Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne [Philosophie]

... den Arbeiter höher sein mögen« (Ure, p. 314). Der englische Fabrikinspektor Alexander Redgrave weist im Fabrikbericht vom 31 ... ... , fabriziert werden.« (»Reports of Insp. of Fact., 31st Oct. 1866«, p. 31-37 passim.) Man weiß, daß in Osteuropa sowohl wie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 583-589.: 20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/7. Umschlagszeit und Umschlagszahl [Philosophie]

... drei Formen I) G... G', II) P... P und III) W'... W' unterscheiden sich dadurch: in Form II (P... P) ist die Wiedererneurung des Prozesses, der Reproduktionsprozeß, als wirklich ... ... g erzeugt, aber von sich abgestoßen hat. In der Form P... P bildet der in der Form der Produktionselemente P vorgeschoßne ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 154-158.: 7. Umschlagszeit und Umschlagszahl

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

... andern Weg zu gewissen Detailzwecken. Es soll nämlich ein natürliches Gleichheitsverhältnis (a natural Par) zwischen Boden und Arbeit gefunden werden, so daß man den ... ... seinem Lexikon gibt, und sagt, er sei » ein Professor « zur Zeit A. Smiths gewesen. Leider ist diese Verdächtigung rein erfunden. Steuart ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/21. Einfache Reproduktion [Philosophie]

... (I allow that the workers are not a property), nicht das Eigentum Lancashires und der Meister; aber sie sind die ... ... Geschick von Generationen in sich aufhäuft. Die »Times« antwortete dem Fabrikmagnaten u.a.: »Herr E. Potter ist so impressioniert von der außerordentlichen und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 591-605.: 21. Einfache Reproduktion

Engels, Friedrich/Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa/1. Karl Beck: »'Lieder vom armen Mann', oder die Poesie des wahren Sozialismus« [Philosophie]

... blühendes Kind und halb ein verwelkender Alter. [p. 50.] Statt mit dieser einzigen guten Strophe im ganzen Gedicht ... ... Den Knecht, der die Kette zerbricht, mit seligem Auge betrachtet. [p. 50.] Somit wäre denn alle Pointe ... ... Vater, Am Sonntag will es nicht der Sohn . [p. 55.] Später ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 207-222.: 1. Karl Beck: »'Lieder vom armen Mann', oder die Poesie des wahren Sozialismus«

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/VI. Einfache und zusammengesetzte Arbeit [Philosophie]

VI. Einfache und zusammengesetzte Arbeit Einen ganz groben ökonomischen Quartanerschnitzer, der ... ... Intensität der Arbeit und Geschicklichkeit verschieden stellen; diesem Übelstand, der indes nur für Leute à la Dühring einer ist, kann nun einmal keine Wirtschaftskommune, wenigstens nicht auf unsrem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 182-187.: VI. Einfache und zusammengesetzte Arbeit

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/9. Rate und Masse des Mehrwerts [Philosophie]

... variablen Kapitals V, den Wert einer Durchschnitts-Arbeitskraft k, ihren Exploitationsgrad a'/a (Mehrarbeit/Notwendige Arbeit) und die Anzahl der angewandten Arbeiter n ... ... / v ) * V = k * ( a' / a ) * n. Es wird fortwährend unterstellt, nicht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 321-331.: 9. Rate und Masse des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/25. Die moderne Kolonisationstheorie [Philosophie]

... dasselbe Interesse treibt ihn hier »to make a clean breast of it« und den Gegensatz beider Produktionsweisen laut zu proklamieren. ... ... unternehmend und relativ gebildet, während »der englische Agrikulturarbeiter ein elender Lump (a miserable wretch) ist, ein Pauper... In welchem Land außer Nordamerika und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: 25. Die moderne Kolonisationstheorie

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/10. Begriff des relativen Mehrwerts [Philosophie]

... Teilung in notwendige Arbeit und Mehrarbeit gegeben sind. Die Linie a c, a b c, stelle z.B. einen ... ... von jeder weiteren Verlängrung von a c? Trotz gegebner Grenzen des Arbeitstags a c scheint b c ... ... aber offenbar unmöglich ohne gleichzeitige Zusammenziehung der notwendigen Arbeit von a b auf a b', von 10 auf 9 Stunden. Der Verlängrung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 331-341.: 10. Begriff des relativen Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis [Philosophie]

4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis Eine Ware scheint auf ... ... Warenwelt anklebenden Fetischismus oder dem gegenständlichen Schein der gesellschaftlichen Arbeitsbestimmungen getäuscht wird, beweist u.a. der langweilig abgeschmackte Zank über die Rolle der Natur in der Bildung des ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 85-99.: 4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/3. Geld/b) Zahlungsmittel [Philosophie]

... Verkettung der Verhältnisse von Gläubiger und Schuldner, so daß A, der Geld von seinem Schuldner B erhält, ... ... . So z.B. die Virements im mittelaltrigen Lyon. Die Schuldforderungen von A an B, B an C, C an A usw. brauchen bloß konfrontiert zu werden, um sich wechselseitig bis zu einem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 148-156.: b) Zahlungsmittel

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VII. Die Revenuen und ihre Quellen/48. Die trinitarische Formel/I [Philosophie]

I 143 Kapital – Profit (Unternehmergewinn plus ... ... are transferred from the cultivator or consumer to the landlord«. (Ricardo, »Principles«, p. 62.) Und endlich als Dritten im Bunde ein bloßes Gespenst – » ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 822-824.: I

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals [Philosophie]

1. Der Kreislauf des Geldkapitals Der Kreislaufsprozeß 4 des ... ... . Die Formel für den Kreislauf des Geldkapitals ist also: G – W... P... W' – G', wo die Punkte andeuten, daß der Zirkulationsprozeß unterbrochen ist ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 31-32.: 1. Der Kreislauf des Geldkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des »Kapital«/II. Die Börse [Philosophie]

II. Die Börse 1. Aus dem 3. Bd., 5. Abschnitt ... ... gegründet. Ebenso jetzt schon Detailhäuser, und zwar nicht nur unter dem Schein der Kooperation à la »Stores«. Dasselbe von Banken und andern Kreditinstituten auch in England. Unmassen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25.: II. Die Börse

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/1. Die Grenzen des Arbeitstags [Philosophie]

... 3 verschiednen Linien: Arbeitstag I a b c, Arbeitstag II a b c, Arbeitstag III a b c, ... ... Da der Arbeitstag = ab + bc oder a c ist, variiert er mit der variablen Größe b ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 245-249.: 1. Die Grenzen des Arbeitstags

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/7. Die Rate des Mehrwerts/3. Seniors »Letzte Stunde« [Philosophie]

... sie erkannt, daß der Herr Professor »wanted a good deal of finishing«. Sie verschrieben ihn daher nach Manchester. Der Herr ... ... as it affects the cotton manufacture«, London 1837. Hier kann man u. a. folgendes Erbauliche lesen: »Unter dem gegenwärtigen Gesetz kann keine Fabrik, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 237-243.: 3. Seniors »Letzte Stunde«

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/Das Leipziger Konzil [Philosophie]

... vernimmt und in diesem Selbstvernehmen den Antrieb zur Selbstbestimmung findet« (p. 136); infolge welches anstrengenden Selbstprotokollierens er sichtlich abmagert. Außer sich ... ... »einzig« und »unvergleichlich« sind und daß »Namen sie nicht nennen« (p. 148). Er ist zu gleicher Zeit die »Phrase« und der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 78-81.: Das Leipziger Konzil

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/8. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital/I. Die Formunterschiede [Philosophie]

I. Die Formunterschiede Man sah Buch I, Kap. VI: Ein ... ... aber diese beiden Formen des Kapitals die Zirkulationssphäre behausen, hat sich die Ökonomie seit A. Smith, wie wir sehn werden, verleiten lassen, sie mit dem flüssigen Teil ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 158-169.: I. Die Formunterschiede

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/5. Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß/1. Arbeitsprozeß [Philosophie]

... und Franklin definiert daher den Menschen als »a toolmaking animal«, ein Werkzeuge fabrizierendes Tier. Dieselbe Wichtigkeit, welche der Bau ... ... das nicht schneidet, Garn, das beständig zerreißt usw., erinnern lebhaft an Messerschmied A und Garnwichser E. Im gelungnen Produkt ist die Vermittlung seiner Gebrauchseigenschaften durch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 192-200.: 1. Arbeitsprozeß

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft [Philosophie]

3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft Die Wertveränderung des Geldes, das ... ... tagein, tagaus. Wäre die Masse der täglich zur Produktion der Arbeitskraft erheischten Waren = A, die der wöchentlich erheischten = B, die der vierteljährlich erheischten = C usw ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 181-192.: 3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon