a) Der »Geist« und die »Masse« Bisher schien die kritische ... ... Les grands ne nous paraissent grands Que parce que nous sommes à genoux – – – Levons nous! – – Aber um ...
a) Schatzbildung Das Gold schied sich zunächst als Geld vom Zirkulationsmittel ... ... sie auch seien.« (»Principes fondamentaux de l'économie politique, traduit par le Comte Jean Arrivabene«, Paris 1836, ... ... »De Vectigalibus«, C. IV.) Aristoteles in C. 9, L. I der »Republik« entwickelt die beiden Bewegungen der Zirkulation W – ...
... massenhafte Proudhon sagt: »Et sans m'arrêter aux explications à toute fin des entrepreneurs de réformes, accusant ... ... gewollt und geehrt werde. (»Ce principe... tel que notre ignorance l'a fait, est honoré.«) ... ... (Fr. 4. D. l. l.) Nach dem kritischen Proudhon bildeten »der Götzendienst ...
... Es bleibt noch zu untersuchen das konstante Kapital der Abteilung I = 4000 I c . Dieser Wert ist gleich dem im Warenprodukt ... ... eingehn kann, sondern durch Austausch mit I zu ersetzen ist. Sub I dagegen geht der Teil seines ... ... das konstante Kapital der Abteilung I. Das konstante Kapital I besteht in einer Masse verschiedner ...
I. Ursachen, welche eine Änderung im Produktionspreis bedingen Der Produktionspreis einer Ware ... ... Wert der besondren Ware, sondern durch den Gesamtwert aller Waren. Der Wechsel in Ware A kann also ausgeglichen sein durch einen entgegengesetzten der Ware B, so daß das ...
... haben wir folgendes Jahresschema: Tabelle I Kapital I / Kapital II {titel}Tabelle IKapital IUmschlagsperioden Arbeitsperioden Vorschuß ZirkulationsperiodenWoche Woche Pfd. St. ... ... 2 Woche später beginnt als der von Kapital I, das Jahr von I daher 4 1 / 2 Woche ...
... nach seiner Naturalform konsumiert werden muß. Andrerseits sind 2000 I (v + m) der von der Kapitalisten- und Arbeiterklasse ... ... + 1500 v + 1500 m und die 3000 (v + m) nur in ihrer Eigenschaft ... ... on any commodity) »has existed as fixed capital, i.e. in a form in which, though assisting to raise the ...
a) Die »verstockte Masse« und die »unbefriedigte Masse« Die Herzenshärte, die Verstocktheit und blinde Ungläubigkeit »der Masse« hat einen ziemlich entschiedenen Repräsentanten. Dieser Repräsentant spricht von der nur »hegelsphilosophischen Ausbildung der Berliner Couleur.« »Der wahre Fortschritt«, sagt er, ...
I. Akkumulation in Abteilung I
I. Die Bewegung des Goldschatzes Mit Bezug auf die Aufspeicherung von ... ... New march vor dem B. A. 1857, Evid. Nr. 1494: »Nach der Erfahrung zu urteilen ... ... geht deshalb dem Krach voraus. Newmarch wird gefragt (B. A. 1857): 1520. »Der Betrag der zirkulierenden Wechsel steigt also ...
b) Die Judenfrage Nr. I. Die Stellung der Fragen Der ... ... haben müsse zu existieren. Man sieht, daß die absolute Kritik in Nr. I ihrer Replike auf die Angriffe gegen die Judenfrage noch immer die ... ... eine allgemeine Bemerkung von Nr. I der »Judenfrage« trennen. Ein Hauptgeschäft der absoluten ...
A) »Communismus, Socialismus, Humanismus« »Rhein[ische] Jahrb[ücher]« 1 ... ... Abstraktion seines« (Hessens oder des Menschen?), »Vermögens, seiner Tätigkeit, d.i. das Vermögen zerstört. ... ... (das Geld ist, sub specie aeterni betrachtet, allerdings eine Illusion, l'or n'est qu'une chimère), »kann an eine neue, menschliche ...
a) Gehalt der relativen Wertform Um herauszufinden, wie der einfache ... ... die Gleichsetzung der Ware B mit der Ware A der eigne Wertausdruck der Ware A ist. Paris vaut bien une messe! Vermittelst des Wertverhältnisses wird also die Naturalform der Ware B zur Wertform der Ware A oder der Körper der Ware B zum Wertspiegel ...
a) Die Metamorphose der Waren Bei näherer Betrachtung zeigt der Zirkulationsprozeß ... ... der folgende Auszug aus Herrn Isaac Péreires »Leçons sur l'Industrie et les finances«, Paris 1832. ... ... kämpfen , um sich die zur Erhaltung der Existenz notwendigen Gegenstände zu verschaffen.« (l. c. pag. 2, 3 passim.) 68 ...
I. Im allgemeinen Die Vermehrung des absoluten Mehrwerts oder die Verlängerung ... ... , so wäre p' = m', und die Profitrate stände auf ihrem Maximum. Zweitens aber: Was das ... ... ein auf die Reproduktion und Akkumulation des Kapitals, die, wie Buch I, S.627/619 und folgende entwickelt, noch ...
4. Kapital und Revenue bei A. Smith Der Wertteil jeder ... ... Reproduktion dieser Ware nötige Arbeit. Aber der Mehrwert, oder bei A. Smith vielmehr seine beiden Formen, Profit und Grundrente, wie sind sie bestimmbar? Hier bleibts bei leerem Geschwätz. Bald stellt A. Smith Arbeitslohn und Mehrwert (resp. Arbeitslohn ...
a) [Produktion und Konsumtion] Die Produktion ist unmittelbar auch Konsumtion. Doppelte Konsumtion, subjektive und objektive: das Individuum, das im Produzieren seine Fähigkeiten entwickelt, gibt sie auch aus, verzehrt sie im Akt der Produktion, ganz wie das natürliche Zeugen eine Konsumtion von Lebenskräften ...
A) Meine Macht Das Kapitel von der Macht ist wieder trichotomisch gegliedert, indem 1. Recht, 2. Gesetz und 3. Verbrechen darin abgehandelt werden – eine Trichotomie, zu deren sorgsamer Verdeckung Sancho die »Episode« überaus häufig anwendet. Wir werden das Ganze tabellarisch, mit ...
2. Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m A. Smiths Dogma, daß der Preis oder ... ... auf eine gemeinsame Einheit, die wir m nennen, vornehmen mit ausdrücklicher Erlaubnis A. Smiths, wie die ... ... in der Manufaktur = v + m (wo m = Profit des Kapitalisten), sagt er uns, daß ...
... Kritik, wie glänzend würde sie weiter vorschreiten! Aber à la guerre comme à la guerre! In der Geschichte muß sie eine ... ... beschränkt, die Wendung, die in allen ihren Wendungen wiederkehrt, ihr A und O.« (»Entdeckt[es] Christ[entum]« p. 102.)
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro