... derjenigen seyn, welche glauben, es sey nach der Zeit nichts mehr in der Musik erfunden, welches der Mühe werth sey, anzunehmen. Ohne spitzfindig oder eigensinnig zu seyn, und selbst ... ... , wenn er ja auf dieser Reise etwas gelernt habe, so sey es bloß in der praktischen Geographie ...
... nicht, daß ein Artikel in der Musik übrig sey, wovon ich nicht einige der größten Meister gehört habe. Es sollte ... ... man vielleicht dasjenige für leicht und natürlich hält, wovon man itzt sagt, es sey schwer und weithergesucht. In den Charakteren des jüngern Scarlatti ... ... den man aber unbeantwortet hingehen lassen kann, es sey denn, daß jemand an die ewigen Rondeaux denken wollte ...
... diesen Pferdearzt, ob sein Hülfsmittel eben so wirksam an andern Theilen des Körpers sey? Dr. Tunnerstick bejahete es; doch weigerte er sich, nochmals diesen Versuch ... ... pietà, com' ei vuol, Sidegno od amore Nuovo Timoteo in sen d'Augusto inspira. Opere del Conte Algarotti. ...
... von einigen noch fortwährende Vorgeben, als ob Harlem der Erfindungsort der Buchdruckerey sey. Die Herrn Enschedes haben mich mit einem Briefe vom 11. Nov. ... ... gesetzt, mit einer Note, worin er sagt, daß er der Erfinder davon sey; und voriges Jahr (1763) hat er eben ...
... kleinsten Umfange ein instrumentaler Körper von selbständig bedeutungsvollen Gliedern zu bilden sei. Oder man lerne dies von dem Duett » Caro-Dolce « zu ... ... unter ihren Anhängern die wichtige Streitfrage entstand, wer von ihnen der »Erfinder« sei! 39 Ueber viele ähnliche Fragen, die ...
... daß er in beyden ein gantzer Meister gewesen sey. Dies schien das meiner Mutter gegebene Versprechen aufzuheben, und ... ... sich der hochfahrende Gio. Bononcini. Er hörte, Händel sei an Jahren ein Kind, also hielt er ihn auch in der Kunst ... ... allergnädigst verzeihen, wenn er die hohe Gnade, die ihm auf Dero Befehl angetragen sei, in Unterthänigkeit verbitte. 29 Der Brief ...
... Grund seiner Empfehlung eine neue Stellung, und sei es selbst in Italien, zu erlangen. Allein der Erfolg blieb aus; ... ... , so fügte er bei, könne Wolfgang, der ohnehin nur halb in Diensten sei, allein reisen. Als der Vater schweren Herzens darauf eingehen wollte, machte ...
... aber nicht der Art nach zu erkennen, es sei denn, daß man einen solchen in der stark konzertmäßigen Führung der ersten ... ... etwas vorfällt, ohne daß nicht sämtliche übrigen in Mitleidenschaft gezogen würden und sich, sei es zustimmend oder widersprechend, selbständig dazu äußerten. Hier fand er ... ... Schwierigkeiten. Sein Anfang steht in einem Briefe an Seb. Winter vom 8. Aug. 1786 (B II ...
... und seines Gehalts, zu besuchen. Seine Hauptabsicht war, bey dem grossen Seb. Bach in Leipzig, sowohl im Spielen als in der Komposition noch ein ... ... bey dessem Schwiegersohne in Naumburg, Herrn Altnicol (welcher ein Scholar des seligen Seb. Bachs, und ein starker Orgelspieler war) mit ...
... für den gebundenen Stil der Zeit Seb. Bachs und Händels her, die ihn zu so einem wichtigen Vermittler dieser ... ... wie er konnte weder die Empfindungsgröße Händels, noch die Innerlichkeit und den Tiefsinn Seb. Bachs begreifen; es war offenbar nur die scholastische Seite ... ... Sammlung dieser Art enthält sechs weitere dreistimmige Fugen, fünf von Seb. Bach (aus dem Wohltemperierten Klavier, ...
Biographie Klabund (Fotografie, um 1925) ... ... Lungenkrankheit stirbt. Sie ist die »Irene« zahlreicher Gedichte Klabunds. »Die Geisha O-sen« (Nachdichtungen japanischer Lyrik nach englischen und französischen Übersetzungen). 1919 ...
Biographie Aischylos 525 v. Chr. Aischylos wird in Eleusis (Attika) als Sohn des reichen Großgrundbesitzers Euphorion geboren. ... ... Adler habe ihm eine Schildkröte auf den Kopf fallen lassen, wovon er erschlagen worden sei.
... zum Dreißigjährigen Krieg. 6. Januar: Szenische Darstellung der »Declamatio seu Regnum Poetarum«. Ihre Abbildungen auf 20 tuschgezeichneten Tafeln gehen dem Text voraus. ... ... zu dem Maler und Künstlerbiographen Joachim Sandrart. 1634 »Fama laureata, seu Panegyricus ... Principis Maximiliani I.« Epos über die ...
Biographie Ernst (Heinrich) Meier 1813 Am 17 ... ... Heinrich Ewald. 1838 Ewald, einer der »Göttinger Sieben«, der wegen sei nes Protests gegen die Aufhebung des Grundgesetzes das Land verlassen mußte, erhält im ...
... in Oberitalien, in Mailand und am Comer See. 1844 Uraufführung des Lustspiels »Das Urbild des ... ... 1866 Januar-Mai: Gutzkow lebt im Kurort Vevey am Genfer See. Juni: Gutzkow läßt sich in Kesselstadt bei Hanau nieder. ...
Biographie Daniel Defoe 1660 Daniel Defoe wird in ... ... geht ein Geheimabkommen ein, um weiter schreiben zu können, als ob er ein Tory sei, aber in der Tat im Interesse der Whigs zu schreiben. Unter vielen ...
Biographie 1823 Am 24. Februar wird Lyncker in Kassel als ältestes Kind ... ... Stück deutscher Geschichtsschreibung in einer Zeit, in der die landeskundliche Überlieferung in Vergessenheit geraten sei (Rettungsgedanke). Er erinnert an die »Rheinischen Geschichten und Sagen« (1817–36) ...
Biographie Wilhelm Raabe (Gemälde von Hanns Fechner, 1893) ... ... und Erzählungen veröffentlicht. 1891 Raabes Roman »Stopfkuchen. Eine See- und Mordsgeschichte« erscheint, dessen Erzähltechnik neue Darstellungsmöglichkeiten des Romans aufzeigt und mit ...
Biographie Denis Diderot 1713 ... ... und verfasst »Les deux amis de Bourbonne« sowie »Entretien d'un père avec ses enfants«, die durch die »Correspondance litteraire« verbreitet werden. 1772 ...
Biographie Ulrich Bräker und seine Frau Salome geb. Ambühl ab dem ... ... bestimmte Schrift »Ein Wort der Vermahnung an mich und die Meinigen, dass nichts besser sey denn Gott fürchten zu allen Zeiten« enthält allgemeine religiöse Überlegungen, Nacherzählungen biblischer Geschichten ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro