Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/7. Wien/In der Alservorstadt [Naturwissenschaften]

In der Alservorstadt Als Kinder sangen wir gerne das Lied: » 's gibt nur a Kaiserstadt, 's gibt nur a Wien, Ah! da muß es prächti sein, da möcht i ...

Naturwissenschaften: In der Alservorstadt. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 213-217.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Auf dem Knochenschüttler [Naturwissenschaften]

... pferdelosen Wagen. Auf dem ersten Motorschnauserl also? O nein! Motor und Schnauferl, beides ist er noch in höchsteigener Person. ... ... dem Schweinfurter Philipp Fischer erfundenen Tretkurbeln am Vorderrad. Der badische Forstmeister K. v. Drais hatte sich seine zweiräderige Laufmaschine im Jahre 1817 zu ...

Volltext von »Auf dem Knochenschüttler«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 36-39.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Haller, Opuscula anatomica [Literatur]

Haller, Opuscula anatomica Göttingen. Opuscula sua anatomica de respiratione, de monstris aliaque minora recensuit, emendavit, auxit aliaque inedita novasque icones addidit Albertus v. Haller, apud Jo. Wilh. Schmidt 1751. in 8t. 1 Alph. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 71-73.: Haller, Opuscula anatomica

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Jacobi, Dieu meriteroit-il ... [Literatur]

Jacobi, Dieu meriteroit-il ...? Hannover. [Johann Friedrich Jacobi:] ... ... et du respect et qu'il lui en offrit un hommage public? Traduit de l'Allemand par une Westphalienne. à Hannovre aux depens de Jean Christ. Richter. 1751. in 8t. 121/2 ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 66-67,69-71.: Jacobi, Dieu meriteroit-il ...

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VII. bundtgnoß [Literatur]

... von, vor vnd nah nit ein Aue maria dar zů gethon. O was lychter gespräch verlouffen sich yn dem chor vnd sacristy, die wyl ... ... xxx. jar. helt man sy aber, so schlecht man .iiij. oder .v. zůsamen, vnd gybt doch bestimpte presentz ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 65-78.: Der .VII. bundtgnoß

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Literatur]

Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Charlotte Lennox:] Don ... ... . Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg und Leipzig, bei G. C. Grund und A. H. Holle 1754 . in 8V. 1 Alphb. 18 Bogen. Nachdem ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 184-187.: Lennox, Don Quixote im Reifrocke
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel: Die elektrochemische Gesellschaft

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel: Die elektrochemische Gesellschaft [Naturwissenschaften]

... gemacht worden waren. Mit der Ausführung wurde in erster Linie Professor A.v. Öttingen betraut, der inzwischen dem Druck der Russifizierung in ... ... verblieben. Das Verbandsexamen. Wir aber, nämlich v. Baeyer, V. Meyer und ich machten uns klar, daß ...

Naturwissenschaften: Zehntes Kapitel: Die elektrochemische Gesellschaft. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 232-257.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Achtes Kapitel: Der internationale Verband der Chemiker [Naturwissenschaften]

... An jener Versammlung nahm auch der Pariser Chemiker A. Haller teil, mit dem ich längst in briefliche ... ... beim Festessen seitens der Berliner etwas auf den Gedanken gestellt, daß A.W.v. Hofmann, falls er noch lebte, sicherlich selbst den Verband ... ... 1913 fand indessen nicht in London statt, sondern in Brüssel. Die Verhandlungen mit E. Solvay hatten dahin ...

Naturwissenschaften: Achtes Kapitel: Der internationale Verband der Chemiker. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 261-286.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga [Naturwissenschaften]

... leicht kontrollierbare, sekundäre Eigenschaften gegründet. A '' 2 seitenständige Augen vorhanden, die VB. nicht länger als die ... ... F. mit Ausnahme der Basalglieder, fein behaart 3 . a ''' F. 11gliederig, faden- oder borstenförmig; Mundteile frei. ...

Naturwissenschaften: 1. Familienreihe Adephaga. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Der Brief des jungen Arbeiters [Literatur]

... unserm Rücken an den Himmel zu verkaufen! O es wäre längst Zeit, daß die verarmte Erde alle jene ... ... einem Zuviel. Warum, ich frage Sie, Herr V., wenn man uns helfen will, uns so oft Hülflosen, warum läßt ... ... der Scheintote im Finstern, in einem engsten Zwischenraum zwischen lauter Absagen!? Herr V. Ich schreibe und schreibe. Eine ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1099-1100,1111-1128.: Der Brief des jungen Arbeiters

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil [Literatur]

Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil G. E. Lessings Schriften. Erster und zweiter Teil. Berlin bei Christ. Fr. Voß. 1753. in 12 mo. 1 Alph. 3 Bogen . Der erste Teil dieser Schriften enthält zwei Bücher Lieder, Fabeln, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 187-190.: Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/9. Im badischen Heere 1848-49/In Schleswig-Holstein 1849 [Naturwissenschaften]

... Aussicht stand. In der Tat empfing das Bataillon v. Porbeck schon am 16. April die Bluttaufe bei Ulderup im Sundewitt. ... ... bis Rendsburg führte, in diese Festung, wo ich erfuhr, daß das Bataillon v. Porbeck in der Umgegend von Eckernförde stehe. Ich ... ... . Ich meldete mich nachmittags bei dem kommandierenden Oberstleutnant v. Porbeck, einem Manne von vornehmer Haltung in den ...

Naturwissenschaften: In Schleswig-Holstein 1849. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 260-267.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Gespräche über die Soldaten und Mönche [Literatur]

... weit mehr Soldaten gibt als Mönche. A. Nein, nein, mehr Mönche als Soldaten. B. In ... ... Schnecken oder der Mäuse so viel gibt? A. Das versteh' ich nicht. B. Weil du nicht willst. – Was sind denn Soldaten? A. Beschützer des Staats. B. Und Mönche sind Stützen der Kirche. A. Mit eurer Kirche! ...

Volltext von »Gespräche über die Soldaten und Mönche«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/[Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken] [Literatur]

[Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken] [Lesezirkel Hottingen, Zürich] Die aufmerksame Aufforderung des L. II., der ich nun endlich folgen kann, wird mir zum Anlaß – nach sehr langer Pause – das öffentliche Lesen wieder aufzunehmen. Ich danke Ihnen ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1095-1099.: [Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken]
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Hakenwürmer/Familie: Hakenwürmer/1. Sippe: Echinorhynchus

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Hakenwürmer/Familie: Hakenwürmer/1. Sippe: Echinorhynchus [Naturwissenschaften]

Die Kratzer oder Hakenwürmer , Acanthocephali, gehören alle der Gattung ... ... vielen Reihen von Häkchen besetzten Rüssel. Riesen-Kratzer (Echinorhynchus gigas). a Natürliche Größe; b Vorderende vergrößert. Wenn derselbe nicht etwa kolbig oder ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Echinorhynchus. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 138-139.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen [Literatur]

... erwürge etc. Ja etlich sprechen, das mich oder dich gotzmarter schende. O du vnnutzer hellprandt, war zu gebruchst du gottes marter? Gottes marter bringt ... ... Veltin ankem, das dir got drieß gebe, das dich gotzmarter schande etc. O ir armen haillosen menschen, wie wollen yr ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 170-206.: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/2. Tribus Noterini [Naturwissenschaften]

... Tribus: Noterini . Die V.- u. MTr. sind deutlich 5 gliederig u. beim Q nicht erweitert ... ... Sch. ist ebenfalls nicht sichtbar. Von den nachfolgenden Laccophilini durch strichförmig abgegrenzten V.- u. SR. des Hsch. zu erkennen. In Europa ...

Naturwissenschaften: 2. Tribus Noterini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 218-219.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/1. Tribus Hydroporini [Naturwissenschaften]

1. Tribus: Hydroporini . V.- u. MTr. scheinbar viergliederig u. mehr oder weniger erweitert. Kleine ... ... unter ihrem Schulterwinkel, mit einer scharf umrandeten Grube zum Einlegen der Spitzen der V.- u. MSchl. Meist stark gewölbte Arten. 2 '' ...

Naturwissenschaften: 1. Tribus Hydroporini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/6. Familie Gyrinidae/1. Gattung Aulonogyrus [Naturwissenschaften]

... Ksch. Siehe T. 40 , Fg. 5 a. Bei uns ist nur eine Art dieser Gattung vertreten, eine ... ... Grunde chagriniert u. sehr fein punktuliert. 5,5–7 mm. – ( A. striatus Aubé, non F., strigipennis Suffr., abdominalis ... ... ähnlich. T. 40 , Fg. 5; a Larve. – Im Mittelmeergebiet striatus F. ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Aulonogyrus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 235.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/3. Tribus Laccophilini [Naturwissenschaften]

3. Tribus: Laccophilini . Von den Noterini durch ungerandeten V.- u. SR. des Hsch., von den Hydroporini durch deutliche, 5 gliederige Tr. der vorderen 4 Füsse u. von den ferneren Triben durch nicht sichtbares Sch. abweichend. Umfasst ...

Naturwissenschaften: 3. Tribus Laccophilini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 219.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon