Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/»Der Schlammbeitzger«, »Hauswurst's Epilog« [Musik]

»Der Schlammbeitzger«, »Hauswurst's Epilog« Um das Bild des Contrastes zwischen der Welt, die Weber ... ... fließend und rein austönend erzählte Novellette, ist wohl diejenige von allen literarischen Arbeiten Weber's, die künstlerischer Vollendung und Reise am wenigsten entbehrt.

Volltext Musik: »Der Schlammbeitzger«, »Hauswurst's Epilog«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 157.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/22. Kapitel. Mozart's zweiter Besuch in Prag. - Don Juan 1787 [Musik]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Mozart's zweiter Besuch in Prag. – Don Juan. ... ... die mechanische Arbeit des Schreibens gehabt, seine Werke erst im letzten Augenblicke auf's Papier geworfen habe, das heißt, ... ... bekannt, daß die Werke, welche man am aufmerksamsten lies't, die unserer Feinde sind. Mit welch' verzweiflungsvoller ...

Volltext Musik: 22. Kapitel. Mozart's zweiter Besuch in Prag. - Don Juan 1787. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 178-187.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788 [Musik]

Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788 Franz Anton hatte kaum begonnen, ... ... Uebernahme der Stadtmusikantenstelle zu Eutin eigentlich ein a priori mißglückter Versuch eine stille bürgerliche Existenz zu begründen. ... ... musikalischen Gesellschaft abzugeben, zwei Söhne, die eben zu tüchtigen Musikern unter Haydn's Leitung herangebildet worden waren, konnten in gleicher Weise, mit ...

Volltext Musik: Neue Theaterunternehmungen Franz Anton's 1788. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 20-21.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio« [Musik]

Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio« Es hätte ihm ... ... genug, einen der edelsten Züge von Weber's Herzen, die kindliche, neidlose Bewunderung des Großen und seine hohe Verehrung ... ... Worte bedienen durfte: »etc. nach der Schilderung meines lieben Freundes Maria Weber's etc.« Wie wir ...

Volltext Musik: Weber's Verkehr mit Beethoven über »Fidelio«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 465-467.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur« [Musik]

Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur« Emsig war ... ... 1811 abgedruckten) Aufsatzes über Simon Mayr's Oper »Ginevra«, die besonders wegen der darin gegebenen Charakteristik der Münchener Sänger interessant ist, und einer Besprechung von Meyerbeer's, am 8. Mai in Berlin aufgeführten ...

Volltext Musik: Kritik über Meyerbeer's »Gott und die Natur«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 273.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!« [Musik]

Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!« Dieser Großartigkeit des Naturlebens gegenüber, vergegenwärtigt der am 23. Oct. geschriebene Chor der Türken (Nr. 8) zu Ehren des Kalifen die Erniedrigung des Menschengeschlechts. Es ist eine hündische, gewaltsame Ehrerbietung, ...

Volltext Musik: Chor der Türken (Nr. 8) H dur: »Ehre! Ehre!«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 620.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Weber's erste Funktion im königlichen Dienst [Musik]

Weber's erste Funktion im königlichen Dienst

Volltext Musik: Weber's erste Funktion im königlichen Dienst. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 59.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/8. Beethovens Geburtshaus (von H.D.) [Musik]

... als Beweis gelten lassen. Es heißt nämlich (a. a. O. S. 6), jene Frau Gertrud Baums, Beethoven ... ... daß sie daselbst häufig mit den Kindern Beethoven's und Mangin's, des damaligen Besitzers des Hauses ... ... die älteren Reisebeschreiber, als Schreiber, Klein u.s.w., von Beethoven's Geburtshaus durchaus keine Erwähnung ...

Volltext Musik: 8. Beethovens Geburtshaus (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's [Musik]

... pompösen, festlichen Marsches aus Oberon, zog Weber's Enkel die Schnur, die Hülle rauschte herab und da stand der Meister, ... ... . Die Akten über die musikalische Wirksamkeit Weber's waren geschlossen, das Urtheil über das, was ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...

Volltext Musik: Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/11. Denkmäler und Erinnerungszeichen, Mozart zu Ehren errichtet/a. Denkmal in Salzburg [Musik]

a ) Denkmal in Salzburg. Mielichhofer (Ludwig). Das ... ... im September 1842. Denkschrift (Salzburg 1843, 8.). – Gaßner (F.S.), Zeitschrift für Deutschlands Musikvereine und Dilettanten (Carlsruhe, 8.), Bd. ... ... und ihren Sohn erster Ehe, Herrn W.A. Mozart , zum Director machen. Das Comité sah sich ...

Volltext Musik: a. Denkmal in Salzburg. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 196-197.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/»Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium [Musik]

»Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium Mit der Composition des »Oberon« tritt Weber's Talent in sein letztes Entwickelungsstadium, das es nicht bis zum Ziele ... ... Denn diese Oper, obwohl für die Aufführung in England fertig, ist in Weber's Sinne für Deutschland nie vollendet worden.

Volltext Musik: »Oberon« Weber's letztes Entwickelungsstadium. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 591.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.) [Musik]

... Frau«, usw. [das Weitere, das hier folgt, s. o. S. 119]. »Johann van Beethoven, ... ... bei Theatern engagirt«. 47 S. o. S. 189f. Auch hier also bestätigen ... ... schon in den Berichten von 1784. S. o. S. 190 u.f. 49 Schauspieler ...

Volltext Musik: 7. Der Fischersche Nachlaß (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform [Musik]

... April 1866), in Paris (am 15. März 1866) u.s.f. öffentlich zu Gehör gebracht. Über ... ... indem sie sich auf den a-Capella -Styl stützt und Liszt's Kirchenwerke dem Koncertsaal zu ... ... Eine phychologische Analyse dieser wundervollen Stelle unternahm s. Z.L.A. Zellner, der erste Verfechter ...

Volltext Musik: 19. Liszt's Eintreten in die kirchenmusikalische Reform. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886) [Musik]

... 20 Edirt 1875 –: C.F. Kahnt (in vier Ausgaben: s. Chron.-Verzeichnis). ... ... Edirt 1883 –: Schott's Söhne. Edirt 1883 –: Schott's Klav.-Ausgabe Nr ... ... . 24 Siehe II./I. Bd. S. 263 u.f. 25 Edirt 1871–: Schuberth ...

Volltext Musik: 3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek« [Musik]

Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek« Gegen das ... ... sie, unter Mitwirkung der besten Kräfte der italienischen Oper, Cantu's, Benincasa's, Decavanti's, der Miksch und der Funk, nach vierzehn sorgsam geleiteten ... ... hier nur so viel, daß der Artikel Verdächtigungen von Weber's Kunststreben in Dresden, der Motive seines Lebens ...

Volltext Musik: Streit wegen Meyerbeer's »Emma« und »Alimelek«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 219-223.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August [Musik]

Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August Weber mußte nun fast unausgesetzt ... ... nach einer, dort im Sommer 1811 gemachten Probe von den Capellmeistern B. A. Weber und Righini als »verworrene, unaufführbare Musik« bei Seite gelegt worden war ...

Volltext Musik: Weber's Verkehr mit Herzog Emil Leopold August. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 325-327.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg [Musik]

Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg Es ist nicht mehr zu ermitteln, wann die beiden Weber's Freiberg verließen, noch wohin sie zunächst ihren Stab setzten, gewiß ist, daß die Kunstreise, wenn es eine solche war, ziemlich still verlief, da ...

Volltext Musik: Die Weber's, Vater und Sohn, verlassen Freiberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 64.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Cavatine: »Traure, mein Herz«, F moll (Nr. 19) [Musik]

Cavatine: »Traure, mein Herz«, F moll (Nr. 19)

Volltext Musik: Cavatine: »Traure, mein Herz«, F moll (Nr. 19). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 678.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/9. Das Stammbuch Beethovens (von H.D.) [Musik]

... später Graf von Marienrode. Vgl. oben S. 279, Wegeler Not. S. 59, Nachtr. S. 15. 4 Witwe ... ... in den chronologischen Übersichten des Bonner Archivs (I., S, 40 u.f. II. III.), doch erscheint er ...

Volltext Musik: 9. Das Stammbuch Beethovens (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London [Musik]

Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London Kaum angekommen, drängte es ... ... Arie sang, schlug sie Alle auf's Haupt. Da hörte ich auch Kiesewetter und viele Andere. Sind das ... ... Publikum war wie bei einer Festvorstellung im Schmuck. Auch hier herrschte Todtenstille, bis S. G. Smarts kräftige Gestalt ...

Volltext Musik: Weber's erstes öffentliches Erscheinen in London. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 664-667.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon