... Lösungswasser H 2 O wieder zu H 2 SO 4 , d.h. Schwefelsäure. Bei der Bildung von ... ... , wobei wieder Energie frei würde, mit H 2 O zu H 2 SO 4 , Schwefelsäure. Diese Umsetzung ... ... 4 + O; 3. H 2 SO 4 + Cu = H 2 + CuSO 4 ...
... auf, daß in echt fränkischer Weise i durch e ersetzt wird: brengen – bringen, kreb ... ... wie hochdeutsches ei = ai gesprochen, sondern wie wirklich e + i , wenn auch nicht ganz so dünn wie ... ... Dialekten gemeinsamen [Veränderung] des a durch i in e ; 2. in einer dem ...
... America«, London 1833, t. I, p. 55. (Verfasser E. G. Wakefield.) ... ... 881 Eden, l.c., v. I, 1. I, ch. I, p. 1, 2 und ... ... sich eine Repressionskraft entwickelt; daß diese Verhältnisse den bürgerlichen Reichtum, d.h. den Reichtum der Bourgeoisklasse, nur erzeugen unter ...
... Gepräge: ch statt des späteren h in Cherusci, Chariomerus; e statt i in Segestes, Segimerus, Segimundus. Aber fast ... ... pluralis des Masculinums und Neutrums ê , das Femininum ô und ê ; das schwache Masculinum ... ... ursprüngliche s der II. Person singularis in r übergegangen, die I. Person pluralis bewahrt m , ...
... daß die Artikel, welche 1827 4 d., 2 1 / 4 d., 2 3 / 4 ... ... d., 3 / 4 d., 1 d. und ? d. per Yard Scherlohn erhielten. Das ... ... Verbesserungen der Maschinerie eingetreten waren. Was H[er]r Brocklehurst aber tut, kann wohl als Norm für ...
... entdeckten andern Vorgängen ähnlicher Art, d.h. nach seinen nächsten allgemeinen Bedingungen untersuchten und das Urteil dahin ... ... auf jeder Stufe andre Gesetze, d.h. andre Erscheinungsformen derselben universalen Bewegung herrschen, und somit als durchgehend ... ... erlaubte sich der Skeptizismus nicht zu sagen; der neuere Idealismus« (i.e. Kant und Fichte) » ...
Marx, Karl/.../4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses Auflösung: ... ... Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses ...
Marx, Karl/.../IV. Reservefonds Auflösung: 468 x 122 Pixel ... ... Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals ...
Marx, Karl/.../3. Der Kreislauf des Warenkapitals Auflösung: 471 ... ... Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals ...
Karl Marx Das Kapital Kritik der politischen Ökonomie I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals Engels: Zur dritten Auflage Engels: Vorwort zur englischen Ausgabe Engels: Zur vierten Auflage II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals Engels: Vorwort ...
... Zwecke des Austausches produziert werden, d.h. als Waren, nicht als Gebrauchswerte. Diese Phase reicht ... ... ihre volle Entwicklung erst unter der kapitalistischen Produktion, d.h. unter Bedingungen, wo der Kapitalist, der Eigentümer der Produktionsmittel, ... ... Kontinentalen die geringste Rücksicht genommen auf die Vorurteile der britischen »Respektabilität«, d.h. des britischen Philisteriums, so wären ...
II Die deutsche Bibelkririk, bis jetzt die einzige wissenschaftliche Grundlage unsrer Kenntnis ... ... Die eine Richtung ist die der Tübinger Schule zu der im weitern Sinn auch D. F. Strauß zu rechnen ist. Sie geht in der kritischen Untersuchung so ...
... noch die Sprache, noch das Kommando und richteten daher als Militärkommissäre, d.h. Organisatoren von Bataillonen, wenig oder gar nichts aus. ... ... ins Kantonalgefängnis – ohne Begleitung, was auf d'Esters Antrag angenommen wurde. D'Ester erklärte, nachdem einem Parteigenossen solche ...
... (näherungsweise) in dem Verhältnis 1 : 1,46 vergrößert sein, d.i. in dem Verhältnis des Quadrats des gegenwärtigen Moments der Bewegungsgröße ... ... Periode der Rotation der Erde in Beziehung auf die Sonne (d.h. zweimal im Sonnentage oder, was dasselbe sein würde, im ...
... A4 Vgl. Destutt de Tracy, »Élémens d'idéologie.« 4 e et 5 e parties, Paris 1826, p. 35, 36 ... ... Ausnahmen überall herrscht, wo Arbeiter und Kapitalisten einander als Klassen gegenüberstehen. d.h., daß der Kapitalist alle Vorschüsse macht, ...
... und epikureischen Naturphilosophie im allgemeinen . I. Gegenstand der Abhandlung. II. Urteile über das Verhältnis der demokritischen ... ... Anhang Kritik der plutarchischen Polemik gegen Epikurs Theologie Vorbemerkung I. Das Verhältnis des Menschen zu Gott. 1. Die Furcht und ...
... zufolge, mit den Fabrikarbeitern, d.h. denen, die unter dem Fabrikakt stehen, anzufangen haben. Dies ... ... nötig hatte, hatte dieselbe Wirkung, und jede Verbesserung der Mule, d.h. jede Vermehrung der Spindelzahl ... ... , daß in keiner Baumwollenfabrik Leute unter 21 Jahren nachts, d.h. zwischen abends halb acht und morgens halb sechs Uhr, arbeiten ...
... halben Geschäft der großen Häupter des Geldzentrums geworden« – d.h. des Londoner Geldmarkts. ([H. Roy,] »The Theory of ... ... . 23. – Von Hodgskin.) 84 D.h. früher wurde erst die Dividende festgesetzt ... ... Begriffsbestimmungen von Anlagekapital und Betriebskapital, d.h. von fixem und zirkulierendem Kapital. Seine ganz schülerhaften Vorstellungen ...
... sei vergegenständlicht in einem Wert gleich 6 d. oder 12 Durchschnittsarbeitsstunden in 3 sh. Unterstellt ferner, der Wert der ... ... unbezahlte Arbeit. Verkauft daher der Kapitalist die Ware zu ihrem Wert , d.h. als Kristallisation des auf sie verwendeten Gesamtarbeitsquantums , so muß er sie ...
... die Grundrente zu steigern, den Realreichtum des Proprietärs zu erhöhn, d.i. seine Macht, fremde Arbeit oder ihr Produkt zu kaufen... ... ... A46 in der Handschrift ursprünglich »gegen d. Monopol d. Auslandes«; »d. Monopol« von Marx gestrichen
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro