EVRYMĔDON , ontis , König der Giganten, ... ... den Nausithous zeugete. Homer. Od. Η. v. 58 . Es soll sich auch Juno in ihn verliebt und er den Prometheus mit ihr gezeuget haben. Meurs. ad Lycophr. 1283 .
... ου, ein Beynamen des Neptuns bey den Samiern, welchen er von ἐπὶ und ἄκτη, das Ufer , hat, weil er seinen Tempel in ihrer Insel am Ufer der See hatte. Hesych. ap. Gyrald. Synt. V. p. 164 .
EVRYMĔDON , ontis , Agamemnons Stallmeister, welcher nebst ihm vom Aegisthus umgebracht wurde. Sein Grabmaal wurde nachher zu Mycene gewiesen. Pausan. Corinth. c. 16. p. 113 .
EVPOLEMÍA , æ, Gr. Ἐυπολέμεια, ας, Myrmidons Tochter, mit welcher Mercurius den Aethalides zeugete. Orpheus Argon . v. 131 .
... EVRYNŎMVS , i, Gr . Ἐυρύνομος, ου, ist, nach einigen, so viel, als Eunomus, des Architeles Sohn, welchen Herkules, wider seinen Willen, ums Leben brachte. Diod. Sic. l. IV. c. 36. p. 168 . Sieh Eunomus.
EVRIBĂTES , æ , des Teleons Sohn, einer von den Argonauten, Schol. Apollon . ap. Munck. ad Hygin. Fab. 14 . welcher sonst auch Eribotes genannt wird. Hygin. l. c. p. 35 .
ERYMANTHE , es, Gr . Ἐρυμάνθη, ης, des Berosus Frau, mit welcher er die Sabba , eine der Sibyllen, zeugete. Pausan. Phoc. c. 13. p. 613 . Sieh Sabba .
EVPHRÁTES , is , ( ⇒ Tab. IV.) des Pontus und der See Sohn, ein berühmter Fluß. Hygin. Præf. p. 7 .
EVRYBĂTES , æ, Gr . Ἐυρυβάτης, ου, ein Herold vor Troja, und Bedienter des Agamemnons . Homer. Il. Α. v. 320 .
EVRYBĂTVS , i, Gr . Ἐυρύβατος, ου, des Euphemus Sohn, welcher sein Geschlecht von dem Flusse Axius herleitete. Ant. Liberal. c. 8 . Sieh Alcyoneus .
ERYTHREṼS , ei , eines von den vier Pferden der Sonne, welches so viel, als roth , heißt, weil die Sonne frühmorgens roth aufzugehen pflegt. Fulgent. Mythol. lib. I. c. 11 . Sieh Sol .
EREMESIVS , i, Gr . Ἐρημήσιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, unter welchem ihn die in der Insel Lesbus verehreten. Hesych. in Ἐρημήσιος, s. p. 374 .
ERIDEMIVS , i, Gr . Ἐριδήμιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, unter welchem er in der Insel Rhodus verehret wurde. Hesych. in Ἐριδήμιος, s. p. 375 .
EPIBEMIVS , i, Gr . Ἐπιβήμιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, unter welchem er in der Insel Siphno verehret wurde. Gyrald. Synt. II. p. 136 .
EVRYDĂMAS , antis , einer von den Freyern der Penelope , den aber Ulysses mit niedermachte. Homer. Od. Χ. v. 283 .
EQVESTRIS , is , ein Beynamen der Minerva , die ihren Altar ebenfalls zu Elis hatte. Pausan. l. c. Sieh Hippia .
EQVESTRIS , is, Gr . Ἱππία, ας, ein Beynamen der Juno, unter welchem sie ihren Altar zu Elis hatte. Pausan. Eliac. prior. c. 15. p. 316 .
EVRYNŎMVS , i , des Aegyptus Sohn, einer von den Freyern der Penelope . Homer. Od. Α. v. 32 .
EQVESTRIS , is , ein Beynamen des Mars , der seinen Altar zu Elis hatte. Pausan. Eliac. prior. c. 15. p. 316 .
ERYGD ÉPVS , i , ein Lapithe, welchen der Centaur Macareus, auf des Pirithous Beylager, mit einem Hebbaume erschlug. Ovid. Met. XII. v. 453 .
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro