Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/8. Abschnitt/Weber's Porträt 1810 [Musik]

Weber's Porträt 1810 Bei diesem blutigen Kritisiren wurde es üblich, die bösesten ... ... Jeder für den Tonangebenden gehalten, der die Drei Abends um die Punschbowle in Weber's kleinem Zimmer versammelt sah, wo Gottfried meist fest in die Sophaecke gegossen lag ...

Volltext Musik: Weber's Porträt 1810. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 191-193.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Weber's Arbeitsform [Musik]

Weber's Arbeitsform Auf einsamen Spaziergängen in Hosterwitz, und später im Jahr in ... ... in die Ouverture wurde nach den ersten Proben in Wien das mystische Motiv von Emma's Erscheinen eingewoben, während der erste Entwurf nur ein feuriges Allegro in einem Tempo, ...

Volltext Musik: Weber's Arbeitsform. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 458-461.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Hoffmann's »Undine« [Musik]

Hoffmann's »Undine« Schon am 20. November verließ Caroline Berlin ... ... Verlobung mit der liebenswürdigen Schauspielerin auf's Neue Gegenstand der öffentlichen Aufmerksamkeit geworden, nicht vermeiden, daß er von ... ... bei Lutter und Wegner sind plump und ganz außer dem Geiste von Weber's Wesen erfundene Mährchen. Ueber »Undine« schreibt ...

Volltext Musik: Hoffmann's »Undine«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 537-538.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Grillparzer's Salon [Musik]

Grillparzer's Salon

Volltext Musik: Grillparzer's Salon. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 420.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Gedichte auf W.A. Mozart [Musik]

... sanft der Jungfrau Brust sich heben, So sinkt's und steigt's im Harmonieen-Bunde. Doch plötzlich schlägt ... ... das entzückte Ohr. Ob's von innen singt, Ob's von draussen klingt, ... ... »Tod, warum das frische Leben tödten? Glüht's und blüht's von Blumen doch so schön! Blume, ...

Volltext Musik: Gedichte auf W.A. Mozart. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 181-212.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's Opern überhaupt [Musik]

Mozart's Opern überhaupt. Es mag wohl mancher schätzungswerthe Componist über ... ... war mit diesem Style sparsamer. Unter diesen wird Mozart's Name ewig als einer der angesehensten stehen, da er, mit nicht ... ... Nüancen ausdrücken) in dieser der Ausdruck der ergötzlichsten Ironie liegt. – Figaro's Hochzeit ist mehr Schauspiel mit ...

Volltext Musik: Mozart's Opern überhaupt. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 66-71.

Lipsius, Marie (La Mara)/Christoph Willibald von Gluck/Verzeichniß der Werke Gluck's/A. Vocalmusik [Musik]

A. Vocalmusik. I. Dramatische Werke. 1741. Artaserse , ... ... Tisbe , Pasticcio f. London. 1747. Le nozze d'Ercole e d'Ebe , Festspiel f. Dresden. 20. Juni aufgef. ... ... Wagner. Ebd. Clavierausz. v. H. v. Bülow. Ebd. 1777. Armide , Text v. ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 428-430.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Besuch Louis Spohr's [Musik]

Besuch Louis Spohr's Mehr als diese flüchtigen Einsprachen nahm Weber, ... ... Spohr hat seinen Aeußerungen nach nie begreifen können, worin Weber's große Bedeutsamkeit liege und hat seine Erfolge nur seiner Fähigkeit »für den ... ... , Polledro, Dotzauer, Peschke und Morgenroth musicirte, Spohr's herrliches E moll Quartett, sein G moll ...

Volltext Musik: Besuch Louis Spohr's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 211-212.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/6. Zur Geschichte und Kritik von Mozart's grösseren Tonwerken [Musik]

VI. Zur Geschichte und Kritik von Mozart's grösseren Tonwerken.

Volltext Musik: 6. Zur Geschichte und Kritik von Mozart's grösseren Tonwerken. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 150-151.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Morlacchi's »Isacco« [Musik]

Morlacchi's »Isacco« Hierdurch ermuthigt, brachte ihm Morlacchi sein neues ... ... Wahrheit Etwas zu vergeben. So groß war indeß Morlacchi's Vertrauen in Weber's Redlichkeit doch nicht, daß er ihn nicht gebeten hätte, ihm die Kritik in's Italienische zu übersetzen, ehe sie ...

Volltext Musik: Morlacchi's »Isacco«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 78-79.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/G. A. von Griesinger [Musik]

G. A. von Griesinger Dankbar gedachte Weber auch stets des ehemaligen Direktors des ... ... Sonnleithner, des verdienstvollen Stifters der »Gesellschaft der Musikfreunde« und des Biographen Haydn's, des sächsischen Legationsrathes von Griesinger, die ihm mit ihren historischen Kenntnissen und ausgebreiteten ...

Volltext Musik: G. A. von Griesinger. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 400-401.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/1. Kapitel. Mozart's Kindheit 1756-1762

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/1. Kapitel. Mozart's Kindheit 1756-1762 [Musik]

Erstes Kapitel. Mozart's Kindheit. 1756–1762. Eine neue ... ... regelmäßig gesetzt ist, nur ist's nicht zu brauchen, weil es so außerordentlich schwer ist, daß es kein ... ... Der Wolfgangerl (wir führen Schachtners eigene Worte an) fiel ein: »Drum ist's ein Concert, man muß so lange ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Mozart's Kindheit 1756-1762. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 3-18.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Carol. Brandt's Leben [Musik]

Carol. Brandt's Leben Ein Kind der Bühne, Tochter des Tenoristen und Concertgeigers Brandt ... ... für sich. Hier war es auch, wie oben erwähnt, wo sie in Weber's »Sylvana« die Titelrolle spielte, ihm vortheilhaft bekannt wurde und von wo aus ...

Volltext Musik: Carol. Brandt's Leben. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 425-426.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Beethoven's »Fidelio« [Musik]

Beethoven's »Fidelio« Einen ganzen Monat unausgesetzten Fleißes wandte er ... ... das ereignißreiche Jahr 1814 in Weber's Leben mit einem Wohlklang, der auf das herzlichste Einvernehmen mit der geliebten ... ... Geschenk eines silbernen Punschlöffels begleitete, welcher bis diesen Augenblick in Weber's Familie dient. Das kleine Gedicht heißt: Ich bin ein ...

Volltext Musik: Beethoven's »Fidelio«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 469-470.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Weber's Dienstprinzip [Musik]

Weber's Dienstprinzip Es begann sich daher hier schon das Prinzip in ihm zu entwickeln, welches ihn später, bei allen seinen ausgezeichneten und treuen Leistungen als Künstler und Beamter leitete und das er oft in den wenigen Worten aussprach: » Greife drei Mal in Dein Herz ...

Volltext Musik: Weber's Dienstprinzip. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 514-515.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/4. Abschnitt/Vogler's Jubiläum 1803 [Musik]

Vogler's Jubiläum 1803 Von um so gewaltigerer Wirkung war daher die, wenige Tage darauf in der St. Petrikirche veranstaltete Feier seines 30jährigen Priester-Jubiläums. Der imposante Mann erschien hier als selbst das Hochamt celebrirender Priester vor dem Hochaltare, während die Töne der von ihm ...

Volltext Musik: Vogler's Jubiläum 1803. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 82.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/4. Abschnitt/Vogler's »Samori« 1804 [Musik]

Vogler's »Samori« 1804

Volltext Musik: Vogler's »Samori« 1804. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 84.
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre [Musik]

I. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre ... ... die ihn auch veranlaßten, privatim Fichte's, Kant's und Schelling's Schriften zu studiren. Schumann hatte ... ... unverkennbar die Antwort Widebeins auf Schumann's Sendung ist. S. Anhang D . 44 ...

Volltext Musik: 1. Robert Schumann's Jugend-, Lehr- und Studienjahre. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 1-64.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/10. Liszt's Kompositionen (II).

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/10. Liszt's Kompositionen (II). [Musik]

... – Die Fuge wird zum Träger der »Zurücksicht«, d.i. des konservativen Elementes, während Prometheus ... ... um das symphonische Formprincip Liszt's darzulegen. Nach dem historischen, d.i. klassischen Princip, fällt ... ... Ausgabe ebend. 32 Siehe I. Bd. d.W.S. 386 u.f. ...

Volltext Musik: 10. Liszt's Kompositionen (II).. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/2. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's/a. Selbstständige Werke [Musik]

... – vergl. O. Jahn's »Mozart«,. Bd. I., S. XII – ist anonym ... ... Müller, 8 0 ., 118 S., 44 S. und 168 S.) wieder abgedruckt]. – ... ... aufkaufte. Vergl. O. Jahn's »Mozart«, Bd. I.S. IX.] – Siebigke ...

Volltext Musik: a. Selbstständige Werke. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 107-113.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon