EPIMÉTHÉVS , ëi, Gr . Ἐπιμητεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... welches Jupiter ihm von dem Mercurius zuführen ließ, ohne Bedenken an. Hesiod. O. & D. v. 60 . Sieh Pandora . Indessen war ...
... Dosiades, oder Agesarkus. Suid. in h. v. Diog. Laert. L. I. s. 109 . Er ... ... funfzig Jahre hinter einander fortwährete. Diog. Laert. l. c. Plin. H. N. L. VII. c. 52 . Andere sagen bloß funfzig ...
ANTIPHĂTES , æ, Gr . Ἀντιφάτης, ου, König der Lästrygonen, ... ... Merula Cosmogr. P. II. lib. IV. cap. 22. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 9. p. 662. T. I ...
AETERNĬTAS , átis , die Ewigkeit, welche die Römer ... ... sich in den Schwanz beißt, sitzt auf einer mit Sternen besäeten Kugel, u.s.w. Die Ursache aller dieser Bezeichnungen aber ist leicht zu erkennen. Montf. ...
ANADYOMĔNE , es, Gr . Ἀναδυομένη, ης, ist ein Beynamen ... ... Nero ein anderes an dessen Stelle setzen, welches Dorotheus gemalet hatte. Plin. H. N. l. XXXV. c. 10 . Es soll sich aber besagtes ...
CONISSALVS , i , ein Gott der Athenienser, ungefehr so viel, ... ... sey, und wenn er sie auch im Staube ausüben müsse. Suid. sub h. v . Ihm wurde ein Korb voll mit der Hand gebrochener Myrrthen geopfert ...
AMPHIDĂMAS , antis , ( ⇒ Tab. XVIII.) des ... ... doch lieber Amphidamas zu setzen ist. Eschenb . & Gesner. ad h. l . Seine Brüder waren Lykurgus und Cepheus, welcher sich auch mit ...
CONTVMELIA , æ, Gr . Ὑβρὶς, έως, Pans Mutter, welchen sie mit dem Jupiter selbst zeugete. Apollod. lib. I. c. 4. §. 1 ... ... tadeln. Cicero de Leg. lib. II. c. 11. p. 1251. h .
AESCULAPIUS , i, Gr . Αἰσκληπιὸς, ου, ( ⇒ Tab ... ... , nämlich die Hygiea, Aegle , Panacea und Jaso zugeben. Plin. H. N. lib. XXXV. c. 11. & Schol. Aristoph. ad Plut ...
... Ringe mit seinem Bildnisse trug. Plin. H. N. l. XXXIII. c. 3. sect. 12 . Zu ... ... Malen geschehen: gleichwohl aber wurde er immer wieder hergestellet. Havercamp. ad h. l. n. 40. & 41. Man hat sehr viele ...
AMPHILŎCHVS , i, Græc . Ἀμφίλοχος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Strab L. XIV. p. 676. Lycophr. v. 441. & Tzetz. ad h. l . Nach andern begab er sich aus dem trojanischen Kriege nach Epirus ...
LEVCOPHRÝNE , es , ein Beynamen der Diana , die zu ... ... und wo ein heiliger Tempel der Diana gewesen. Vid. Lips. ad h. l. Es ist aber wahrscheinlicher, daß er von der alten Stadt ...
... alle Schwestern desselben in Vögel verwandelt, wie einige wollen; Aelian. H. A. l. IV. c. 42 . Denn Dejanira und ... ... angenommen worden, ungeachtet ihr Geschmack der angenehmste eben nicht war. Plin. H. N. l. X. c. 26 .
DAEMOGORGON , ŏnis, Gr . Δαιμογοργὼν, όνος, soll so viel ... ... er der Erde zur Ehe gab, und wovon der Tartarus, die Nacht u.s.w. geboren wurden. Theodontius ap. Boccac. L. I. c. 3 ...
... die Stadt Formien gehabt haben. Plin. H. N. l. II. c. 5 . Sie sollen den Namen ... ... gewesen seyn soll. Hom. Od. Κ. 81. & Schol. ad h. l . Sie werden daher auch selbst für Neptuns Söhne angegeben. ...
NEITH, NEITHA , æ, Gr . Νηΐθ, ης, eine ... ... Minerva der Griechen, seyn. Plato in Tmæo. p. 1043. Hesych. h. v . Gleich wohl hat man solches geleugnet, und sie lieber für ...
EVENTVS BONVS , war ein besonderer Gott der Römer, welcher einen glücklichen ... ... und mit einer Kornähre und einem Moonhaupte in der linken abgebildet war. Plin. H. N. lib. XXXIV. c. 8. sect. XIX §. 16. ...
APPIĂDES DEAE , sollen, nach einigen, Venus, Pallas , Pax, Concordia und Vesta seyn, die zu Rom ihre Tempel an ... ... die Stelle nicht, die eine ganz andere Deutung hat. Manut. comment. in h. ep. pag. 144 .
CYANEAE PETRAE , Gr . Κυάνεαι πέτραι, ein Paar kleine Inseln ... ... thäten oder zusammen fügeten: so ist die Fabel davon zuerst entstanden. Plin. H. N. lib. IV. c. 13. sect. 27 . Es war ...
BAETVLVS, BAETYLVS , i, Gr . Βαίτυλος, ου, oder ... ... von verschiedener Gattung gegeben haben, deren einige dem Saturn, andere dem Jupiter u.s.w. geheiliget gewesen. Ibid . Der Gott Uranos soll dieselben zuerst erfunden und ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro