Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Musik | Biographie | Roman | Französische Literatur 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Weber's Derbheiten und Mißhelligkeiten beim Einstudiren des »Don Juan« [Musik]

Weber's Derbheiten und Mißhelligkeiten beim Einstudiren des »Don Juan« ... ... s öfter gesungen hatte, ging hierbei seinem Bestreben, Mozart's Intentionen auch im kleinsten Detail der Musikleitung ... ... ohne die Sätze nach Don Juans Höllenfahrt drang. Er traf damit vollständig Weber's Meinung, der den Abschluß des Werkes durch diese Sätze für matt und ...

Volltext Musik: Weber's Derbheiten und Mißhelligkeiten beim Einstudiren des »Don Juan«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 340-343.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Briefliche Aeußerungen Weber's über Composition des »Freischützen« 1817 [Musik]

... nur klingen hören. Ich bin begierig was mein gebildetes Publikum – d.h. die Mukkin zu manchem sagen wird, und ob es ... ... Will sich morgen treu bewähren! Ist's nicht Täuschung, ist's nicht Wahn? – Himmel nimm ...

Volltext Musik: Briefliche Aeußerungen Weber's über Composition des »Freischützen« 1817. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 118-124.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Veröffentlichung der Verlobung Weber's mit Caroline Brandt 19. Nov. 1816 [Musik]

Veröffentlichung der Verlobung Weber's mit Caroline Brandt 19. Nov. 1816 ... ... Liebenden waren übereingekommen, an Carolinen's Geburtstage, am 19. November, zu dem Lichtenstein ein kleines Fest in ... ... sich Weber an der kleinen Tafel, an welcher Lichtenstein's, Lauska, Wollank's, Rungenhagen und Fräulein Koch saßen und proklamirte, zum ...

Volltext Musik: Veröffentlichung der Verlobung Weber's mit Caroline Brandt 19. Nov. 1816. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 536-537.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Antrag auf Errichtung einer Musikdirektorstelle und Berufung Gänsbacher's [Musik]

Antrag auf Errichtung einer Musikdirektorstelle und Berufung Gänsbacher's Nachdem die andauernden Krankheiten Morlacchi's und des Kirchencompositeur Schubert Weber die Last des Musikdienstes in Theater, Kammer und Kirche zehn Monate lang auf die Schultern gewälzt und er dabei die größten Anspannungen seiner Körper- und ...

Volltext Musik: Antrag auf Errichtung einer Musikdirektorstelle und Berufung Gänsbacher's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 472-475.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/3. Zu Mozarts Tod/5. Brief der Frau Sophie Haibel, D[iakovár], den 7. April 1825 [Musik]

... sehr gut geht und daß ich zu ihr noch in der Oktave [d.h. noch im Laufe der Woche] zu ihrem Namensfeste kommen werde, ... ... die letzte Ölung.« 2 Vgl. S. 27. 3 Dies ist unbedingt ein Irrtum der Erzählerin ...

Volltext Musik: 5. Brief der Frau Sophie Haibel, D[iakovár], den 7. April 1825. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 162.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Federstreit zwischen Cantor Fischer, Stadtmusikus Siegert und den Weber's 1801 [Musik]

... der zerfließenden Luftschlösser von »Wunderkindthum« u.s.w. ließen sich die Weber's zu einer bittern und taktlosen, ausfallenden ... ... Geistes ziemlich baaren, mit so freier Stirn und Carl Maria's Namensunterschrift in die Welt tretenden Aufsätze, Motive zu mancher ... ... zu lernen.« Mit einer kurzen und matten Entgegnung Weber's schließt dann dieser unerquickliche Federkampf, der keinem Theil ...

Volltext Musik: Federstreit zwischen Cantor Fischer, Stadtmusikus Siegert und den Weber's 1801. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 56-64.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Einfluß der Beobachtungen Weber's in Wien aus die Gesammtanlage der »Euryanthe« [Musik]

Einfluß der Beobachtungen Weber's in Wien aus die Gesammtanlage der »Euryanthe« ... ... Grundgestalt, in der sie jetzt vorhanden ist, Weber's Studium über die Richtung des Musikgeschmacks in Wien in vielen Beziehungen verdankt, ... ... legenden Prinzipien, für dasselbe die Stimmung schaffen zu können. die der Wiener in's Concert mitbrachte. im Theater ...

Volltext Musik: Einfluß der Beobachtungen Weber's in Wien aus die Gesammtanlage der »Euryanthe«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 417-418.

Lipsius, Marie (La Mara)/Robert Schumann/Verzeichniß der von Robert Schumann veröffentlichten Werke/I. Compositionen/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

... Florestan – Coquette – Replique – Sphinxes – Papillons – A.S.C.H. S.C.H.A. – Chiarina – Chopin – Estrella – Reconnaissance ... ... Op . 74. Spanisches Liederspiel. Cyclus v. Ges. a.d. Span. f. 1 u. ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 232-243.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/99. An Friedrich Schwaan, Salzburg, am 21. D[ezem]ber 1833 [Musik]

99 Original: im Mozarteum An den Musiklehrer Friedrich Schwaan in Rostock Salzburg, am 21. D[ezem]ber 1833. Meinem theueren Freund Schwaan liegt gewiß viel daran, wieder einmahl etwas von mir zu hören, ob ich noch gesund und auch seiner ...

Volltext Musik: 99. An Friedrich Schwaan, Salzburg, am 21. D[ezem]ber 1833. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 116-117.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Der »Freischütz« zum Benefiz für Wilhelmine Schröder unter Weber's eigner Leitung [Musik]

... sich dreimal wiederholte. Nach jedem Musikstücke der ganzen Oper brach das Gejauchze auf's Neue los. Nach dem ersten Akte mußte Weber zweimal, am Schlusse wieder ... ... in Gold Wien den 7. März 1822 darauf gestickt, mit 2 Gedichten auf's Theater. Sie riefen mich also wieder heraus. Ich ...

Volltext Musik: Der »Freischütz« zum Benefiz für Wilhelmine Schröder unter Weber's eigner Leitung. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 423-427.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/5. Eintrag in W.A. Mozarts Stammbuch, Wien den 5ten Decem[ber] 1791 [Musik]

... (Leipzig, Insel-Verlag 1913 u. 1922) Eintrag in W.A. Mozarts Stammbuch (hinter ein paar Zeilen Mozarts vom 2. September 1787) Was Du einst auf diesem Blatte an Deinen Freund [D r . med. Sigmund Barisani 1 ] schriebst, eben dieses ...

Volltext Musik: 5. Eintrag in W.A. Mozarts Stammbuch, Wien den 5ten Decem[ber] 1791. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 6.

Lipsius, Marie (La Mara)/Carl Maria von Weber/Verzeichniß der von Carl Maria von Weber veröffentlichten Werke/I. Compositionen/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

I. Compositionen. A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. ... ... fehlt im Druck, findet sich aber in Weber's Verzeichniß und Hofmeister's Catalog dem Recitativ und Rondo: » Il ... ... 28. Sieben Variationen f. d. Pfte. über ein Thema aus Méhul's Josef. Ebd. ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 70-74.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Bericht des Oberststallmeister Vitzthum, Weber's Anstellung beantragend, vom 20. Juli 1816 [Musik]

Bericht des Oberststallmeister Vitzthum, Weber's Anstellung beantragend, vom 20. Juli ... ... keiner Weise still gestanden, sondern war von Seiten Weber's und Heinrich Vitzthum's mit gleichem Eifer gefördert worden. Gleich nach Empfang ... ... Cabinetsminister Graf Einsiedel gesendet, in dem er Weber's Verdienste und Talente auf's Lebhafteste hervorhebt und seine Anstellung mit einem ähnlichen ...

Volltext Musik: Bericht des Oberststallmeister Vitzthum, Weber's Anstellung beantragend, vom 20. Juli 1816. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 538.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts/4. Aus: Mozarts Geist von J.F.K. Arnold, (Erfurt 1803) [Musik]

4 Aus: Mozarts Geist von J.F.K. Arnold 1 (Erfurt 1803) [S. 60.] Mozarts Geist entwickelte sich früh, sehr früh, und erreichte in ... ... zeigt. Er blühte früh, trug frühzeitig Früchte, und – welkte früh. [S. 64.] Das beständige ...

Volltext Musik: 4. Aus: Mozarts Geist von J.F.K. Arnold, (Erfurt 1803). Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 143.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/106. An die Söhne des J. Nepomuk Hummel, Salzburg, am 23. Januar 1838 [Musik]

106 Original: in Privatbesitz An die Söhne des Kapellmeisters Johann Nepomuk Hummel 1 in Weimar (Auszug) Salzburg, am 23. Januar 1838. [.......] Sollte denn dieser große Mann bei seinem Tode nicht auch an mich gedacht haben? Da ...

Volltext Musik: 106. An die Söhne des J. Nepomuk Hummel, Salzburg, am 23. Januar 1838. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 122.

Lipsius, Marie (La Mara)/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Verzeichniß der von Felix Mendelssohn veröffentlichten Werke/I. Compositionen/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

... Op . 56. Dritte Symphonie (Victoria- od. schottische S., A-moll ) f. Orch. Part. u. Stimmen. ... ... . 13. Op . 90. Vierte Symphonie (ital. S., A-dur ) f. Orch. Part. u. St. ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 185-191.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/97 A. An Dr. Med. Joh. Heinrich Feuerstein, Salzburg, am 16. September 1834 [Musik]

97 A Original: verschollen An Dr. Med. Joh. Heinrich ... ... »Erinnerungen an Mozarts Sohn Wolfgang Amadeus« (im Mozart-Album , Hamburg 1856, S. 67) erzählt J.P. Lyser (1803–1870), Mozarts Sohn W.X. Mozart habe sich ...

Volltext Musik: 97 A. An Dr. Med. Joh. Heinrich Feuerstein, Salzburg, am 16. September 1834. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 114.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts/3. Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek, Prag [1905] [Musik]

3 Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek (Prag ... ... , immer mit Musik beschäftigt; daher schien er so zerstreut und gedankenlos. [S. 63.] In seiner ... ... von Joseph Lange, Leonard Posch und Dora Stock. 2 d.h.: komponieren.

Volltext Musik: 3. Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek, Prag [1905]. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 141.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Morlacchi's Festspiel: »Albino et il Tajo« zur Vermählung der Prinzessin Maria Josepha mit dem Könige von Spanien [Musik]

Morlacchi's Festspiel: »Albino et il Tajo« zur Vermählung der Prinzessin Maria ... ... August) von der ihm übelwollenden Partei auf's eifrigste ausgebeutet, um damit etwa auftauchendes Wohlwollen für ihn in höhern, specifisch sächsischen Kreisen zu ersticken, während gleichzeitig ein taktloses Gebahren Morlacchi's, das aber jener Partei ...

Volltext Musik: Morlacchi's Festspiel: »Albino et il Tajo« zur Vermählung der Prinzessin Maria Josepha mit dem Könige von Spanien. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 207-208.
prevost

prevost [Literatur]

Antoine-François Prévost d'Exiles Auflösung: 593 x 688 ... ... Prévost d'Exiles, Antoine-François Antoine-François Prévost d'Exiles Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie ...

Literatur im Volltext: : prevost
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon