Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Weber's Einführung in München [Musik]

Weber's Einführung in München Unter solchen, für Studium und Erwerb günstigen Auspizien, denen sich, wenn es gelang, genügende Protektion in maßgebenden Kreisen zu erlangen, die Aussicht beigesellte, eine oder die andere seiner Opern in wahrhaft künstlerischer Form vorgeführt zu sehen, kam Weber nach ...

Volltext Musik: Weber's Einführung in München. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 261-262.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Weber's Engagements in London [Musik]

Weber's Engagements in London Weber's Engagements in London waren, wie aus dem oben Erzählten hervorgeht, dreierlei Art. Zunächst hatte er sich verpflichtet, den »Oberon« für das Covent-Garden-Theater zu schreiben, wofür er 500 Liv. Sterl. erhalten sollte. Ferner ...

Volltext Musik: Weber's Engagements in London. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 662.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Weber's Popularität in London [Musik]

Weber's Popularität in London Bevor Weber im Februar 1826 nach London kam. schwamm sein Name oben auf den Kämmen der Wogen der Mode, die von einer starken Reaktion zu Gunsten des deutschen Musikers gegen die unausstehlichen, unartigen Anmaßungen sehr gehoben worden waren, welche sich ...

Volltext Musik: Weber's Popularität in London. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 659-660.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Lysiart's große Arie. II. Akt [Musik]

Lysiart's große Arie. II. Akt

Volltext Musik: Lysiart's große Arie. II. Akt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 470.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/5. Characteristik Mendelssohn's als Mensch und Künstler [Musik]

... seinen Bruder und an seinen Freund Klingemann (M.'s Br. II, S. 4, 76, 79 u. 80 ... ... Chelard in Weimar ermunterte ihn indess, an M. zu schreiben. M.'s Antwort an ihn war folgende: ... ... und an ihre Begegnung in den Bädern Caracalla's (wo Berlioz über M. wegen seines Glaubens an ...

Volltext Musik: 5. Characteristik Mendelssohn's als Mensch und Künstler. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 360,379.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Castil Blaze's Unredlichkeiten [Musik]

... über die Oper in Frankreich und ein in Nachfolge Tinctor's, Brossard's, Rousseau's und der Encyclopädisten, nicht ohne Geist geschriebenes Wörterbuch der ... ... zu wollen, indem er nichts Geringeres that, als Mozart's und Rossini's Opern in der absurdesten und verwerflichsten ...

Volltext Musik: Castil Blaze's Unredlichkeiten. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 623-626.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Musikleidenschaft Franz Anton's [Musik]

Musikleidenschaft Franz Anton's Durch Gunst und Heirath in ein Amt gekommen, dessen sachliches Wissen ... ... nicht verborgen bleiben, und es wollte dieser gütige und kunstliebende Fürst, um Franz Anton's Talente wenigstens nutzbar zu machen, ihm den Musikunterricht seiner Enkel übertragen. Franz Anton ...

Volltext Musik: Musikleidenschaft Franz Anton's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 9-10.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Arie: »Oh, mein Leid« (E moll) [Musik]

Arie: »Oh, mein Leid« (E moll)

Volltext Musik: Arie: »Oh, mein Leid« (E moll). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 436.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/12. Abschnitt/Wieland bei Weber's »Crescendo« [Musik]

Wieland bei Weber's »Crescendo« Der auf's Neue ausgesprochene Wunsch der Großfürstin Maria ... ... Weimar'schen Hoftheater er einen (S. 799 des Jahrgangs 1812 des »Journals für Luxus und Mode« abgedruckten) ... ... habe so viele Arbeiten vor mir, daß es mir immer ganz wehe um's Herz wird wenn ich sie überschaue, und häufig erzeugt dieß eine gewiße ...

Volltext Musik: Wieland bei Weber's »Crescendo«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 382-386.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/7. Abschnitt/Briefe Franz Anton's an Rochlitz [Musik]

Briefe Franz Anton's an Rochlitz Aber dieß und die Kosten, ... ... Haydn, oft selbst ohne Carl Maria's Vorwissen, erlaubte. So sandte er dessen Composition » der erste ... ... : – über diese seine Arbeit machte. Mein Sohn ist ein Schüler Haydn's und Abt Vogler und kann ...

Volltext Musik: Briefe Franz Anton's an Rochlitz. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 164-166.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/12. Einzelstücke für Clavier, Menuette, Allegro u. dgl. m. [Musik]

... Menuet für Clavier . Ausgabe in Nissen's »Biographie Mozart's«, S. 14, Beil. 15; – Nr. ... ... für Clavier . Ausgabe in Nissen's Biographie Mozart's, S. 14. Beil. 16; – Nr. 312: ...

Volltext Musik: 12. Einzelstücke für Clavier, Menuette, Allegro u. dgl. m.. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 85-86.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Verzögerung von Weber's Heirath [Musik]

Verzögerung von Weber's Heirath Die Hochzeit der Prinzessin verzögerte sich ... ... an und fragte ihn in seiner treuherzig herablassenden Weise: »Weber, wann wird's mit der Heirath?« und als Weber erwiederte, daß er ... ... . Das außerordentliche Glück von Meyerbeers Romualdo e Costanza in Padua wirst du gehört haben. Ich ...

Volltext Musik: Verzögerung von Weber's Heirath. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 126-128.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/Weber's amtliche Wirkungssphäre [Musik]

Weber's amtliche Wirkungssphäre Nach dieser Umschau über die Lebens-Verhältnisse, die Kreise ... ... Rivalin der »vornehmen Kunst« detestirte, endlich zur Ausführung und bewirkten die Berufung Weber's. Diesem wurde die Schöpfung des neuen Instituts mit dem ausdrücklichen Bemerken übertragen, ...

Volltext Musik: Weber's amtliche Wirkungssphäre. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 30-31.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Sommerwohnung in Kosel's Garten [Musik]

Sommerwohnung in Kosel's Garten Der Dienst und der Zustand seiner Gesundheit verbot in diesem Jahre ... ... hatte sich endlich eine zusagende Landwohnung in einem Pavillon, einer unter wem Namen »Kosel's Garten« in Antonstadt-Dresden, unmittelbar an der Elbe und in der Nähe des ...

Volltext Musik: Sommerwohnung in Kosel's Garten. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 242-243.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/Hiemer's Text zur Oper »Sylvana« [Musik]

Hiemer's Text zur Oper »Sylvana« 9 Jahr älter als Weber, war ... ... in Stuttgart, ja vielleicht irgend eine überhaupt, Vogler nicht ausgenommen, hat auf Weber's künstlerische Entwickelung ein Mann geübt, der nicht unter die Bahnbrecher im Reiche der ...

Volltext Musik: Hiemer's Text zur Oper »Sylvana«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 139-140.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/2. Abschnitt/Brief Franz Anton's an Heuschkel [Musik]

Brief Franz Anton's an Heuschkel Mein lieber Herr Kammer-Musikus. Viel Glück zum neuen Jahr! Behalten Sie mich in diesem Jahre so lieb, wie ich Sie so herzlich liebe und Vergessen uns nicht, täglich sprechen wir von Ihnen. einen solchen braven, ...

Volltext Musik: Brief Franz Anton's an Heuschkel. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 36-37.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Gebauer's »Concerts spirituels« [Musik]

Gebauer's »Concerts spirituels«

Volltext Musik: Gebauer's »Concerts spirituels«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 415.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Weber's erste Wohnung in Dresden [Musik]

Weber's erste Wohnung in Dresden Er vermittelte auch das Finden ... ... war Francesco Morlacchi, der kaum von Weber's Ankunft gehört hatte, als er, gewandt und sein, eilte, ihm ... ... sich auch geläufig in dieser Dresdener Hofsprache ausdrückte. Schnell knüpften sich durch Weber's praktische Gewohnheit, gleich in ...

Volltext Musik: Weber's erste Wohnung in Dresden. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 42-45.

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart in Wien/Mozart's letzte Wohnung in Wien [Musik]

Mozart's letzte Wohnung in Wien, seine Krankheit, sein Tod, sein Grab ... ... Summe für einen Grabstein Mozart's, der zugleich ein Denkstein seiner Pietät für alle Zeiten gewesen und geblieben ... ... . Bei den gegebenen Verhältnissen gibt es keine Schönfärberei: die Witwe Mozart's, die ihren unsterblichen Namen später gegen den einer ...

Volltext Musik: Mozart's letzte Wohnung in Wien. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 43-45.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/12. Abschnitt/Der »Localton« in Weber's Werken [Musik]

Der »Localton« in Weber's Werken Es ist Weber gelungen, ... ... hervorruft. Die unnachahmliche Durchführung dieses Localtons in Weber's Werken unterscheidet dieselben von denen aller seiner Vorgänger specifisch ... ... nicht passender in ihrer Gesammtheit hätte wählen können, um einen Genius von Weber's Natur auf den unbestreitbar rechten Weg zu seinem Ziele zu ...

Volltext Musik: Der »Localton« in Weber's Werken. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 338-339.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon