre häuslichen Pflichten nicht erfüllen können.« (n. 651 sqq., 701.) (n. 709.) »Können die Witwen ...
... 1 / 3 Million sank. (s. Tab. A.) Tabelle A Viehstand {titel}Tabelle AViehstandJahr Pferde Hornvieh———————————————————— ——————————————————————————————Gesamtzahl Abnahme ... ... .147 4.850.199{F}Sämtliche Ru—briken A bis E{/F} 22.962.885 22.998.394 ...
... B, steigt und fällt also direkt wie der Wert der Ware A, bei gleichbleibendem Wert der Ware B. II. Der Wert der Leinwand ... ... Hälfte, so 20 Ellen Leinwand = 2 Röcke. Bei gleichbleibendem Wert der Ware A fällt oder steigt daher ihr relativer, in der Ware B ausgedrückter Wert ...
... oder nur teilweis durch Ankauf von 70 I m seitens II zu I zurückgekehrt, figuriert 70 in Geld ganz ... ... voraus – ähnlich wie in I bei direkter Inkorporation von Mehrprodukt I m in Kapital I c –, daß die Reproduktion in II ...
... offizielle Herausgeber der »Public Health Reports«, sagt u. a.: »In meinem vierten Bericht« (1861) »zeigte ich, wie ... ... Weiber Lond. Schneider 958 1262 209313803 Lond. Drucker 894 1747 2367** l.c. p. 30. Dr. Simon bemerkt, daß ... ... beson-ders in schweren Krankheitsfällen, zum Land zurück. (l.c.)
... 2000 c + 400 v + 600 m = 3000. m' = 150%, p' = 600/2400 ... ... Fall 2000 c + 500 v + 500 m = 3000, m' = 100%; p' = 500/2500 ... ... 100; wenn in 1000 Pfund a, ist der Preis eines Pfundes von a = x/1000 usw. ...
... 304 . Postlethwayt sagt u. a.: »Ich kann diese wenigen Bemerkungen nicht abschließen, ohne Notiz zu ... ... Arbeitsstunden herabsetzte, schien der Jüngste Tag der englischen Industrie angebrochen! 1852, als L. Bonaparte bürgerlich Fuß zu fassen suchte durch Rütteln am gesetzlichen Arbeitstag, schrie ...
... auf ihren Herden als Brennstoff verwandt haben, und doch ist er sehr wertvoll.« (l.c. p. 140.) Von Baumwollabfall wird weiter unten die Rede sein ... ... (Dureau de la Malle, »Écon. Pol. des Romains«, Paris 1840, I, p.280, 281.)
... Lohnaufstellungen, wovon hier folgende Beispiele hinreichen: A, Weber, Familie von 6 Personen, 4 Tage in der Woche beschäftigt, ... ... aller Arbeiter mehr als zwei Tage, 7 Stunden und einige Minuten gewesen.« (l.c. p. 121.) Von Anfang der Krise bis 25. März ...
... Rep. 1863«; der Bericht ist kompiliert von dem aus unserm Buch I wohlbekannten Dr. John Simon. Wie es die Kombination der Arbeiter und ... ... Arbeitszeit der Kinder unter 13 Jahren verlangten und auch teilweis bewilligt erhielten (Buch I, Kap. VIII, 6, S. 296/286 ...
... fortgesetzte Wachsen der Akkumulation und der Geschwindigkeitsgrad ihres Wachstums (A. Smith, Buch I, Kap. 8). Bisher haben wir nur eine besondre Phase dieses ... ... gesellschaftlichen Arbeit der mächtigste Hebel der Akkumulation wird. »Dieselbe Ursache«, sagt A. Smith, »die die Löhne erhöht, ...
... um ihre Unterstützung (die tatsächlich eine Unterstützung der Fabrikanten war, s. Buch I, S. 598/589) von den Lokalbehörden zu beziehn. Die ganze Bourgeoisie ... ... daß ihr Verdienst bloß nominell, die Arbeit aber außerordentlich schwer sein würde.« (l.c. p.97.) Die Arbeiter waren zu jeder ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro