... , und ging 1809 als Filosofie-Professor nach Petersburg. Des Atheismus beschuldigt und sofort des Dienstes entlassen, übersiedelte er nach Wolsk ... ... in seiner Weise wirkte. 1820 wurde er Superintendent, 1833 Kirchenrath in St. Petersburg, und starb daselbst 1839. Sein abenteuerliches Leben beschrieb er in dem Buch ...
XVI. (1828.) Gekräftigt und zu neuer Arbeit gestählt war Schubert aus der ... ... Italien, die er in Venedig und Neapel zur Aufführung brachte, ebenso für Stockholm, Petersburg und Berlin. Im Ganzen existiren über 80 Werke dieses Tonsetzers, die meisten für ...
XIX. Der vorzugsweise im Liederfach berühmt gewordene Schubert ist dem großen Publicum ... ... das B- Trio wurde damals (1837) zuerst in Berlin bekannt. In Petersburg spielte Hr. Lewy aus Wien im Jahre 1847 das letztere in einer ...
[Biographie] Ein lauteres Echo der Klage hat wohl selten oder nie eine ... ... in Wien am 15. Mai 1861 seinen »Lohengrin« zum ersten Male, erntete in Petersburg und Moskau Triumphe. Das Verlangen, seinen »Tristan« auf der Bühne lebendig zu ...
Esterház I. Im Jahre 1720 ließ Graf Joseph Anton Esterházy am ... ... Tonkünstler-Societät in Wien war 1808. Neukomm , Haydn's Schüler, war von Petersburg, wo er drei Chöre aus dem Oratorium Tobias unter großem Beifall hatte aufführen ...
... es wiederholt in der Schweiz, Leschetizky in Petersburg, Tanejeff in Moskau, Mary Krebs in London und Dresden, Wilhelmine Clauß- ... ... März desselben Jahres wiederholte Aufführungen stattfanden. Desgleichen wurde es in Paris, Petersburg, Riga, Mailand, mehrfach auch in England und Holland zu Gehör gebracht; ...
Esterház II. »Am 15. October 1 ... ... Im Herbst dieses Jahres besuchten Graf und Gräfin von Norden auf ihrer Rückreise nach Petersburg abermals Wien. Der Kaiser war ihnen bis Ems entgegen, gefahren. Die Ankunft ...
[Biographie] Wenn wir bei Betrachtung der Entwickelung verweilen, die sich auf dem ... ... noch im selben Jahre festen Fuß; auch Pest, Kopenhagen, Wien, Paris, London, Petersburg, Stockholm, Rom, Neapel, Kairo, New-Orleans, New-York, Valdivia in ...
VI. »Ich habe natürlich nichts Eiligeres zu tun als mein Geld ... ... daß ihm nicht nur zwischen den deutschen Hauptstädten, sondern auch zwischen Paris, London, Petersburg, Rom, Mailand, Brüssel, New York und Boston die Wahl offen stand. ...
I. Schon 1883, als Brahms, entgegen seiner einst so bestimmt ausgesprochenen Willensmeinung, ... ... Bequemlichkeit und seine sehr geringe Lust an Konzerten ihn abhalte, nach England, wie nach Petersburg oder Paris zu gehen. – »Ich habe gerade genug an den nur zu ...
II. Wir kehren von den Wiener Haushaltungsangelegenheiten nach Thun zu dem Künstler ... ... daraus lernen konnte. Als ihn daher Tschaikowsky »etwas unvermittelt« aufforderte, mit ihm nach Petersburg zu gehen, widerstand er dem Versucher, zu dessen großer Verblüffung; er schlug ...
VI. Am Weihnachtsabend 1854 hatte Joachim dem Freunde versprochen, bei seiner ... ... als Wunderkind in den Vierzigerjahren Aufsehen erregt hatte, war 1854 zum erstenmale wieder von Petersburg ins Ausland gegangen, hatte in Frankreich und England mit großem Erfolge konzertiert und ...
VIII. Mit gesteigerten Gefühlen der Unzufriedenheit begann Brahms das Jahr 1870. ... ... Kirchner spielte es zuerst in Zürich zu Hegars Benefiz (1871), Leschetizky bald darauf in Petersburg, wo Brahms an dem Großfürsten Konstantin einen warmen Verehrer hatte. ...
IX. In der Direktion der Wiener Gesellschaftskonzerte folgte ein Interimistikum dem anderen ... ... aus erster Ehe, der Uhrmachergeselle Fritz Schnack, nach Rußland auf die Wanderschaft und in Petersburg auf Kondition gegangen war. Da wurde ihr im Januar 1872 plötzlich von dort ...
II. In Hannover kam Brahms gerade zurecht, um den sich während ... ... Satz (!) der Brahmsschen D-dur -Serenade in den Winterkonzerten der Russischen Musikgesellschaft zu Petersburg auf. 28 Die Leidenschaft für das Hazardspiel war, einer interessanten ...
VI. Es gibt Werke der Kunst, die, vom Odem der Ewigkeit ... ... wenn meine Bremer Aufführung nicht wäre,« seufzt er, »ginge ich mit Stockhausen nach Petersburg! « Da er in Reinthaler einen firmen, gründlich gebildeten Musiker, der selbst ...
I. Johannes Brahms war ein echter Sohn seines Volkes, ein Nachkomme der Niedersachsen ... ... Auslande begründet, die ihn, trotz glänzender Anerbietungen, abhielt, nach Paris, London oder Petersburg zu gehen. Zu Anfang der Achtzigerjahre übte er sich mit Ignaz Brüll in ...
V. Noch vor dem Weihnachtsfeste, das Brahms, wenn er in Wien ... ... die Sängerin Frau Dr . Sémon-Radecke aus London, die Geiger Leopold Auer aus Petersburg und Hermann Csillag aus Rotterdam mitwirkten. Brüll und Brahms wechselten am ...
Zehnte Reise. Diese begreift diejenige vom 8 ten Novbr. 1780, ... ... auf zwey Clavieren spielen werden. Ich werde den Paesiello, der auf seiner Rückreise aus Petersburg sich seit dem May hier befindet, mit dem Wagen abholen, um ihn meine ...
... Von John Field, mit dem er in Petersburg, wohin er seinen Meister Clementi begleitet hatte, zusammengetroffen war, eignete er ... ... genialsten Schüler – Felix Mendelssohn – vererbte. Nachdem er mehrere Jahre in Petersburg und London als Musiklehrer gelebt hatte, kehrte er 1815 nach Berlin ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro