II Wenn wir unserm Dr. Sax glauben dürfen, so ist von ... ... gleichzeitig dem drohenden Proletariat neue Waffen in die Hand gibt. Und wenn die Staatsgewalt, d.h. Bismarck, sich ein eignes Leibproletariat zu organisieren versucht, um damit die ...
... geschichtliche und geistige Welt als ein Prozeß, d.h. als in steter Bewegung, Veränderung, Umbildung und Entwicklung begriffen, dargestellt ... ... Anschauungen seiner Epoche. Dazu aber kam noch ein Drittes. Hegel war Idealist, d.h. ihm galten die Gedanken seines Kopfs nicht als die mehr oder ...
Das Bergwerksproletariat Die Beschaffung der rohen und Brennmaterialien für eine so kolossale ... ... coals to Newcastle so viel heißt, wie bei den Griechen Eulen nach Athen tragen, d.h. etwas ganz Überflüssiges tun. Anfangs, solange die Fonds der »Union« ...
Die irische Einwanderung Wir erwähnten schon mehrere Male gelegentlich der Irländer, die ... ... , nicht für englischen Lohn getan wird, sondern für eine Annäherung an irischen Lohn, d.h. für etwas mehr als ›halbsatt von Kartoffeln schlechtester Sorte für dreißig Wochen ...
... desto mehr »pflichttreue Beamte« tauchen auf, d.h. solche, die entweder aus purer Borniertheit oder aus bürokratischem Haß gegen ... ... wenn sie ihr Vermögen und ihre Person der Diskretion und Schläfrigkeit einer »unabhängigen«, d.h. bürokratisch-selbständigen Richterklasse anvertrauen konnten, die ihnen dafür Schutz vor den ...
... unverträglich mit der bestehenden, geschichtlich überlieferten und durch Gesetz geheiligten Produktionsordnung, d.h. den zünftigen und den zahllosen andern persönlichen und lokalen Privilegien ... ... sind und ihrer bedürfen durch konsequente Ausrottung aller inneren Widersprüche. Noch höhere, d.h. noch mehr von der materiellen, ökonomischen ...
... die Natur. Es handelte sich also darum, die Wissenschaft von der Gesellschaft, d.h. den Inbegriff der sogenannten historischen und philosophischen Wissenschaften, mit der materialistischen ... ... . Der Aberglaube, daß der philosophische Idealismus sich um den Glauben an sittliche, d.h. gesellschaftliche ideale drehe, ist entstanden außerhalb der Philosophie, ...
V. [Der Wiener Märzaufstand] Am 24. Februar 1848 wurde Louis- ... ... zu untergraben, und bei jeder dieser Gelegenheiten wurde das Bündnis zwischen der Nationalgarde – d.h. der bewaffneten Bourgeoisie –, den Studenten und den Arbeitern nochmals für einige ...
... Feudalität und in der Ausbildung der kapitalistischen Produktion gezwungen war, alle ständischen, d.h. persönlichen Privilegien abzuschaffen und zuerst die privatrechtliche, dann auch allmählich die ... ... richtig erwäge, daß sie mir nur Annehmlichkeit und keinen Nachteil bringen, d.h. daß ich stets gewinne, so ist Feuerbachs Vorschrift ...
... bereits völlig an das »Ministerium des Äußeren«, d.h. nach der Schweiz übergegangen; und während der bedauernswerte Herr Rösler sich ... ... nicht, gleich ihren Kollegen von der »reinen Demokratie« in Frankreich, der coup d'état des Louis Bonaparte auch diese letzte Hoffnung genommen hätte. Mit der ...
Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen Die Arbeit ist die ... ... Handlungsweise existiert im Keime schon überall, wo Protoplasma, lebendiges Eiweiß existiert und reagiert, d.h. bestimmte, wenn auch noch so einfache Bewegungen als Folge bestimmter Reize von ...
III. [Die übrigen deutschen Staaten] In unserm letzten Artikel haben wir ... ... Kleinstaaten waren seit den revolutionären Bewegungen von 1830 vollständig unter die Diktatur des Bundestags, d.h. Österreichs und Preußens, geraten. Die verschiedenen Verfassungen, die ebensosehr zum Schutz ...
... Darstellung der Lage der britischen Arbeiterklasse für die Zeit von etwa 1865, d.h. die Zeit, wo die britische industrielle Prosperität ihren Höhepunkt erreichte. ... ... ist dem Leben wiedergegeben und ist die Heimat des ›Neuen Unionismus‹ geworden, d.h. der Organisation der großen Masse ›ungelernter‹ ...
... Preis der Arbeitsstunde 3 3 / 5 d.; er sinkt auf 3 d., sobald der Arbeitstag zu 12 Stunden, ... ... so der Preis einer Arbeitsstunde 3 3 / 5 d. Arbeitet der Arbeiter infolge zunehmender Beschäftigung und bei gleichbleibendem Preise der ... ... nun auf 3 sh. 7 1 / 5 d. ohne Variation im Preise der Arbeit. Dasselbe ...
... Ansehn habe«. Inzwischen kam der Landtag, d.h. die Abgeordneten der Städte und viele Delegierte der Bauern, die ebenfalls ... ... des Landes zur Anerkennung zu bringen. Der Bauernaufstand in der »windischen Mark«, d.h. in Kärnten, Krain und Steiermark, der um dieselbe Zeit losbrach, ...
... sh., der Preis der Arbeitsstunde 3 d. und der Lohn für ein Stück 1 1 / 2 d. In einem Stück war 1 / 2 ... ... Stücklohn von 1 1 / 2 d. auf 3 / 4 d., da jedes Stück jetzt nur noch ...
VII. [Die Frankfurter Nationalversammlung] Wie unseren Lesern vielleicht noch erinnerlich ist ... ... haben gesehen, daß in Österreich wie in Preußen konstitutionelle Regierungen errichtet und daß liberale, d.h. bourgeoise Grundsätze als Richtschnur der ganzen künftigen Politik verkündet wurden; und der ...
... Der Kapitalist, der den Mehrwert produziert, d.h. unbezahlte Arbeit unmittelbar aus den Arbeitern auspumpt und in Waren fixiert, ... ... aller seiner Teilnehmer an der Beute. Wir betrachten also zunächst die Akkumulation abstrakt, d.h. als bloßes Moment des unmittelbaren Produktionsprozesses. Soweit übrigens Akkumulation stattfindet, ...
... Gleichartigen, in welchem keine Artdifferenzen mehr stattfinden«; d.h. von der Qualität gehn wir über zur Quantität, und ... ... diesem Sein-Nichts übergegangen wird zum Werden , dessen Resultat das Dasein ist, d.h. eine höhere, erfülltere Form des Seins – ganz wie ... ... vorschriftsmäßig »axiomatisch entschieden«, sondern einfach von außen, d.h. aus Hegels »Logik« hineingetragen. Und zwar ...
... ein Äquivalent im eigentlichen Sinne des Wortes, d.h. ein Gleichvielgelten oder als ein nachdem Prinzip der Gleichheit von Leistung ... ... der Wert der Waren durch die Unterhaltskosten der zu ihrer Herstellung nötigen Arbeit, d.h. in der heutigen Gesellschaft durch den Arbeitslohn. Dann erhält jeder Arbeiter ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro