... fehlte dazu die Zeit, indem ich erst im Herbst 1871, mitten unter andren dringenden ... ... . 2 Die nachfolgende Zeit von 1820-1830 zeichnet sich in England aus durch wissenschaftliche Lebendigkeit ... ... entdecken. In ihrer mystifizierten Form ward die Dialektik deutsche Mode, weil sie das Bestehende zu ...
... , welche sich auf das Geld oder jede andere Ware beziehen, die als Maß ihres ... ... wird und niemals als Ware an sich. Wenn Herr Proudhon den Wert der ... ... Arbeit mästen. Es ist klar«, fährt Herr Bray fort, »daß ihr ganz ...
... bare Münze zu nehmen, die sich eine Epoche über sich selbst macht oder die die Ideologen einer Zeit sich über diese Zeit machen. Dieselbe Klasse von Leuten ... ... Münzer mit ihnen. Es war Ende 1521. Er ging nach Prag und suchte, an die ...
... warum die Handelsbilanz nicht beständig gegen oder für ein Land sein kann; er lehrt, wie Vanderlint ... ... Richtungen vor einem Kant sehr viel voraus«, sagt Herr Dühring. Warum aber ... ... Akte zusammengefaßt. So ist denn auch Ende des Jahrs 1758 der Pächterklasse das Geld ...
... zur Anzahl der exploitierten Arbeiter wächst, aber dann bleibt auch der Wert der Arbeitskraft nicht konstant. ... ... fallen, unverändert bleiben, groß oder klein sein, er bleibt ohne irgendeinen Einfluß auf den ... ... sehr geringes Maximum beschränkte. Der Geld- oder Warenbesitzer verwandelt sich erst wirklich in einen Kapitalisten, ...
... Ackerbauer, isoliert betrachtet, produziert Wert oder Ware. Sein Produkt wird nur Wert und ... ... , den Ackerbauprodukten ausschließlich zuzuschreiben. Noch mehr wird dies verflacht, wenn von der allgemeinen Bestimmung ... ... Realisierung eines bestimmten Warenwerts zurückgegangen wird. Jede Ware kann ihren Wert nur realisieren im ...
... ihre Gütertransporte verlieren. Absender und Empfänger, alle Welt wird, wenn es sein muß, auf die alten Rumpelkästen ... ... Gesellschaft zu werfen. Nichtsdestoweniger setzt Herr Proudhon seine Rede kühn fort: »Diese ... ... Satz der Arithmetik, ist weit entfernt, sich für alle Welt zu realisieren. Während durch ...
... die ausgetauschten Warenquanta die Tendenz haben, sich mehr und mehr nach den in ihnen verkörperten ... ... auch sehr oft ein Stückchen Feld, eine oder zwei Kühe, Schweine, Federvieh usw. Die ... ... hatten, jede Nation für sich und wohl auch mehr oder weniger anfangs für jedes einzelne Absatzgebiet, ...
... konstruierten Mechanismus bedingt. Heutzutage werden alle Maschinen, die sich erst Bahn brechen müssen, wie Nähmaschinen ... ... im 17. Jahrhundert versucht, zwei Läufer und also auch zwei Mahlgänge mit einem Wasserrad in ... ... , so daß jeder derselben eine selbständige Ware produziert, sich aber dennoch als Phasen eines ...
... 90 Pfd. St. Mehrwert. Neunzig Pfd. St. sind aber eine gegebne, also konstante Größe, und es scheint daher ... ... .B., einen Wert gleich dem Wert seiner Lebensmittel oder dem Geld, womit er sie kauft. Der ... ... daß Preis des Produkts = seinem Wert, wird hier unter die verschiednen Rubriken, Profit, Zins ...
... oder weitern Kreis von Bedürfnissen beschränkt ist, aber kein schrankenloses Bedürfnis nach Mehrarbeit aus dem Charakter der Produktion selbst ... ... berechneten und berechnenden Systems. Es galt nicht mehr, eine gewisse Masse nützlicher Produkte aus ihm herauszuschlagen. ... ... Stunde täglich, dadurch gewonnen, daß bald hier ein Stückchen Zeit erhascht wird, bald dort ein andres Stückchen, macht aus den ...
... Baumwollindustrie zeigt folgende Tabelle: Zahl der Fabriken1856 1861 1868England und Wales 2.046 2 ... ... erinnern vor allem an die selfacting mule, weil sie eine neue Epoche des automatischen Systems eröffnet. ... ... die ihnen durch die Maschinerie »die Muße verschafft habe, über ihre unsterblichen Interessen nachzudenken«. ...
... Land etc., fremde Arbeit anzueignen, wird das Geld, eben weil es so angelegt werden kann ... ... . Kaiser Friedrich II. setzte 10% fest, aber dies bloß für die Juden. Für die Christen ... ... auf und enthält so an sich, aber auch nur an sich, die Aufhebung des Kapitals ...
... andern Industriezweig. Nach diesen Vorbemerkungen will ich erst ganz kurz zusammenstellen die Eigentümlichkeiten meiner Entwicklung im ... ... der Kultur in jungen Ländern entscheidend ist; dann aber auch, weil, obgleich die Bodenformation eines gewissen Strichs ... ... weniger fruchtbarer Ackerboden, der aber erst neu bebaut wird und noch durch keine Kultur beleckt ...
... der kapitalistischen Produktion aus. Die kapitalistische Kost der Ware mißt sich an der Ausgabe in Kapital ... ... angewandten Kapitals entspringt. Die Deduktion kann noch sehr abgekürzt werden, wenn man mit Malthus ebenso ... ... Resultat tatsächlich dasselbe wäre, als wenn sie sich alle über ihren Kostpreisen, aber ...
... es darin festgelegt. Er ist zwar sein Eigentümer, aber dies Eigentum befähigt ihn nicht, solange ... ... verrichten lasse. Im Gegensatz zum Zins stellt sich ihm also sein Unternehmergewinn dar als unabhängig ... ... produziert wird, wovon der Zins ein Teil. Allein dies hebt nicht auf, daß ihm ...
... dem ist nicht so. Ein Bankier kann sehr wohl alle von ihm diskontierten Wechsel in ... ... ; zitiert als C. D., 1848/1857). Hier sagte Herr Lister, Dirigent der Union ... ... zwar war dies der Fall im Sommer 1857, kaum zehn Jahre nach der bittern Erfahrung von ...
... Industriezweig in England – (wir sehn von dem erst neuerdings sich Bahn brechenden Maschinenbrot ab) – ... ... , haben noch längere Arbeitsstunden, aber ihre Arbeit ist fast ganz auf das Backhaus beschränkt, da ... ... Putzstück fertigzumachen. Der zu spät ans Sterbebett gerufne Arzt, Herr Keys, bezeugte vor der » ...
... oder in den Reproduktionsprozeß. Es sind also hier zwei Abschnitte zu unterscheiden: im ersten ... ... also den Akt W – G. Aber auch hier befindet sich die Ware wenigstens immer im ... ... mit englischen Waren überladen. Sie haben also auch überimportiert oder sind überimportiert worden. (Allerdings tritt ...
... Geld zu 5% auf Handelswechsel gibt, wenn er dies Geld gleichzeitig zu 6% auf ... ... entweder bloß die Besitzer von bona fide Sicherheiten im Auge oder sind Narren, die glauben, ... ... Bedingungen dieser Konvertibilität zu sichern. Dies kann mehr oder minder auf die Spitze getrieben werden durch ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro