Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester [Musik]

E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester. 102. SINFONIE für 2 ... ... dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: del Sigr. Cavaliere Amadeo Wolfgango Mozart nel Luglio 1772 à ... ... 2 Flöten und 2 Hörner. (Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: del Sigr. Caval. Amadeo ...

Volltext Musik: E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 28-36.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788 [Musik]

Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788 Franz Anton hatte kaum begonnen, ... ... dramatisch-musikalischen Gesellschaft abzugeben, zwei Söhne, die eben zu tüchtigen Musikern unter Haydn's Leitung herangebildet worden waren, konnten in gleicher Weise, mit ihm selbst ... ... und dadurch nicht wenig zum Reisen der Pläne Franz Anton's beigetragen hatten, aber doch vor dem Stande ...

Volltext Musik: Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 20-21.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio« [Musik]

Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio« Es hätte ihm ... ... genug, einen der edelsten Züge von Weber's Herzen, die kindliche, neidlose Bewunderung des Großen und seine hohe Verehrung ... ... Worte bedienen durfte: »etc. nach der Schilderung meines lieben Freundes Maria Weber's etc.« Wie wir ...

Volltext Musik: Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 465-467.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur« [Musik]

Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur« Emsig war ... ... 1811 abgedruckten) Aufsatzes über Simon Mayr's Oper »Ginevra«, die besonders wegen der darin gegebenen Charakteristik der Münchener Sänger interessant ist, und einer Besprechung von Meyerbeer's, am 8. Mai in Berlin aufgeführten ...

Volltext Musik: Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 273.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!« [Musik]

Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!« Dieser Großartigkeit des Naturlebens gegenüber, vergegenwärtigt der am 23. Oct. geschriebene Chor der Türken (Nr. 8) zu Ehren des Kalifen die Erniedrigung des Menschengeschlechts. Es ist eine hündische, gewaltsame Ehrerbietung, ...

Volltext Musik: Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 620.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Weber's erste Funktion im königlichen Dienst [Musik]

Weber's erste Funktion im königlichen Dienst

Volltext Musik: Weber's erste Funktion im königlichen Dienst. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 59.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/8. Beethovens Geburtshaus (von H.D.) [Musik]

... . 515, dem alten Hansen's, nachherigen Grau's Haus, gewohnt haben sollen‹. Dieses Zeugniß bedarf ... ... die älteren Reisebeschreiber, als Schreiber, Klein u.s.w., von Beethoven's Geburtshaus durchaus keine Erwähnung thun. 3. ... ... angenommen. 2 Fischer sagt das Gegenteil (s. o. S. 119) und wird ...

Volltext Musik: 8. Beethovens Geburtshaus (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's [Musik]

... Lebens herniederwallt. Die Akten über die musikalische Wirksamkeit Weber's waren geschlossen, das Urtheil über das, was er als Künstler ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...

Volltext Musik: Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/»Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium [Musik]

»Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium Mit der Composition des »Oberon« tritt Weber's Talent in sein letztes Entwickelungsstadium, das es nicht bis zum Ziele ... ... Denn diese Oper, obwohl für die Aufführung in England fertig, ist in Weber's Sinne für Deutschland nie vollendet worden.

Volltext Musik: »Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 591.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.) [Musik]

... war 1779–30 in Bonn, s. oben S. 80. 29 Da Rovantini 1781 ... ... Es war doch wohl die Familie des Maximilian Willmann, s. o. S. 241. 1767 aber ... ... Goldberg – bei Theatern engagirt«. 47 S. o. S. 189f. Auch hier ...

Volltext Musik: 7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform [Musik]

XIX. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Die ... ... Werth, wie z. B. Joh. Seb. Bach's riesige H moll -Messe, entzog sich durch ihre musikalische Ausdehnung dem ... ... December 1886). 12 S. II/1. Band d.W.S. 126. 13 ...

Volltext Musik: 19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886) [Musik]

... (Seite 290); – dem 1880 ebenfalls in Rom entstandenen I I. Mephisto-Walzer 17 (Seite 204); in ... ... mit Klavier-Auszug. 24 Siehe II./I. Bd. S. 263 u.f. 25 Edirt ...

Volltext Musik: 3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek« [Musik]

... unter Mitwirkung der besten Kräfte der italienischen Oper, Cantu's, Benincasa's, Decavanti's, der Miksch und der Funk, nach ... ... so unterstehe ich mich nochmals dringend zu bitten, mich durch E. E. hohen Schutz von dem drückenden Gefühle zu befreien, daß ...

Volltext Musik: Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 219-223.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's/I. Claviercompositionen [Musik]

I. Claviercompositionen. 1. Für Clavier zu zwei Händen. Album für ... ... Studien für den Pedalflügel ( op . 56) 203. 204 Studien nach Paganini's Capricen ( op . 3) 79 Thème sur le nom »Abegg« ...

Volltext Musik: I. Claviercompositionen. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 441-443.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August [Musik]

Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August Weber mußte nun fast unausgesetzt um den Herzog sein, er speiste zu Mittag und Nacht bei ihm, mußte Melodien zu des Herzogs Gedichten mit Piano- und Guitarrebegleitung improvisiren, oder die vom Herzoge zu seinem »Kyllenion« gedichtete ...

Volltext Musik: Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 325-327.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg [Musik]

Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg Es ist nicht mehr zu ermitteln, wann die beiden Weber's Freiberg verließen, noch wohin sie zunächst ihren Stab setzten, gewiß ist, daß die Kunstreise, wenn es eine solche war, ziemlich still verlief, da ...

Volltext Musik: Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 64.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/9. Das Stammbuch Beethovens (von H.D.) [Musik]

... Bonn d. 1 ten Oct. 1792. I.H. Crevelt Arzt ihr Verehrer und Freund 11 ... ... es scheint, in der Franz Gräfferschen Autographensammlung, wie aus Schindler (I S. 18) zu schließen, welcher eine Kopie der Zuschrift ...

Volltext Musik: 9. Das Stammbuch Beethovens (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London [Musik]

Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London Kaum angekommen, drängte es ... ... Arie sang, schlug sie Alle auf's Haupt. Da hörte ich auch Kiesewetter und viele Andere. Sind das ... ... Publikum war wie bei einer Festvorstellung im Schmuck. Auch hier herrschte Todtenstille, bis S. G. Smarts kräftige Gestalt ...

Volltext Musik: Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 664-667.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/Register/5. Verzeichnis der Gesammelten Schriften Liszt's [Musik]

... Musik zum »Sommernachtstr.« 1854 6) Scribe's u. Meyerbeer's »Robert d. Teufel«. 1854 7 ... ... Portici« von Anber. 1854 9) Bellini's Montecchi e Capuletti. 185410) Boieldieu's »Weiße ... ... Karl Augusts. 18563) Dornröschen. Genast's Gedicht u. Raff's Musik. 18554) Marx ...

Volltext Musik: 5. Verzeichnis der Gesammelten Schriften Liszt's. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880 (Bd.1), 1887 (Bd. 2,1), 1894 (Bd. 2,2).

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/Ausbildung von Weber's Talent für freie Phantasie [Musik]

Ausbildung von Weber's Talent für freie Phantasie Der Wetteifer der drei Talente in der, damals noch wenig gepflegten Productionsform der freien Clavier- oder Orgelphantasie, scheint bei Weber das Bewußtsein seiner Kraft in diesem Kunstzweige, dessen Schöpfungen leider wie das gesprochene Wort verhallen, geweckt zu ...

Volltext Musik: Ausbildung von Weber's Talent für freie Phantasie. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 95-96.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon